Naher und Mittlerer Osten
05. Juli 2005
Todesurteil für das Refaim-TalDie Umweltorganisationen kämpften seit Jahren darum, dieses Tal, das sich vom Süden nach Jerusalem schlängelt, zu retten. Sie überzeugten die Straßenplaner, eine größere Straße durch Tunnels unterhalb des Tales entlang zu führen. Es gelang ihnen auch, den Bau eines neuen Jerusalemer Stadtteils zu verhindern. Doch jetzt sind sie wirklich machtlos, den Bau des Trennungszaunes zu verhindern, der die südlichen Teile des Tales zerstören und für das Leben der Palästinenser in seiner Nähe großen Schaden anrichten wird. Von Zafrir Rinat. (mehr...) 04. Juli 2005 Die neuen palästinensischen Gandhi-Anhänger - erfolgreiche gewaltfreie ErfahrungenDie Leute des kleinen palästinensischen Dorfes Bil’in bei Ramallah mit 1500 Einwohnern haben unglaubliche Kreativität gezeigt, indem sie sich gewaltfreie Methoden des Protestes ausgedacht haben. Die Nachrichten darüber wurden in der ganzen israelischen Gesellschaft vernommen. Das hat eine bemerkenswerte Wirkung auf die Soldaten, die ihr Gewaltpotential angesichts der gewaltfreien Demonstrationen, an denen immer mehr ihrer Landsleute teilnehmen, reduziert haben. Von Mohammed Daragmeh. (mehr...) 03. Juli 2005 Ariks HorrorschauSharon hat schon in der Vergangenheit oft genug gesagt, dass er 58% der Westbank annektieren wolle, so dass der palästinensische Staat, dem er zustimmen oder nicht zustimmen mag, nur etwa 10% des Palästinas von vor 1948 ausmacht. Die augenblickliche Horrorschau von Arik ist dafür bestimmt, diese Vision zu fördern, die er als sein Lebenswerk betrachtet. Die Aufgabe des israelischen Friedenslagers wäre es, diese Vision zu kippen, indem sie die Dynamik der Krisis ausnützen würde, um den Weg für eine Lösung des Konflikts freizumachen. Die Siedlungen sind das Haupthindernis, um einen Kompromiss zwischen den beiden Völkern zu erreichen. Von Uri Avnery. (mehr...) 02. Juli 2005 Washington - Teheran: die Achse der Demagogen nun noch gefährlicherDas Ergebnis der Stichwahl, das den unerträglichen Mahmoud Ahmadinejad ins Präsidentenamt katapultierte, ist als schwerer Schlag für die freie Meinungsäußerung, für die Rechte der Frau und den Schutz der bürgerlichen Rechte im Iran zu werten. Gute Nachrichten für die Oberen in Washington - die auf eine Konfrontation mit dem Iran aus sind. Heute ist die Teheran-Washington-Achse der Demagogen gefährlicher denn je. Vermutlich werden sie voneinander profitieren. Beide werden Öl ins Feuer der internationalen Spannungen gießen und innenpolitisch ihre aufbrausende Anhängerschaft befriedigen. Von Norman Solomon. (mehr...) 02. Juli 2005 Politischer Erdrutsch in IranDer Erfolg von Ahmadinedschad legt eine gesellschaftliche Spaltung des Landes bloß. Er hat die Unterschicht mobilisiert, die ärmeren Provinzen und eine Reihe benachteiligter Stämme für sich gewonnen. Der Wahlausgang wird außenpolitische Folgen haben. Iran wird sein Nuklearprogramm nicht aufgeben. Mit den USA droht Konfrontation. Irans Politiker kennen die Landkarte mit den US-Stützpunkten in der Region. Sie sind überall außer in Turkmenistan. Die US-Regierung kennt das natürlich noch besser. Es besteht jetzt eine größere Gefahr, dass sie aktiven Gebrauch von diesen Basen macht. Von Karl Grobe. (mehr...) 29. Juni 2005 Israel rekrutiert palästinensische Kinder als KollaborateureDer israelische Geheimdienst (Shin Bet) versucht ständig, palästinensische Kinder als Informanten zu rekrutieren. Kinder, die beschuldigt werden, als Informanten durch israelische Behörden rekrutiert worden zu sein, riskieren stigmatisiert, ausgeschlossen und gelegentlich der Vergeltung ausgeliefert zu sein. Ein Bericht von DCI-PS (Defence for Children International-Palestine Section). (mehr...) 28. Juni 2005 Zionistische WerteBeschluss gegen die Siedler: Israels Oberstes Gericht betrachtet die Waffenstillstandslinie von 1949 als offizielle Grenze. Von Ludwig Watzal. (mehr...) 26. Juni 2005 Der Tag danachEs gibt für Israel eine Chance eines neuen Anfangs jenseits der “Abzugs-“Tricks und Sharons Masche. Es gibt die Möglichkeit, dass sich am “Tag danach” große neue Möglichkeiten ergeben, die von vielen schon verzweifelt aufgegeben wurden: eine Bereitschaft, die Besatzung zu beenden, Frieden zu erreichen und bis zu einem gewissen Grad auch Versöhnung und gegenseitige Achtung, und was am wichtigsten ist: das Gesicht Israels als eines demokratischen, liberalen, säkularen und egalitären Staates zu erneuern. Von Uri Avnery. (mehr...) 24. Juni 2005 Aufruf an israelische Akademikerinnen und Akademiker für lautstarke Opposition gegen BesatzungDie Föderation “European Jews for a Just Peace (EJJP = Europäische Juden für einen gerechten Frieden), die der internationalen Solidaritätsbewegung zur Unterstützung der Menschen- und politischen Rechte von Israelis und Palästinenser gleichermaßen angehört, ruft alle israelischen Akademiker auf, die anhaltende Präsenz der israelischen Armee auf palästinensischem Territorium zu boykottieren. Unter den gegebenen Umständen genügt es nicht mehr, still gegen die Besatzung zu opponieren. Jetzt ist es nötig, sich so lautstark wie möglich gegen ihre Aufrechterhaltung einzusetzen. EJJP bittet darum, diesen Aufruf zu unterzeichnen und international zu verbreiten. (mehr...) 22. Juni 2005 Iran: Abdankung der AufgeschlossenenErstmals seit der Existenz der Islamischen Republik wird zur Bestimmung des iranischen Staatspräsidenten ein zweiter Wahlgang erforderlich. Die Iraner können dann entscheiden zwischen einem “gemäßigten” und einem “harten” Vertreter des Regimes. Für irgend eine Art von Reformpolitik können sie ihre Stimme nicht mehr abgeben. Zu den Wahlsiegern gehört paradoxerweise auch George W. Bush: Jene, die mit Teheran partout nicht über das Atomprogramm verhandeln wollen, haben die Segel voll im Wind. Zwei Kommentare von Karl Grobe. (mehr...) |
|