Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

26. Dezember 2015

Uri Avnery: Die Erfindung der Nationen

Vor zwei Wochen ist Benedict Anderson gestorben. Oder, wie wir hebräisch sagen: "Er ging in seine Welt." Anderson war ein in China geborener Ire, er wurde in England erzogen, sprach fließend einige südasiatische Sprachen und übte großen Einfluss auf meine Geisteswelt aus. Seinem wichtigsten Buch Imagined Communities (Die Erfindung der Nation, wörtlich: vorgestellte Gemeinschaften) verdanke ich sehr viel. Wir alle haben einige Bücher, die unsere Weltsicht geformt und verändert haben. Von Uri Avnery. (mehr...)


24. Dezember 2015

Leonardo Boff: Der Westen hat sich für die schlechteste Antwort entschieden: Krieg

Die Terroranschläge in Paris vom 13. November, verübt durch islamistische Terroristen, waren zweifellos abscheulich und sind voll und ganz zu verurteilen. Solch schändliche Taten fallen jedoch nicht vom Himmel. Sie haben eine Vorgeschichte, gezeichnet von Wut, Demütigung und Rachsucht. Von Leonardo Boff. (mehr...)


23. Dezember 2015

Was ISIS wirklich im Sinn hat

Die kürzlichen Attacken von ISIS-Sympathisanten in Paris, London und San Bernardino in Kalifornien sind nicht zufällige Akte stumpfsinniger Gewalt und mörderischer Grausamkeiten. Weit davon entfernt sind sie Teil einer gut entwickelten Strategie des Islamischen Staats oder ISIS, um die westlichen Mächte in einen viel größeren Krieg im Mittleren Osten hineinzuziehen. Ihm zur Seite steht die großmäulige Rechte in der amerikanischen, britischen und französischen Politik. Von Eric Margolis. (mehr...)


22. Dezember 2015

UN-Resolution zu Syrien: Assad muss verlieren

Viele Konfliktparteien finden, Assad sollte bei den nächsten Präsidentschaftswahlen nicht mehr antreten. Doch damit würde eine Chance verspielt. Ein Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...)


22. Dezember 2015

Bürgerkrieg in Syrien: Ein Fahrplan mit Fragezeichen

Nach der UN-Resolution äußern Oppositionelle Kritik. Völlig unklar ist, wer die Regierung Assad am Verhandlungstisch vertreten soll. Von Andreas Zumach. (mehr...)


19. Dezember 2015

Uri Avnery: Ein einsamer Rechtsanwalt

Inzwischen hat jeder Israeli den Fernseh-Clip einige Male gesehen: Ein vierzehnjähriges arabisches Mädchen wird in der Nähe des Großmarktes im jüdischen Jerusalem erschossen. Die Geschichte kennt jeder: Zwei Schwestern, eine 14 die andere 16 Jahre alt, haben beschlossen, Israelis anzugreifen. Der Clip, der von einer Überwachungskamera aufgenommen wurde, zeigt eine von ihnen. Sie ist in ein traditionelles arabisches Gewand gekleidet, springt auf dem Bürgersteig herum und fuchtelt mit einer Schere. Das Ganze sieht fast wie ein Tanz aus. Sie springt ziellos herum, schwingt die Schere und bedroht niemanden im Besonderen. Dann zielt ein Soldat mit einer Pistole auf sie und schießt auf sie. Er läuft zu dem Mädchen und tötet es, als es wehrlos am Boden liegt. Von Uri Avnery. (mehr...)


18. Dezember 2015

Krieg und Frieden zum Jahreswechsel 2015/16

Am 4. Dezember beschloss der Deutsche Bundestag, dass bis zu 1.200 Soldatinnen und Soldaten in einen Einsatz um Syrien geschickt werden. Es ist der dritte direkte Angriffseinsatz der Bundeswehr, nach der Teilnahme Deutschlands am NATO-Angriffskrieg gegen Jugoslawien 1999 und dem Start des so genannten Krieges gegen den Terror 2001 u.a. mit der Stationierung der Bundeswehr in Afghanistan. Dieser Syrien-Einsatz der Bundeswehr ist ein erneuter grundlegender Einschnitt in der deutschen Außenpolitik. Deutschland befindet sich damit erneut im Krieg. Und wiederum, wie schon 1999 und 2001, soll der Einsatz nicht "Krieg" genannt werden. Die Regierungsfraktionen CDU/CSU und SPD begehen manche Pirouette, um dem Wort Krieg auszuweichen. Von Tobias Pflüger. (mehr...)


17. Dezember 2015

Strukturell gnadenlos

Wie konnte es zur größten Völkerwanderung der Neuzeit kommen? Erstaunlicherweise wissen das plötzlich alle ganz genau. Denn "Bekämpfung der Fluchtursachen" - in dieser Forderung gipfelt von Regierung über Opposition bis zu Bürgerversammlungen der neuen Weisheit letzter Schluss. Das wäre zweifellos die beste Lösung. Allerdings wird dies schon seit Jahrzehnten vergeblich verlangt. Warum sollte es gerade jetzt gelingen? Von Daniela Dahn. (mehr...)


14. Dezember 2015

Syrien: Zerstückeln heißt zerstören

Eine internationale Anti-IS-Koalition braucht zunächst ein klares Bekenntnis zur territorialen Integrität des Landes. Von Sabine Kebir. (mehr...)


12. Dezember 2015

Uri Avnery: König Bibi

Benjamin Netanjahu ist unser lebenslanger Ministerpräsident. So scheint es. Das glaubt offenbar er. Er glaubt es nicht nur. Er handelt auch entsprechend. Um das sicherzustellen, hat er zwei dafür notwendige Dinge getan: (a) jeden möglichen Konkurrenten ausgeschaltet und (b) sich mit männlichen und weiblichen Trotteln umgeben, von denen niemand von irgendjemandem als annehmbarer Nachfolger angesehen werden könnte. Tatsächlich lässt uns die Vorstellung, dass irgendeiner aus dieser Menge jemals Ministerpräsident werden könnte, eiskalte Schauder über den Rücken laufen. Von Uri Avnery. (mehr...)