News
26. Oktober 2005
Endspurt für Unterschriftenkampagne "Atomwaffen abrüsten - bei uns anfangen"Es gibt eine Verlängerung bei der Unterschriftenkampagne “Atomwaffen abrüsten - in Deutschland anfangen!”, die sich an zukünftige Bundesregierung richtet. Es bleibt noch etwas Zeit, nochmals aktiv Unterschriften zu sammeln! Also: Bitte möglichst sofort Unterschriftenlisten ausdrucken, damit zu Freundinnen und Freunden, Bekannten und Verwandten gehen, um möglichst viele für eine Unterschrift zu gewinnen. (mehr...) 06. August 2005 60. Jahrestag der Atombombenabwürfe: Zeugnisse von Überlebenden mahnen zur UmkehrNiemand soll sagen können, nicht gewusst zu haben, was den Menschen in Hiroshima und Nagasaki Grauenhaftes widerfahren ist. Deshalb veröffentlichen wir ins Deutsche übersetzte Zeugenberichte von Hibakusha. Weiter wurden aktuell zum 60. Jahrestag ein bewegendes Grußwort eines Überlebenden aus Hiroshima, ein Appell der Bürgermeister von Hiroshima und Nagasaki mit der Forderung der atomaren Abrüstung sowie zahlreiche weitere Texte und Hinweise in die Website gestellt. (mehr...) 27. Juni 2005 Lebenshaus-Delegation zurück aus New York - Berichte, Jugendrede und Aufruf
03. Mai 2005 Lebenshaus-Delegation bei UN-Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag in New YorkAm 2. Mai hat in New York die UN-Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag begonnen. Weil es von Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie als sehr positiv angesehen wird, dass sich gerade auch die jüngere Generation für eine Welt ohne Atomwaffen persönlich engagiert, wurde einigen jungen Menschen die Chance eröffnet, sich in New York direkt in die UN-Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag einzumischen. (mehr...) 07. Februar 2005 Autobiografie von Mitglied des Lebenshauses erschienenEs kam bisher wohl noch nicht vor, 30. Januar 2005 Lebenshaus vergibt Unterstützungsstipendien für Aktionsreise nach New YorkVom 28. April bis 16. Mai 2005 findet eine Aktionsreise für Jugendliche und junge Erwachsene nach New York zur Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrages statt. Um junge Menschen, die selber nicht die gesamten Kosten der Reise aufbringen können, die Teilnahme zu ermöglichen, vergibt das Lebenshaus Schwäbische Alb mehrere Teilstipendien. Hierfür werden dringend Spenden gesucht. (mehr...) 17. Januar 2005 Vier Variationen über die Liebe - und eine ZugabeDie Liebe kann Menschen zu wunderbarer Kreativität und zur seligmachenden Zufriedenheit führen. Falsch gelebte und erlebte Liebe jedoch führt uns in die Hölle der Sinnlosigkeit. Um die Chancen für ein glückliches Leben zu nutzen, müssen wir deshalb Liebesfallen rechtzeitig erkennen. Das Lebenshaus veranstaltet eine Inszenierung mit Dieter Strecker und Karin Thanhäuser-Wielsch. 21.01.2005 in Gammertingen… (mehr...) 24. Dezember 2004 Frohe Weihnachtenwünschen wir allen unseren Leserinnen und Lesern und bedanken uns für das große Interesse. Danken möchten wir ebenfalls für die zumeist positiven, manches Mal auch kritischen Rückmeldungen. Schließlich ebenfalls für die finanzielle Unterstützung unseres Lebenshaus-Projektes. Herzlichen Dank! Es folgen ein paar Gedanken zur Ermutigung. (mehr...) 06. November 2004 Ökumenische FriedensDekade vom 7.-17. NovemberVom 7. bis 17. November findet wieder bundesweite Ökumenische FriedensDekade statt, dieses Jahr immerhin schon zum 25. Mal. Das Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V. ist wieder sehr aktiv an der diesjährigen FriedensDekade beteiligt. So werden drei Veranstaltungen angeboten. Und von einem Lebenshaus-Mitarbeiter ist eine Bildmeditation in den Dekade-Materialien erschienen. (mehr...) 11. Mai 2004 Lebenshaus unterstützt Bibelübersetzung in gerechte SpracheDas Lebenshaus Schwäbische Alb ? Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V. hat eine Einladung angenommen, sich an einer neuen Bibelübersetzung in gerechte Sprache zu beteiligen. Ende 2001 hat sich ein Herausgabekreis gebildet, um ein ambitioniertes Projekt “Bibel in gerechter Sprache” umzusetzen. (mehr...) |
|