Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

01. April 2015

Zoff in der Türkei

Ist das nicht Fortschritt? Bis Anfang der 90er Jahren behaupteten fast alle türkischen Politiker, samt Putschgenerälen, gewählten Präsidenten und Regierungschefs, es gäbe gar keine Kurden, sondern nur zurückgebliebene Bergtürken. Der jetzige Präsident Erdogan geht darüber hinaus und verkündet, es gäbe kein Kurdenproblem. Die PKK müsse sich erst einmal entwaffnen. Kommentar von Andreas Buro. (mehr...)


29. März 2015

Atomstreit: Einigung mit dem Iran ist greifbar

Es kann ganz schnell gehen: Bis Dienstag läuft die Verhandlungsfrist im Atomstreit zwischen dem Iran und dem Westen. Klar ist: Auf lange Sicht würden sowohl der Iran als auch die USA von einer Beilegung des Konflikts profitieren. Doch die Republikaner könnten blockieren. Von Karl Grobe. (mehr...)


28. März 2015

Uri Avnery: Die israelische Heilsfront

Die Wahl 2015 war ein riesiger Schritt in Richtung Selbstzerstörung Israels. Die eindeutige Mehrheit hat für einen Apartheidsstaat zwischen dem Mittelmeer und dem Jordan gestimmt, für einen Staat, aus dem die Demokratie langsam verschwinden wird. Noch ist die Entscheidung nicht endgültig. Die israelische Demokratie hat eine Schlacht verloren. Den Krieg hat sie noch nicht verloren. Wenn sie keine Lehre daraus zieht, wird sie allerdings auch den Krieg verlieren. Von Uri Avnery. (mehr...)


27. März 2015

Atomverhandlungen mit dem Iran: Die letzte Meile ist die schwerste

Die Verhandlungen über Irans Atomprogramm gehen in die vorerst entscheidende Runde. Aber noch längst nicht alle Streitpunkte sind geklärt. Von Andreas Zumach. (mehr...)


21. März 2015

Uri Avnery: Der Messias ist nicht gekommen

Der Messias ist nicht gekommen und Bibi ist nicht gegangen. Das ist das traurige Ergebnis. Traurig, aber nicht das Ende der Welt. Wie ein amerikanischer Spruch lautet: "Heute ist der erste Tag des Rests deines Lebens." Ich würde sagen: "Heute ist der erste Tag des Kampfes um die nächsten Wahlen!" Der Kampf für die Rettung Israels muss jetzt sofort beginnen. Von Uri Avnery. (mehr...)


20. März 2015

Opferzahlen des "Krieges gegen den Terror"

Die Gesamtzahl der Todesopfer der Kriege in Afghanistan, Pakistan und dem Irak wird öffentlich erheblich unterschätzt. Sie liegt bei weit über einer Million Toten. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung, die heute zeitgleich in Berlin, Washington und Ottawa veröffentlicht wurde. Die deutsche, US-amerikanische und die kanadische Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) stellten die erschreckenden Ergebnisse zwölf Jahre nach Beginn des Irakkrieges vor. (mehr...)


18. März 2015

Israel: Netanjahu hoch drei

Allen Prognosen zum Trotz behauptet sich der bisherige Regierungschef, weil er einen Sieg des nationalischen Lagers zur Schicksalsfrage für den Staat Israel erklärte. Von Lutz Herden. (mehr...)


14. März 2015

UN und Bürgerkrieg in Syrien: Gescheiterte Gemeinschaft

Die UN konnten den Krieg in Syrien bis heute nicht beenden - weil die Interessensgegensätze zu einer Dauerblockade des Sicherheitsrates geführt haben. Von Andreas Zumach. (mehr...)


14. März 2015

Uri Avnery: Wen soll ich wählen?

Einmal ging ein Sowjetbürger wählen. Man gab ihm einen versiegelten Umschlag und sagte ihm, er solle ihn in die Wahlurne werfen. "Dürfte ich vielleicht sehen, wen ich wähle?", fragte er schüchtern. "Aber natürlich nicht!", antwortete der Beamte entrüstet. "Wir in der Sowjetunion respektieren das Wahlgeheimnis!" Auch in Israel sind die Wahlen geheim. Deshalb sage ich Ihnen natürlich nicht, wen ich wählen werde. Und natürlich bin ich nicht so unverschämt, meinen Lesern zu sagen, wen sie wählen sollen. Von Uri Avnery. (mehr...)


10. März 2015

John Pilger: Warum der Aufstieg des Faschismus wieder Thema ist

Der kürzliche 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz war eine Erinnerung an das große Verbrechen des Faschismus, dessen Nazi-Ikonographie tief in unserem Bewusstsein liegt. Faschismus ist konserviert als Geschichte, als flimmernde Filmstreifen mit Schwarzhemden im Stechschritt, ihre Kriminalität furchtbar und offensichtlich. Jedoch, in denselben liberalen Gesellschaften, deren Krieg-führende Eliten uns drängen, nie zu vergessen, wird die sich beschleunigende Gefahr einer modernen Art des Faschismus unterdrückt; denn es ist ihr Faschismus. Von John Pilger. (mehr...)