Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

02. Februar 2012

UN-Sicherheitsrat zu Syrien: Resolution weiter auf Eis

Im Sicherheitsrat scheitert ein Entwurf an Russland und China. Beide bleiben bei ihrer Androhung eines Vetos. Die Europäer und die Arabische Liga wollen aber nicht aufgeben. Von Andreas Zumach. (mehr...)


01. Februar 2012

Syrien: Untaugliche Demokratie-Exporteure

Es gibt ein starkes Interesse im Westen, das Assad-Regime stürzen zu sehen, weil dadurch Iran geschwächt würde. Deshalb ist auch Saudi-Arabien gegen Damaskus exponiert. Von Sabine Kebir. (mehr...)


30. Januar 2012

Bellende Hunde beißen

Die Lage war noch nie so ernst. Seit Mitte Dezember eskalieren die gegenseitigen Drohungen zwischen Iran und dem Westen fast täglich. Ein Krieg mit dem Iran wird immer wahrscheinlicher. Von Andreas Zumach. (mehr...)


29. Januar 2012

Uri Avnery: Hurra für Ägypten!

Das Unmögliche ist geschehen. Das ägyptische Parlament, demokratisch von einem freien Volk gewählt, hat sich zu seiner ersten Sitzung zusammen gefunden. Für mich war das ein wunderbares, freudiges Ereignis. Für viele Israelis war dies ein beunruhigender, ein bedrohlicher Anblick. Ich kann nicht anders, als mich darüber freuen, wenn ein unterdrücktes Volk sich erhebt und seine Freiheit und seine menschliche Würde gewinnt. Und zwar nicht durch die Intervention ausländischer Kräfte, sondern durch seine eigene Standhaftigkeit und seinen Mut. Und nicht durch Schießen und Blutvergießen, sondern durch die pure Macht der Gewaltlosigkeit. Von Uri Avnery. (mehr...)


21. Januar 2012

Uri Avnery: Die Blockbrecher

"Israel hat keine Außenpolitik, es hat nur eine Innenpolitik", bemerkte Henry Kissinger einmal. Dies hat vielleicht für jedes Land mehr oder weniger gegolten - seitdem es die Demokratie gibt. Doch in Israel scheint dies noch mehr zuzutreffen. Um unsere Außenpolitik zu verstehen, müssen wir in den Spiegel schauen. Wer sind wir? Wie sieht unsere Gesellschaft aus? Von Uri Avnery. (mehr...)


17. Januar 2012

In Syrien ist Vermittlung angesagt - nicht Drohung oder Scharfmacherei!

Die Kommission Friedenspolitik der katholischen Friedensbewegung pax christi verfolgt die anhaltende Eskalation des Konflikts in Syrien zwischen dem Regime Baschar al Assads und der Protestbewegung mit Entsetzen und Besorgnis. Abermals droht eine im Umfeld der arabischen Rebellion 2011 zunächst hoffnungsvoll in Gang gekommene Bewegung des gewaltfreien Widerstands gegen ein autoritäres Regime in einen Bürgerkrieg umzuschlagen. (mehr...)


17. Januar 2012

Washington bewegt die Welt näher an den Krieg heran

Es gibt starke Hinweise, dass Washington die Welt in die Richtung eines gefährlichen Krieges bewegt. Bei den "durchgesickerten" Geschichten über Washingtons Warnungen und Proteste an Israel geht es ausschließlich darum, die Verantwortung Washingtons für den Krieg abzuschieben, den Washington vorbereitet hat. Von Paul Craig Roberts. (mehr...)


14. Januar 2012

Uri Avnery: Leuchtende Fackel

"Leuchtende Fackel" klingt wie der Name eines Indianerhäuptlings (oder sollte man sagen, eines eingeborenen amerikanischen Häuptlings?). Im Hebräischen ist dies der Name unserer letzten politischen Sensation: Ja'ir Lapid. In dieser Woche verkündete er seine Absicht, in die Politik zu gehen und eine neue politische Partei zu gründen. Von Uri Avnery. (mehr...)


06. Januar 2012

Uri Avnery: Der gestohlene Krieg

Gibt es keine Grenze für die Niederträchtigkeit der Hamas? Anscheinend nicht. In dieser Woche tat sie etwas nahezu Unverzeihliches. Sie stahl einen Krieg. Seit einigen Wochen hat unser fast neuer Generalstabschef Benny Gantz bei fast jeder möglichen Gelegenheit verkündet, ein neuer Krieg gegen den Gazastreifen sei unvermeidbar. Aber jetzt kommt der oberste Hamas-Führer Khaled Mash'al und erklärt, die Hamas habe jede gewalttätige Aktion aufgegeben. Ab jetzt will man sich auf gewaltlose Massendemonstrationen konzentrieren, im Geist des arabischen Frühlings. Von Uri Avnery. (mehr...)


01. Januar 2012

Uri Avnery: Danke, Israel!

Wenn islamistische Bewegungen in der Region zur Macht kommen, sollten sie ihre Dankesschuld dem gegenüber abtragen, der ihnen ein Gräuel ist, Israel. Ohne die aktive oder passive Hilfe von auf einander folgenden israelischen Regierungen wären sie nicht fähig gewesen, ihre Träume zu verwirklichen. Das gilt für Gaza, Beirut, Kairo und sogar für Teheran. Von Uri Avnery. (mehr...)