Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

15. August 2015

Uri Avnery: Jüdische Terroristen

Einige meiner besten Freunde verlangen, dass ich einen Artikel schreibe, in dem ich die "Verwaltungshaft" jüdischer Terroristen bedingungslos verurteile. Drei als Terroristen Verdächtigte wurden schon dementsprechend verhaftet. Sie sind Mitglieder einer Gruppe, die den Lehren Rabbi Meir Kahanes folgt. Kahane war ein amerikanischer Rabbi, der in dieses Land kam und eine Gruppe bildete, die der Oberste Gerichtshof als rassistisch und antidemokratisch einstufte. Sie wurde verboten. Kahane wurde später in den USA von einem Araber ermordet. Eine Gruppe seiner Anhänger ist jetzt in Israel im Untergrund aktiv. Von Uri Avnery. (mehr...)


14. August 2015

USA/Russland: Burgfrieden gegen IS-Krieger

Eine Entkrampfung im Verhältnis zwischen Moskau und Washington könnte der Syrien-Diplomatie zugute kommen und die Rückkehr in einen Verhandlungsmodus befördern. Von Lutz Herden. (mehr...)


12. August 2015

Sommerdrama: Selbst die Bibel muss herhalten

Für höllischen Lärm und für verqualmte Talkshows sorgt der Aufruhr gegen die Iran-Politik Barack Obamas. Doch der US-Präsident hat bessere Karten. Er muss nur aufpassen, dass ihm die eigenen Leute aus der Demokratischen Partei nicht davonlaufen. Also lädt er trotz Sommerhitze Parteifreunde zum Golfen ein. Von Konrad Ege. (mehr...)


10. August 2015

Landminen für Saudi-Arabien

Das Königreich Saudi-Arabien plant den Kauf einer gewaltigen Munitionsmenge in den USA. Das saudische Heer hat nach Angaben der Washingtoner Defense Security Cooperation Agency von Ende Juli um eine Möglichkeit nachgesucht, Munition im Wert von etwa 500 Millionen US-Dollar zu kaufen. Von Otfried Nassauer. (mehr...)


08. August 2015

Uri Avnery: Divide et Impera

Benjamin Netanjahu ist nicht gerade als klassischer Gelehrter bekannt, aber auch ohne das hat er die römische Maxime übernommen: Divide et Impera, teile und herrsche. Das Haupt- (und vielleicht einzige) Ziel seiner Politik ist es, die Herrschaft Israels als des "Nationalstaates des jüdischen Volkes" auf das ganze Eretz Israel, das historische Land Palästina, auszuweiten. Das bedeutet: Das gesamte Westjordanland beherrschen und es mit jüdischen Siedlungen bedecken und dabei den etwas mehr als 2,5 Millionen arabischen Bewohnern alle Bürgerrechte vorenthalten. Von Uri Avnery. (mehr...)


01. August 2015

Uri Avnery: Auf der Suche nach einem Helden

Vor etwa 60 Jahren schrieb der damals neue ägyptische Machthaber Gamal Abd-al-Nasser ein Buch über "Die Philosophie der Revolution". In Nachahmung des Stückeschreibers Luigi Pirandello (Sechs Personen suchen einen Autor) behauptete er, dass die Aufgabe der Vereinigung der arabischen Welt die "Suche nach einem Helden" sei. Nach einem Helden schreit in diesem Augenblick die Aufgabe, eine israelische Kraft zu schaffen, der es gelingt, uns von Benjamin Netanjahu und seiner Gang politischer Hooligans zu befreien. Von Uri Avnery. (mehr...)


31. Juli 2015

Türkei und Nato-Tagung: Erdogans verlogenes Spiel

Das Ergebnis der Nato-Tagung spielt dem türkischen Präsidenten in die Hände. Die Bekämpfung des "Islamischen Staats" wird immer grotesker. Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...)


31. Juli 2015

Von Ankara einberufenes Sondertreffen: Nato verspricht "Solidarität"

Die Nato-Botschafter beschließen keine Maßnahmen im türkischen Kampf gegen die IS-Miliz. Aber sie kritisieren auch die Angriffe auf die PKK nicht. Von Andreas Zumach. (mehr...)


29. Juli 2015

Türkei quo vadis?

Die Kommentare überschlagen sich. Was bedeuten die Veränderungen der Frontstellungen im türkisch-kurdisch-islamistischen und US-amerikanischen Verhältnis? Hier einige Thesen zur Neuorientierung der Türkei. Von Andreas Buro. (mehr...)


25. Juli 2015

Uri Avnery: Sheldons Handlanger

In Japan in der guten alten Zeit hätte Benjamin Netanjahu inzwischen Harakiri verübt. Im England derselben guten alten Zeit hätte der König ihn als Gouverneur auf das entfernteste kleine Eiland im Pazifischen Ozean geschickt. In Israel werden seine Umfragewerte immer besser. Denn in unserem Land gewinnt der alte Spruch neue Bedeutung: Nichts ist erfolgreicher als das Scheitern. Von Uri Avnery. (mehr...)