USA - Nordamerika
20. April 2016
US-Vorwahlen: Unglaubliches Graswurzel-MomentumDie Kandidatur von Bernie Sanders kommt einem Dammbruch gleich. Er ist als erklärter Sozialist kein belächelter Außenseiter mehr. Von Konrad Ege. (mehr...) 07. April 2016 Drohnenkampf: Hilflos oder tatenlosDie US-Drohneneinsätze werden von der Air Base Ramstein aus unterstützt. Bürgern sind juristisch die Hände gebunden. Aber warum tut die Regierung nichts dagegen? Von Michael Jäger. (mehr...) 03. April 2016 Nukleargipfel in Washington: Ferne Vision atomwaffenfreier WeltDas Treffen wird dominiert von der Sorge über eine atomare Bewaffnung von Terroristen. Staatliche Arsenale sind kein großes Thema. Von Andreas Zumach. (mehr...) 26. März 2016 Uri Avnery: Was ist nur mit den Juden geschehen?Plötzlich erinnere ich mich, wo ich das schon einmal gesehen habe. Genau dieselbe Art Gesicht. Dasselbe nach vorn geschobene Kinn, um damit den Eindruck von Stärke und Entschlossenheit zu erwecken. Dieselbe Art zu sprechen: Ein Satz und dann eine Pause, in der der Redner darauf wartet, dass der Mob Beifall spendet. Dieselbe Kombination von Ungeheuer und Clown. Ja. Unverkennbar. Ich habe es in meiner frühen Kindheit gesehen. In der Wochenschau. Benito Mussolini. Rom. Piazza Venezia. Der Duce auf einem Balkon. Der riesige Mob unten auf der piazza. Im Freudentaumel. Applaudierend. Schreien, bis sie heiser waren. Eine Massenorgie der Torheit. Von Uri Avnery. (mehr...) 20. März 2016 Stippvisite: Ja, er kommtBarack Obama nutzt sein letztes Amtsjahr für diplomatische Neuanfänge. Dass die Annäherung an Kuba so lange brauchte, lag an sehr alten Fehlern der US-Politik. Von Konrad Ege. (mehr...) 05. März 2016 Uri Avnery: Das KänguruEin Bauer kommt zum ersten Mal in die große Stadt. Er geht in den Zoo und steht stundenlang wie festgewurzelt vor dem Känguru-Käfig. "So ein Tier gibt es nicht!", ruft er immer wieder. Ich muss gestehen, dass ich dasselbe empfunden habe, als ich zum ersten Mal Donald Trump im Fernsehen sah und als ich hörte, er kandidiere in den USA für das Präsidentenamt. "Unmöglich", murmelte ich vor mich hin. "Das muss eine Falschmeldung sein!" Die Amerikaner sind zu allem Möglichen fähig. Von Uri Avnery. (mehr...) 02. März 2016 USA: Alles ist möglichDie Primaries im US-Staat Iowa machen eines deutlich: Es kann einen Wahlkampf geben, der eine "politische Revolution" von links als Option bereithält. Von Konrad Ege. (mehr...) 26. Februar 2016 USA: Das Problem mit der RevolutionPräsident wird Bernie Sanders wohl nicht. Doch der Demokrat treibt die politische Debatte weiter nach links, während sich die Republikaner selbst zerlegen. Von Konrad Ege. (mehr...) 16. Februar 2016 Blindgänger des Kalten KriegesDie Russische Föderation will nicht als Partner schlechthin, sondern als Großmacht anerkannt sein - und das nicht nur innerhalb des postsowjetischen Raumes. Von Lutz Herden. (mehr...) 15. Februar 2016 Syrien-Krieg auf der Sicherheitskonferenz: Einigung über Feuerpause wackeltUSA und Russland sind sich offenbar nicht einig, auf welche Gruppen sie künftig noch schießen dürfen. Von Andreas Zumach. (mehr...) |
|