USA - Nordamerika
29. Oktober 2016
Uri Avnery: Die israelische TrumpinWas wird Donald Trump tun, wenn er in eineinhalb Wochen die Wahlen verliert, worauf die meisten Umfragen hindeuten? Er hat schon erklärt, dass er die Ergebnisse anerkennen wird - aber nur, wenn er gewinnt. Das klingt wie ein Witz. Aber es ist weit von einem Witz entfernt. Trump hat schon bekanntgegeben, dass die Wahl manipuliert werde. Von Uri Avnery. (mehr...) 28. Oktober 2016 Vertrauliches US-Schreiben liegt der taz vorAm Donnerstag oder Freitag wird die UN-Generalversammlung darüber abstimmen, ob formale Verhandlungen über ein Abkommen zum weltweiten Verbot von Atomwaffen beginnen sollen. Das bereitet den USA größte Sorgen. Sie wollen verhindern, dass die UN-Generalversammlung ein Verbot von Atomwaffen beschließt. Von Andreas Zumach. (mehr...) 27. Oktober 2016 Zuletzt ein ScherbenhaufenErstmals verbreiteten Agenturen am Morgen des 6. Oktobers die Nachricht, dass es nun doch zur Öffnung "humanitärer Korridore" kommen solle, durch die Zivilisten und zur Aufgabe bereite Kämpfer dem Inferno von Ostaleppo entkommen könnten. Dem liege eine Einigung der Außenminister Sergej Lawrow und John Kerry zugrunde, hieß es, obgleich die Kontakte offiziell als abgebrochen galten. Später wurde die Nachricht ohne diesen Zusatz kolportiert. Es erhärtet sich der Eindruck, dass sich US-Präsident Barack Obama in den letzten Wochen seiner Amtszeit nicht auf ein Konfliktszenario einlässt, das alle seine Vorgänger vermieden haben - eine direkte Konfrontation mit Russland. Andererseits scheint er jedoch auch keine Kontrolle darüber zu haben, was in Ostaleppo zur Zeit geschieht. Von Sabine Kebir. (mehr...) 26. Oktober 2016 USA: Kalte FüßeIm TV-Duell gegen Hillary Clinton ist Donald Trump untergegangen. Aber reicht das, um die Wähler umzustimmen? Von Konrad Ege. (mehr...) 25. Oktober 2016 Dieser Hass auf HillaryIn der Kandidatin Clinton sehen viele nur das kleinere Übel. Die Politik hat sich von den Wählern entfremdet. Von Konrad Ege. (mehr...) 18. Oktober 2016 Syrien-Gespräche: Eine UNO-Resolution muss herDie Gespräche zwischen Russland und den USA haben nichts gebracht. Die Blockade ließe sich aber durch die UN- Generalversammlung überwinden. Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...) 17. Oktober 2016 Obama modernisiert AtomwaffenDie US-Administration unter Präsident Barack Obama hat kurz vor dem Ende ihrer Amtszeit noch einmal wichtige Schritte zur Modernisierung des Atomwaffenpotentials der USA gebilligt. Die Entwicklung einer neuen Version der B61-Atombombe geht in ihre letzte Phase. Ab 2020/2021 soll die Serienfertigung der B61-12 beginnen. Die Waffe soll auch in Europa stationiert werden und die aus dem Kalten Krieg stammenden Modelle B61-3 und B61-4 ablösen. Von Otfried Nassauer. (mehr...) 17. Oktober 2016 Der neue Präsident der Philippinen pocht auf Unabhängigkeit und will sich an den Interessen des Volkes orientieren. Ein klarer Fall für den nächsten RegimeChange-Versuch.Franz Segbers, Sozialethiker und Gastprofessor auf den Philippinen, hat für die NachDenkSeiten einen kurzen Bericht über neue Entwicklungen auf den Philippinen geschrieben, den wir hier veröffentlichen. (mehr...) 15. Oktober 2016 Uri Avnery: Die Kissinger-StoryIch schreibe dieses (Gott möge mir verzeihen) am Jom Kippur. Genau vor 43 Jahren, in eben diesem Augenblick, gingen die Sirenen. Wir saßen im Wohnzimmer, von dem aus man auf eine von Tel Avivs Hauptstraßen hinuntersieht. Die Stadt war vollkommen still. Keine Autos. Überhaupt kein Verkehr. Ein paar Kinder fuhren auf ihren Fahrrädern umher. Das war am Jom Kippur, dem heiligsten Tag im Judentum, erlaubt. Damals wie heute. Von Uri Avnery. (mehr...) 07. Oktober 2016 Atomwaffen: Russland steht auf PlutoniumKrieg der Worte: Wladimir Putin verbindet eine Rückkehr zum Abrüstungsvertrag mit kaum erfüllbaren Bedingungen. Von Andreas Zumach. (mehr...) |
|