USA - Nordamerika
17. Dezember 2015
Strukturell gnadenlosWie konnte es zur größten Völkerwanderung der Neuzeit kommen? Erstaunlicherweise wissen das plötzlich alle ganz genau. Denn "Bekämpfung der Fluchtursachen" - in dieser Forderung gipfelt von Regierung über Opposition bis zu Bürgerversammlungen der neuen Weisheit letzter Schluss. Das wäre zweifellos die beste Lösung. Allerdings wird dies schon seit Jahrzehnten vergeblich verlangt. Warum sollte es gerade jetzt gelingen? Von Daniela Dahn. (mehr...) 13. Dezember 2015 USA: Paranoide PhilosophieAuch nach dem Anschlag im kalifornischen San Bernardino wird wieder über Schusswaffenkontrolle gestritten. Nur ändern wird sich nichts. Von Konrad Ege. (mehr...) 10. Dezember 2015 USA: Das Problem mit den WeißenEine Studie von Wirtschaftsnobelpreisträger Angus Deaton sorgt mit einer Sozialanalyse für Aufsehen. Von Konrad Ege. (mehr...) 26. November 2015 Obama und Hollande: Falsch verbundenNach dem Besuch Hollandes bei Obama ist die große Anti-IS-Koalition weiter nicht in Sicht. Vielleicht ist das gar nicht so schlecht. Von Andreas Zumach. (mehr...) 26. November 2015 Krieg gegen den IS in Syrien: Hollande sucht Hilfe in WashingtonFrankreich bemüht sich um ein Bündnis zwischen dem Westen und Russland. Doch die USA schließen eine engere Kooperation mit Moskau aus. Von Andreas Zumach. (mehr...) 21. November 2015 Putins Allianz im Kampf gegen den IS - Und Assad?Im Kampf gegen den IS nähern sich Russland, Frankreich und die USA einander an. Es könnte eine starke Allianz entstehen - wäre da nicht eine Frage. Von Andreas Zumach. (mehr...) 19. November 2015 Paris und was getan werden sollteDie schrecklichen Attacken am Freitag in Paris haben wie vorhersehbar zu viel Überreaktion und Forderungen geführt, noch mehr von genau den Dingen zu tun, die Menschen radikalisieren und in ihnen den Wunsch wecken, uns zu attackieren. Das französische Militär verlor keine Zeit und bombardierte Syrien als Vergeltung für die Attacken, obwohl unbekannt ist, woher die Angreifer stammten. Tausende ISIS-Kämpfer in Syrien sind keine Syrer, sondern kamen aus einer Reihe von Ländern nach Syrien, um die Regierung Assad zu stürzen - darunter aus Frankreich und aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Von Ron Paul. (mehr...) 18. November 2015 Frankreich: Werte zertrampelnMit Kriegserklärungen wie der von Präsident Hollande ist es so eine Sache. "Gnadenlose Vergeltung" geht schnell auf Kosten von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Von Konrad Ege. (mehr...) 16. November 2015 Syrien-Konferenz in Wien: Ein Fahrplan für die ZukunftDie Dringlichkeit für die Suche nach einer politischen Lösung in Syrien nimmt zu. Viele Punkte bleiben offen, darunter auch die Zukunft von Assad. Von Andreas Zumach. (mehr...) 05. November 2015 Flüchtlinge - Eine Schwächung Europas?Millionen von Flüchtlingen strömen nach Europa. Was bedeutet diese Völkerwanderung auf geopolitischem Niveau? Unter Führung der USA haben sich die westlichen Demokratien in den letzten 15 Jahren in einer ganzen Reihe von Ländern in der islamischen Welt und in deren innere Konflikte eingemischt, erklärt Friedensforscher Otfried Nassauer. Sei es, um den sogenannten islamistischen Terrorismus zu bekämpfen oder sei es um Diktatoren wie Saddam Hussein, Gaddhafi oder jetzt Assad auszuschalten. Die Flüchtlingsströme, mit denen sich nach den Nachbarländern nun auch Europa konfrontiert sieht, sind eine Folge davon. Welche Ziele verfolgten die verschiedenen geopolitischen Akteure ursprünglich und wie reagieren sie nun auf die dadurch verursachten Probleme? (mehr...) |
|