Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

USA - Nordamerika

23. Juli 2005

General Westmorelands letzter Wunsch und der Krieg im Irak

Am Montag starb General William Westmoreland. Die Titelseiten der Medien betonen vor allem sein Scheitern als US-Kommandeur in Vietnam. Im Allgemeinen wird von der Presse der Vorwurf erhoben, er sei ein großer Verlierer, ein ‘big loser’, gewesen - und nicht etwa, dass Westmoreland ein Massenmörder war. Von 1964 bis 1968 befehligte General William Westmoreland eine US-Militärmaschinerie, die systematisch vietnamesische Menschen ermordete. Von Norman Solomon. (mehr...)


22. Juli 2005

Staatsterrorismus löst Gewalt in der Welt aus

SERVICIO PAZ Y JUSTICIA (SERPAJ) und ihr Sprecher Adolfo Pérez Esquivel (Argentinien) verurteilen die Attentate von London sowie den Staatsterror und die Kriege. In einer Erklärung heißt es, dass mit allem Nachdruck jede Art des Terrorismus angeklagt und zurückgewiesen wird, von wo er auch kommen möge. (mehr...)


18. Juli 2005

Erinnerung an unsere Foltervergangenheit im Iran

Es war in erster Linie das schändliche Verhalten Amerikas, das im Iran eine fundamentalistische Regierung an die Macht brachte - die die USA heute fürchten. Vor diesem Hintergrund wirkt die ständige amerikanische Hetze - gegen den Mangel an Demokratie im Iran, gegen die vermeintliche Rolle, die der neue Präsident 1979 gespielt haben könnte und gegen mögliche iranische Versuche, eine nukleare Abschreckungswaffe gegen die gegen das Land gerichtete Aggression zu entwickeln -, nicht nur ignorant und in unberechtigter Weise aggressiv, sondern geradezu heuchlerisch. Von Dan Kovalik. (mehr...)


17. Juli 2005

Die Ölspur von Bush zu Sharon

Die gesamte Weltförderung an Öl dürfte irgendwann zwischen 2010 und 2020 anfangen zu sinken. Die Golfstaaten Saudi-Arabien, Irak, Vereinigte Arabische Emirate und Kuwait besitzen 65 Prozent der Weltreserven. Wer über diese Reserven verfügt, hat die Weltwirtschaft praktisch in der Hand. Israel hat zwar kein Öl, aber es ist der stärkste Spieler im Nahen Osten. Auf dem großen Schachbrett der Ölpolitik stehen den US-Plänen zur Beherrschung der Ölreserven im Nahen Osten nur noch zwei Steine im Wege: Syrien und Iran. Sharons Regierungskoalition brennt auf einen Kampf mit Syrien und dem Iran. Von Conn Hallinan. (mehr...)


16. Juli 2005

Mission Accomplished: Der Irak wurde gebrochen

Einige US-Senatoren rufen dazu auf, im Irak “Kurs zu halten” und Verantwortung zu beweisen, indem noch mehr US-Soldaten, mit noch mehr Feuerkraft über den Teich geschickt werden. Es wäre ein moralischer, verantwortungsvoller Akt der Schadensbegrenzung, wenn die Präsenz des US-Militärs im Irak beseitigt würde. Von Saul Landau. (mehr...)


16. Juli 2005

Truman und der Urknall des Atomwaffen-Zeitalters

16. Juli: Jahrestag des ersten Atombomben-Tests. Seit genau sechzig Jahren ist die Atombombe in der Welt. Dem ersten Test und der Zerstörung der beiden japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki folgte ein nukleares Wettrüsten. Von Karl Grobe. (mehr...)


14. Juli 2005

Einen Weg, den die Welt nicht folgt

Die Welt geht mit der Welle der Terrorakte in London um, als sei sie ein deterministisches Ereignis, ein unvermeidliches Produkt des absolut Bösen, ein Akt von Satans Abgesandten. Trotzdem erheben sich gewisse Zweifel. Vielleicht ist es nicht nur reine Bosheit? Vielleicht sollten wir uns fragen, was die “Kinder der Finsternis” wünschen? Was drängt sie, solch grausame Akte zu tun? Wie ist es möglich, dass so viele Leute solche Taten unterstützen? Ist es wirklich wahr, dass es nur einen Weg gibt, sie zu bekämpfen - nämlich mit Gewalt und immer mehr Gewalt? Von Gideon Levy. (mehr...)


13. Juli 2005

Japan schließt sich der Militarisierung des Weltraums durch die USA an

Nun macht sich auch Japan auf eine historische und möglicherweise gefährliche Reise in den Weltraum; dazu wurden sie von den USA aufgefordert, die einen besser bewaffneten und aktiveren Partner im asiatisch-pazifischen Raum suchen. Von Bruce K. Gagnon. (mehr...)


10. Juli 2005

Bombardiert wurde die Allianz Blairs mit Bush

“Wenn ihr unsere Städte bombardiert, werden wir eure bombardieren”, sprach Osama bin Laden kürzlich auf einem Video. Es war seit Premierminister Tony Blairs Entscheidung sich Präsident Bushs “Krieg gegen den Terror” und seiner Invasion des Iraks anzuschließen klar, daß Großbritannien ein Angriffsziel sein werde. Wir wurden, wie sie sagten, gewarnt. Der G-8 Gipfel war offensichtlich schon lange im Voraus als Angriffstag gewählt worden. Von Robert Fisk. (mehr...)


10. Juli 2005

Terrorismus, "Krieg gegen den Terror" und Botschaften des Schreckens

Jener US-Präsident, der mit Lügen eine Irakinvasion erreicht hat, missbraucht nun die Gräuel, die sich am Donnerstag in London ereigneten, um eine US-Politik zu verteidigen, die dem Irak tagtäglich neue Gräuel beschert. Bush lässt die Kriegsanstrengungen des Pentagon weitergehen, um so “den Terroristen” eine neue Botschaft zu senden. Kommunikation durch Töten - ein bekanntes Konzept. Osama bin Laden hat die Sprache der modernen, industriellen Kriegsführung gelernt. Von Norman Solomon. (mehr...)