Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

14. Januar 2016

Nach Hilfskonvoi für Madaja in Syrien: Der Hungertod droht auch andernorts

In Madaja ist Hilfe angekommen. Die UN und andere Organisationen warnen jedoch vor Hungertoten in weiteren Orten und Regionen. Von Andreas Zumach. (mehr...)


10. Januar 2016

Kriegsverbrechen im syrischen Madaja: Der Tod kommt leise

Den Syrern in Madaja droht der Hungertod. Die Bevölkerung auszuhungern und zu beschießen ist verboten, aber gängige Praxis. Von Andreas Zumach. (mehr...)


09. Januar 2016

Uri Avnery: Furcht vor Assimilierung

Das israelische Bildungsministerium hat ein Buch von der Leseliste der Studenten gestrichen. Das ist keine große Sache. In Russland, China und im Iran passiert das jeden Tag. Aber es ging nicht um das revolutionäre Werk eines feuerfressenden Rebellen. Es geht um den einfühlsamen Roman der hochgeschätzten Autorin Dorit Rabinjan. Ihre Todsünde war die Handlung: eine Liebesgeschichte zwischen einer Jüdin und einem Araber. Von Uri Avnery. (mehr...)


08. Januar 2016

Später vielleicht

Bruchstellen: Im Krieg gegen den IS gibt es zu viele Ungereimtheiten. Dessen ökonomische Ressourcen bleiben weitgehend unangetastet. Von Lutz Herden. (mehr...)


07. Januar 2016

Saudi-Arabien: Angst vor Autoritätsverlust

Das wahhabitische Regime in Riad fürchtet um seine Autorität im Inneren und flüchtet sich in den Religionskonflikt mit den Schiiten und einen Machtkampf mit dem Iran. Von Sabine Kebir. (mehr...)


05. Januar 2016

Aufruf zum Ölboykott Saudi-Arabiens

Die Bundesregierung sollte nicht nur die Waffenverkäufe stoppen, sondern auch ein Importverbot für Saudisches Erdöl erlassen - nur so können Zeichen gesetzt werden, um die Finanzquellen des Unrechtsregimes einzudämmen. Von Hans-Josef Fell. (mehr...)


04. Januar 2016

Gefährliche Politik der Saudis: Es droht ein vierter Golfkrieg

Die Exekution al-Nimirs, das Ende der Feuerpause im Jemen - Saudi-Arabien betreibt ein riskantes Spiel. Der Westen muss darauf reagieren. Kommenatr von Andreas Zumach. (mehr...)


03. Januar 2016

Die Beistandsverpflichtung der EU - Nein sagen wird schwer

Frankreich hat seine Partner mit der Reaktion auf die Terroranschläge in Paris überrascht. Es bittet nicht die NATO, sondern die Europäische Union um Beistand. Die Vereinten Nationen haben mit einer einstimmigen Resolution mittlerweile auch ein militärisches Vorgehen gegen den IS und andere Terrorgruppen aus Syrien und dem Irak gebilligt. Das französische Vorgehen folgte dabei einem strategischen Ansatz. Von Otfried Nassauer. (mehr...)


02. Januar 2016

Uri Avnery: Ein Fall von Bestechung

Als der Staat Israel gegründet wurde, tat der Außenminister Mosche Scharett etwas, das damals recht selbstverständlich zu sein schien: Er verkaufte seine Privatwohnung. In seinem neuen Amt wurde ihm eine offizielle Residenz zugestanden. Überflüssig zu sagen: eine bescheidene. Scharett dachte, es sei für einen Staatsbeamten unziemlich, eine Privatwohnung zu unterhalten, wenn er auf Staatskosten wohnte. Das Geld, das er für seine Privatwohnung bekam, behielt er nicht für sich, sondern spendete es einigen Menschenrechtsvereinigungen. Von Uri Avnery. (mehr...)


31. Dezember 2015

Zivilisten-Austausch Syrien: Zeichen der Hoffnung?

Der Austausch von Zivilisten in Syrien ist nur scheinbar ein Hoffnungszeichen, denn andere Verhandlungen platzten. Die Opposition ist vielstimmig. Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...)