Naher und Mittlerer Osten
07. September 2014
Widerstandsutopie: Gaza-ExodusNicht nur die Wahrheit ist ein Opfer des Krieges, sondern auch die Phantasie des Widerstands, das Nachdenken über scheinbar Unmögliches, unerwartet Kreatives, das für die nicht-bewaffnete und gewaltfreie Widerstandsgeschichte so essentiell ist. Vor dem Jahr 2011 hätte doch niemand mit den gewaltfreien Anfängen der arabischen Revolten gerechnet (warum sie mit Ausnahme von Tunesien degeneriert sind, ist ein anderes Thema)! Solches Nachdenken will jeder Kriegsapologet, der seinen Krieg als alternativlos propagiert, aus der Erwägung realer Möglichkeitsoptionen und aus allen Köpfen streichen. So auch beim Gaza-Krieg. (mehr...) 05. September 2014 Faschismus ist tabuDer Faschismus ist tabu. Er darf nicht erwähnt werden. Wenn ich das Wort ausspreche, wenden sich die dem gesellschaftlichen Konsens verpflichteten Politiker, Publizisten und Professoren schweigend ab und schnell einem anderen Thema zu. Sie leugnen den Faschismus und meinen, daß ihn dann kaum noch jemand wahrnehmen kann - womit sie leider nicht Unrecht haben. Ich beobachte das seit langem. Von Eckart Spoo. (mehr...) 05. September 2014 Uri Avnery: Gott will es!Seit sechs Jahrzehnten warnen meine Freunde und ich unser Volk: Wenn wir nicht mit den nationalistischen arabischen Kräften Frieden schließen, werden wir es mit islamischen arabischen Kräften zu tun bekommen. Der israelisch-palästinensische Konflikt wird zu einem jüdisch-muslimischen Konflikt. Der nationale Krieg wird zu einem Religionskrieg. Von Uri Avnery. (mehr...) 01. September 2014 Andreas Zumach: Feige ErsatzhandlungDeutsche Waffen für die Kurden helfen den von den IS-Milizen bedrohten Menschen nicht. Über deutsche Soldaten aber will niemand reden. Von Andreas Zumach. (mehr...) 31. August 2014 Jüdische Holocaust-Überlebende aus aller Welt fordern Gerechtigkeit in Gaza40 jüdische Überlebende des Nazi-Holocaust und 287 Nachkommen von Überlebenden und Opfern haben in dieser Woche einen Offenen Brief veröffentlicht (siehe unten), in dem sie die Aktionen Israels in Gaza verurteilen. "Als jüdische Überlebende und Nachkommen von Überlebenden und Opfern des Nazi-Völkermordes verurteilen wir unmissverständlich die Massaker an Palästinensern in Gaza und die anhaltende Besetzung des historischen Palästina und die [jüdische] Besiedelung dort." Der Brief von Unterzeichneten aus 26 Ländern, die vier Generationen von Überlebenden und Nachkommen repräsentieren, wurde am 23. August in der Samstagsausgabe der New York Times veröffentlicht. (mehr...) 31. August 2014 Die Bekämpfung des sogenannten "Islamischen Staates" liegt allein in der Hand der betroffenen StaatenIn seinem Beitrag stellt Mohssen Massarrat, deutsch-iranischer Experte für internationale Beziehungen und den mittleren Osten, eine andere als allgemein übliche Sicht der Dinge dar. Als Anstoß zum Nachdenken auf jeden Fall lesenswert. Das würde auch für den deutschen Außenminister, die Kanzlerin und den Innenminister gelten. (mehr...) 29. August 2014 Uri Avnery: Der Krieg um nichtsNach 50 Tagen ist der Krieg vorbei. Halleluja. Auf der palästinensischen Seite: 2.143 Tote, mehr als 577 von ihnen Kinder, 263 Frauen und 102 Alte. 11.230 Verletzte. 10.800 Gebäude zerstört. 8.000 Gebäude teilweise zerstört. Etwa 40.000 beschädigte Wohnungen. Unter den beschädigten Gebäuden: 277 Schulen, 10 Krankenhäuser, 70 Moscheen und 2 Kirchen. Auch 12 Demonstranten aus dem Westjordangebiet, die meisten von ihnen Kinder, wurden erschossen. Auf israelischer Seite: 71 Tote, darunter 64 Soldaten und ein Kind. Worum ging es eigentlich? Von Uri Avnery. (mehr...) 28. August 2014 Das PKK-Verbot aufheben und sich für die Lösung der Kurdenfrage einsetzenFragt man die EU-Staaten und insbesondere Berlin, so steht fest, die PKK-Kurden sind Terroristen. Mit Terroristen kann man nicht verhandeln. Wo käme man da hin! Da sie aber tüchtige Kämpfer gegen die islamistischen IS-Kalifaten-Kräfte sind und nicht nur oder gar nicht vorwiegend in der Türkei operieren, sondern im Irak und wohl auch in den kurdischen Gebieten in Syrien, muss man sie stärken. Womit stärkt man am besten solche Kämpfer? In dem man sie aus der Terrorliste streicht und sich mit ihnen austauscht, ja sogar verhandelt. Ist dies schwierig? Ein Kommentar von Andreas Buro und Memo Sahin. (mehr...) 27. August 2014 USA: Krieg ernährt den KriegSeit 1991 haben vier Präsidenten im Irak kämpfen lassen. Das Ergebnis dieser Strategie war stets nur Chaos. Von Konrad Ege. (mehr...) 26. August 2014 Empörung mit VorbehaltDie angebliche Enthauptung des freiberuflichen Journalisten James Foley durch den schattenhaften ISIS (oder Islamischen Staat) hat Empörung und Schrecken rund um die Welt ausgelöst. Ich sage "angebliche", weil wir nicht sicher wissen, ob die Enthauptung tatsächlich stattgefunden hat oder gefälscht war. Von Eric Margolis. (mehr...) |
|