USA - Nordamerika
23. Juli 2014
Was die Medien über den Flug Malaysian Airlines MH17 nicht berichten werdenNur Tage nach dem tragischen Absturz eines malaysischen Flugzeugs über der Ostukraine taten sich Politiker des Westens und Medien zusammen, um den größten Propagandawert aus der Katastrophe herauszuschlagen. Es musste Russland gewesen sein; es musste Putin gewesen sein, sagten sie. Präsident Obama veranstaltete eine Pressekonferenz, um zu behaupten - noch vor jeglicher Untersuchung - dass es prorussische Rebellen in der Region waren, die die Verantwortung tragen. Während die westlichen Medien sich beeilen, die Regierungspropaganda über das Ereignis nachzubeten, gibt es einige Dinge, die sie nicht berichten werden. Von Ron Paul. (mehr...) 21. Juli 2014 Stellvertreterkrieg: Postillon d'ArmeKehrt mit dem bewaffneten Konflikt in der Ostukraine ein Phänomen des bipolaren Zeitalters zurück? Von Lutz Herden. (mehr...) 15. Juli 2014 Gedenken an den Bürgerrechtsaktivisten Vincent Harding, der MLKs Rede gegen den Vietnamkrieg geschrieben hatDemocracy Now! gedenkt des zukunftweisenden US-amerikanischen Historikers, Theologen und Bürgerrechtsaktivisten Dr. Vincent Harding. Er ist am 19. Mai 2014 im Alter von 82 Jahren in Philadelphia gestorben. Harding war ein enger Berater Dr. Martin Luther Kings und schrieb Kings berühmte Antikriegsrede "Jenseits von Vietnam: Es wird Zeit, das Schweigen zu brechen". King hielt die Rede am 4. April 1967 in der Riverside Church in New York City - genau ein Jahr, bevor er in Memphis ermordet wurde. Von Amy Goodman. (mehr...) 10. Juli 2014 Als Martin Luther King seine Feuerwaffen aufgabNur wenige wissen, dass Martin Luther King, Jr. einmal eine Genehmigung zum Tragen einer versteckten Handfeuerwaffe beantragt hat. Der Juraprofessor Adam Winkler von der UCLA (University of California Los Angeles) schreibt 2011 in seinem Buch Gunfight, dass der Geistliche, nachdem 1956 eine Bombe auf sein Haus geworfen worden war, in Alabama die Genehmigung zum Tragen einer versteckten Handfeuerwaffe beantragt habe. Die Ortspolizei verabscheute es, Afroamerikanern dergleichen Genehmigungen zu erteilen, erklärte ihn für ungeeignet und lehnte Kings Antrag ab. Schließlich musste King seine Waffen zu Hause lassen. Von Mark Engler und Paul Engler. (mehr...) 30. Juni 2014 Sollten wir gegen das System kämpfen oder den Wandel verkörpern?In den sozialen Bewegungen stellt man sich schon lange die Frage: Sollten wir gegen das System kämpfen oder sollten wir "den Wandel verkörpern, den wir uns herbeiwünschen?" Sollten wir innerhalb vorhandener Institutionen auf Veränderung drängen oder sollten wir in unserem Leben unterschiedliche politische Beziehungen vorleben, die eines Tages zur Grundlage einer neuen Gesellschaft werden könnten? Von Mark Engler und Paul Engler. (mehr...) 30. Juni 2014 Ein amerikanisches GeheimnisUSA: Der Fall des Soldaten und Taliban-Gefangenen Bowe Bergdahl erinnert daran, dass es in der Army schon immer Deserteure gab – trotz aller patriotischer Mythen. Von Konrad Ege. (mehr...) 19. Juni 2014 USA: Lady firstHillary Clinton unterwegs auf Buchtour für ihre neue Biografie mit dem Titel Hard Choices, Hillary Clinton in Fernsehinterviews, Hillary Clinton bei Ansprachen, bei einer Frauenorganisation der Methodistenkirche und familienorientiert als künftige Oma. Dazu Clinton als Expertin zum Austausch Taliban gegen den gefangenen US-Soldaten Bowe Bergdahl. Die ehemalige First Lady, Senatorin und Ex-Außenministerin erscheint als die geradezu zwangsläufige Kandidatin der Demokraten. Das saugt den Sauerstoff aus den Alternativen zu einer Politik, die nicht von der wirtschaftlichen Elite geprägt wäre. Von Konrad Ege. (mehr...) 17. Juni 2014 Irak - Iran - USA: Die neue WaffenbrüderschaftDie Lage im Irak eskaliert. Durch diese Krise könnten die USA und der Iran plötzlich an einem Strang ziehen. Iranische Regierungsfraktionen streiten aber noch über Hilfe für den Irak. Von Karl Grobe. (mehr...) 16. Juni 2014 Irak: Obamas persische OptionDie USA und Iran stehen plötzlich in einer Abwehrfront gegen den dschihadistischen Aufmarsch vor Bagdad. Muss die Geschichte der Anti-Terror-Kriege umgeschrieben werden? Von Lutz Herden. (mehr...) 15. Juni 2014 Der allmächtige Sauhaufen im IrakSaddam Hussein hatte sicher recht, als er voraussagte, dass Amerikas Einmarsch in den Irak die "Mutter aller Schlachten" wird. Elf Jahre danach geht sie weiter. Diese Woche sah das Scheitern von zwei Divisionen der irakischen Regierungsarmee, volle 30.000 Mann, die wie Hühner davonrannten vor dem unerbittlichen Vormarsch der Kämpfer von ISIS - dem Islamischen Staat von Irak und Shams (Syrien). Das war die Marionettenarmee, die zehn Jahre lang von den USA mit Kosten von $14 Milliarden ausgebildet und ausgestattet worden war. Ein böses Vorzeichen für das, was Afghanistans von den US-geführte Armee und Polizei erwartet. Von Eric S. Margolis. (mehr...) |
|