Naher und Mittlerer Osten
23. September 2014
UN-Generalversammlung in New York: Große Worte, mangelnder WilleZahlreiche Probleme stehen auf der Tagesordnung der UN-Generalversammlung. Doch für substanzielle Lösungen fehlt die Bereitschaft. Von Andreas Zumach. (mehr...) 23. September 2014 Kein militärisches Engagement im IrakHände weg von Syrien! Die US-Administration verwendet seit den Gedenkveranstaltungen zum 11.09.2014 offiziell die Formel eines Kriegs gegen den "IS". pax christi warnt vor jeder Beteiligung an einem solchen "Krieg". (mehr...) 22. September 2014 NATO gegen ISIS?Die NATO hat im Irak zugeschlagen. Oder, genauer gesagt, zwei französische Rafale Kriegsflugzeuge bombardierten ein Lagerhaus im Nordirak, das angeblich von ISIS benutzt wurde. Washington bejubelte den französischen Angriff als die erste Welle von NATO-Militäroperationen gegen den neuen Feind vom Dienst, ISIS oder der Islamische Staat. Der französische Präsident Francois Hollande, dessen abgrundtiefe Beliebtheitswerte jetzt unter denen von Robbespierre liegen, dem Henker der Französischen Revolution, war freudig erregt über seine Machismo-Show, auch wenn es die französischen Wähler nicht waren. Von Eric Margolis. (mehr...) 20. September 2014 Uri Avnery: Schottland am EuphratZwei Länder wetteiferten in dieser Woche um den ersten Platz in den Nachrichten in aller Welt: Schottland und der Islamische Staat im Irak und in Syrien. Es könnte keinen größeren Unterschied geben als den zwischen diesen beiden Ländern. Schottland ist feucht und kalt, der Irak ist heiß und trocken. Schottland ist nach seinem Whisky benannt (oder umgekehrt), während der Genuss von Alkohol für ISIS-Kämpfer das Merkmal von Ungläubigen ist, die - im wörtlichen Sinn - den Kopf verlieren sollten. Beide Krisen haben jedoch einen gemeinsamen Nenner: Sie kündigen den Untergang des Nationalstaates an. Von Uri Avnery. (mehr...) 18. September 2014 Militäreinsatz: Mission des TrygaiosAngela Merkel sollte Obamas neuem Anti-Terror-Krieg nicht ergeben folgen. Es fehlt eine überzeugende politische Agenda, die Staatszerfall in Syrien und im Irak aufhält. Von Lutz Herden. (mehr...) 17. September 2014 "Von den Nachbestellungen profitiert Heckler & Koch"Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte Kriegsdienstgegner (DFG-VK): Waffenlieferung in den Irak soll aktiv be- oder verhindert werden. Linke zur Organklage aufgerufen. Ein Gespräch mit Jürgen Grässlin. (mehr...) 14. September 2014 USA: Mit dem Teufel spielenZu Obamas neuer Anti-Terror-Koalition gegen den IS-Vormarsch sollen auch die Golfmonarchien stoßen. Deren Taliban-Light-Natur stört den Präsidenten nicht weiter. Von Konrad Ege. (mehr...) 12. September 2014 Uri Avnery: Hannibal ad PortasDer letzte Krieg ist zu Ende, der nächste hat noch nicht angefangen, lasst uns also die Zeit nutzen, um über vieles zu sprechen. Zum Beispiel über Hannibal. Hannibal? War das nicht der Mann mit den Elefanten? Genau der! Der kathargische Feldherr Hannibal - er wird als eines der größten Militärgenies aller Zeiten betrachtet - war ein Held meiner Jugend. Von Uri Avnery. (mehr...) 11. September 2014 Keine Beteiligung an Neuauflage des "Krieges gegen den Terror"Anlässlich des Jahrestages des 11. September fordert die ärztliche Friedensorganisation IPPNW die Bundesregierung auf, sich nicht an der von Barack Obama geplanten Allianz im Kampf gegen die Dschihadisten im Irak und Syrien zu beteiligen. Stattdessen solle sie sich dafür einsetzen, dass im Kampf gegen die IS gemäß dem Völkerrecht die Konfliktlösungsinstrumente der Vereinten Nationen zum Einsatz kommen. Auch appelliert die IPPNW an die Regierung, die geplante Auslieferung von Waffen in den Irak zurückzunehmen. Die IPPNW-Vorsitzende Susanne Grabenhorst warnte: "Eine Neuauflage des sogenannten `Krieges gegen den Terror` wird weitere Menschen, darunter viele Zivilisten, das Leben kosten, er wird die zivile Infrastruktur weiter zerstören - mit schrecklichen humanitären Folgen - und die Umweltverseuchung fortsetzen". (mehr...) 08. September 2014 Emir von Katar: Das PokergesichtAls Staatsoberhaupt von Katar hat Scheich Tamim bin Hamad al-Thani viel Geld, aber wenig Macht. Das will er ändern. Von Sabine Kebir. (mehr...) |
|