Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

31. Oktober 2015

Uri Avnery: Adolf, Amin und Bibi

Es ist nicht sehr angenehm, wenn sich ernst zu nehmende Leute in aller Welt - Historiker, Psychiater, Diplomaten - fragen, ob mein Ministerpräsident vollkommen zurechnungsfähig sei. Aber genau das geschieht gerade. Und nicht nur im Ausland. Immer mehr Leute in Israel stellen sich dieselbe Frage. Alles das ist das Ergebnis eines Ereignisses. Aber jetzt sehen die Leute viele andere Ereignisse - vergangene und gegenwärtige - in neuem Licht.  Von Uri Avnery. (mehr...)


29. Oktober 2015

Internationale Syrien-Diplomatie: Der Iran sitzt mit am Tisch

Die USA willigen ein, dass bei der Verhandlungsrunde in Wien auch Irans Außenminister teilnimmt. An Assad hält niemand mehr zwingend fest. Von Andreas Zumach. (mehr...)


28. Oktober 2015

Situation in Syrien: Stellvertreterkrieg beenden

Viele Staaten mischen im Bürgerkrieg mit - und halten den Konflikt damit am Laufen. Der größte Nutznießer ist die Terrormiliz Islamischer Staat. Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...)


25. Oktober 2015

Türkei: Merkels Musterkoffer

Die EU verlegt wegen der Flüchtlingskrise ihre Außengrenzen vorübergehend in sein Land. Deshalb erfährt Präsident Erdogan europäische Gunstbeweise wie seit langem nicht. Von Lutz Herden. (mehr...)


24. Oktober 2015

Uri Avnery: Weine, geliebtes Land

Manchmal kann ein geringfügiges Ereignis die Dunkelheit zerreißen und ein erschreckendes Bild freigeben. Dies geschah am letzten Sonntag in Beerscheba, der Hauptstadt des Negev. Das Bild war wirklich erschreckend. Das Ereignis begann als Routine-Angriff, als einer der vielen, an die wir uns in den letzten Wochen gewöhnen mussten. Einige nennen es "die dritte Intifada", einige sprechen von einer "Terror-Welle", einige begnügen sich mit dem Wort "Eskalation". Von Uri Avnery. (mehr...)


23. Oktober 2015

Israel/Palästina: Im Chaos der Selbstzerfleischung

Die Länder, die sich als Israels engste Bündnispartner bezeichnen, darunter auch Deutschland, werben seit einiger Zeit stärker denn je für die Zwei-Staaten-Lösung. Das impliziert, ein klassischer Militärschlag der israelischen Armee würde weit weniger toleriert als früher. Auch weil sich ehemalige Soldaten weiter öffentlich und mit deutlicher Kritik zum Kriegseinsatz im Gazastreifen (2014) äußern, haben Kräfte, die immer noch von einer ungehemmten Expansion des israelischen Staates träumen, das Nachsehen. Sie unterliegen dem Eindruck, sich nicht mehr auf eine Armee verlassen zu können, die sie bisher für die ihre hielten. Ungeachtet dessen kann die Regierung von Premier Benjamin Netanjahu die Siedlungspolitik fortsetzen. Sie wird daran weder von der Weltgemeinschaft noch von den engsten Alliierten gehindert. Von Sabine Kebir. (mehr...)


22. Oktober 2015

"Der Militärisch-industrielle Komplex ist die größte Bedrohung für den Weltfrieden in unserer Zeit"

Kriege beginnen mit Lügen, die von Geheimdiensten verbreitet gestreut und von den Medien dann verbreitet werden. Kriege lösen keine Konflikte, sondern schaffen neue. Aber Kriege sichern auch Rohstoffe, erschließen Märkte und bringen Profit. Ist es wohl möglich, dass hinter all den nachweislichen Kriegslügen der letzten Jahre und Jahrzehnte sowie dem darauf initiierten Morden, das uns stets aufs Neue als "Notwehr", "Menschenfreundlichkeit" oder "Kampf für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte" schmackhaft gemacht wurde, und das oftmals Plänen folgte, die bereits seit Jahren oder Jahrzehnten in den Schubladen der Mächtigen lagen, sehr konkrete Interessen und Akteure stehen, die strategisch agieren und in der Lage sind, Kriege anzuheizen und initiieren? Folgt die Kriegslogik also auch einer Profit- und Interesselogik, die zu bestimmten Instanzen zurückzuverfolgen ist? Zu diesen Fragen sprach Jens Wernicke mit Mohssen Massarrat, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von Attac. (mehr...)


19. Oktober 2015

Weltkultur: Du sollst Zeugnis bewahren

Palmyra ist ein Symbol für die Koexistenz der Religionen, das der Islamismus vernichten will. Die reaktionäre Ideologie wird aber scheitern. Von Sabine Kebir. (mehr...)


18. Oktober 2015

Uri Avnery: Das Preußen der Siedler

Die israelische Demokratie rutscht abwärts. Sie rutscht langsam, gemütlich, aber unverkennbar. Wohin rutscht sie ab? Alle wissen es: in Richtung extremen Nationalismus, Rassismus und extremer Religiosität. Wer führt die Fahrt an? Nun, natürlich die Regierung. Von Uri Avnery. (mehr...)


14. Oktober 2015

Islamischer Staat: Syrisches Roulette

Der Konflikt lässt sich nur mit Hilfe einer internationalen Koalition lösen. Der Westen sollte Russlands Hilfe dabei nicht ausschlagen. Von Lutz Herden. (mehr...)