Asien - Ozeanien
13. März 2018
Nordkorea/USA: Die Gipfel-FalleEin Treffen Trump-Kim Jong-un hat nur einen Sinn, wenn Abstriche am nordkoreanischen Atomprogramm durch amerikanische Gegenleistungen honoriert werden. Von Lutz Herden. (mehr...) 13. März 2018 Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will Indien sechs EPR-Atomreaktoren verkaufenAm Wochenende war der französische Präsident Macron in Indien. Kaum bemerkt von der deutschen Öffentlichkeit hat Macron dort den Verkauf von 6 französischen Atomreaktoren des Typs EPR zusammen mit dem indischen Präsidenten Modi unterzeichnet. Er stützt so den Atomwaffenausbau Indiens und gefährdet den aufblühenden indischen Solarausbau. Von Hans-Josef Fell. (mehr...) 11. März 2018 7 Jahre Super-GAU von Fukushima: Schilddrüsenkrebsfälle nehmen weiter zuSieben Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima werden die gesundheitlichen Folgen für die Menschen in den verstrahlten Gebieten immer deutlicher. Darauf weist die Ärzteorganisation IPPNW anlässlich des siebten Jahrestages hin. Seit dem Jahr 2011 stellte die Fukushima Medical University (FMU) in Reihenuntersuchungen bei 194 Kindern in der Feinnadelbiopsie Krebszellen fest. 159 von ihnen mussten aufgrund eines rasanten Tumorwachstums, einer ausgeprägten Metastasierung oder einer Gefährdung vitaler Organe mittlerweile operiert werden. In 158 Fällen bestätigte sich die Verdachtsdiagnose "Schilddrüsenkrebs", in nur einem Fall lag ein gutartiger Tumor vor. 35 Kinder warten weiterhin auf eine Operation. (mehr...) 20. Februar 2018 Poltergeist(er) in PyeongchangKurz vor und während der Olympischen Winterspiele befinden sich beide Korea wieder auf der Suche nach neuen Freundbildern - sehr zum Verdruss Washingtons und Tokios, deren martialische Töne als arrogant und Spielverderberei wahrgenommen werden. Rainer Werning zieht eine kritische Halbzeitbilanz der Olympischen Winterspiele. (mehr...) 03. Februar 2018 1968: Krieg ohne EndeDie Tet-Offensive des Vietcong führt den USA vor Augen, dass ihre Streitmacht in Südvietnam den Kampf um Indochina nicht verlieren, aber auch nicht gewinnen kann. Von Lutz Herden. (mehr...) 10. Januar 2018 Korea-Talks: Der KnopfdrückerWie sich die Dinge schlagartig ändern können - plötzlich reden Nord- und Südkoreaner wieder miteinander. Und Kim Jong-un gibt der Diplomatie eine Chance. Von Lutz Herden. (mehr...) 05. Januar 2018 Nordkorea-Sanktionen: Der Ruf verklagt sein EchoWer wie die fünf UN-Vetomächte das eigene Nukleararsenal stetig modernisiert und einsatzbereit hält, ist kaum legitimiert, Strafen über andere zu verhängen. Von Lutz Herden. (mehr...) 29. November 2017 Japan: Lust auf MuskelnMit dem Handelskrieger Trump in einer Front gegen Nordkorea. Von Michael Krätke. (mehr...) 20. November 2017 Franz Alt: Lernen von China?China hat einen radikalen "Schlachtplan gegen die Klimaverschmutzung" verabschiedet - wie die FAZ und die taz übereinstimmend berichten. Ein Kommentar von Franz Alt. (mehr...) 30. Oktober 2017 Uranabbau in IndienIm Jahr 2000 hatte Lou Marin, Mitherausgeber der Graswurzelrevolution (GWR), mit dem indischen Anti-Atom-Aktivisten Xavier Dias über die Kämpfe gegen den Uranabbau in Jadugora gesprochen. Das Gespräch wurde im Buch "Das andere Indien" im Verlag Graswurzelrevolution veröffentlicht. Fünfzehn Jahre später berichtete Xavier in dem Film "Nuclear Lies" von den Folgen des Uranabbaus. Xavier Dias kämpft seit Jahrzehnten gegen das indische Atomprogramm und seit über 25 Jahren gegen den Uranabbau und die radioaktive Verseuchung in Jharkhand. Im Mai 2017 haben wir Xavier zur aktuellen Situation befragt. (mehr...) |
|