Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Asien - Ozeanien

05. Oktober 2017

Nukleare Eskalation in Nordkorea durch Dialog beenden. Atomwaffen ächten

Mit großer Sorge blickt die Welt Richtung Washington und Pjöngjang. Trump und Kim Jong-un überbieten sich mit völkerrechtswidrigen Drohungen, den Gegner auszulöschen. Nordkorea erwägt den Test einer Wasserstoffbombe im Pazifik. Die Welt rückt einem möglichen Atomkrieg immer näher. Wir als Zivilgesellschaft wollen und können diese Eskalation nicht hinnehmen. Auch ein ausschließlich konventionell geführter Krieg könnte auf der koreanischen Halbinsel hunderttausende Todesopfer und Verletzte fordern. Ein begrenzter Atomkrieg würde Millionen Menschenleben auslöschen, mit Konsequenzen vermutlich für die gesamte Welt. (mehr...)


04. Oktober 2017

Der Korea-Konflikt - Beharrliche Bunkermentalitäten

Auch nach knapp sechseinhalb Dekaden nach dem Ende des Koreakrieges (1950-53), des ersten "heißen Konflikts" im Kalten Krieg, ist eine dauerhafte Friedensregelung auf der Halbinsel noch immer nicht in Sicht. Das Kriegsende auf der Halbinsel wurde am 27. Juli 1953 in dem Grenzort Panmunjom besiegelt - doch lediglich durch ein von Vertretern Nordkoreas, der VR China und von US-Generälen im Auftrag der Vereinten Nationen unterzeichnetes Waffenstillstandsabkommen, das bis heute nicht in einen Friedensvertrag überführt wurde. Südkoreas starker Mann, Rhee Syngman, verweigerte seine Unterschrift und befürwortete stattdessen die Fortsetzung der Kampfhandlungen. Bis heute bleibt die Sicherheitslage entlang des 38. Breitengrades äußerst prekär. Es ist dies die weltweit bestbewachte und höchstmilitarisierte Region. Von Rainer Werning. (mehr...)


03. Oktober 2017

Trumps hinterlistige Drohgebärden

Donald Trump hatte kaum seine Drohungen ausgesprochen und schon tappen die Adressaten in seine Falle. Auf Trumps Vernichtungsdrohung bei der Vollversammlung der UNO in New York am 21. September gegen Nordkorea hat der nordkoreanische Herrscher Kim Yong-un mit verbalem Säbelrasseln "Amerika wird für einen Krieg gegen Nordkorea einen hohen Preis bezahlen" und mit der Androhung der Explosion einer Wasserstoffbombe im Pazifik reagiert. Der Präsident der Islamischen Republik Hassan Rouhani hat unmittelbar nach seiner Rückkehr aus New York und am Jahrestag des Beginns des iranisch-irakischen Krieges vor 37 Jahren auf die Drohung Trumps, das Atomabkommen mit Iran aufkündigen zu wollen, mit einer massiven Aufrüstung der Islamischen Republik gedroht. Von Mohssen Massarrat. (mehr...)


01. Oktober 2017

Ende der Märchenstunde

Aung San Suu Kyi taugt wegen der Rohingya-Vertreibung in Myanmar nicht mehr zur Ikone des Westens. Von Lutz Herden. (mehr...)


23. September 2017

Indien auf dem Weg zur Solarnation

Erstaunlich, wie schnell in Indien der Ausbau der Erneuerbaren Energien wächst. Seit der indische Regierungschef Narendra Modi mit dem damaligen französischen Präsidenten François Hollande auf der Klimakonferenz in Paris einen Solarpakt schloss, wachsen in Indien die Firmen für Erneuerbare Energien, insbesondere im Solarsektor, wie Pilze aus dem Boden. Von Hans-Josef Fell. (mehr...)


21. September 2017

Trumps Nordkorea-Rede: Furor des Wahns

Wie dünn die Glasur unserer Zivilisation tatsächlich ist, zeigt der Auftritt, den der US-Präsident gerade vor der UN-Generalversammlung hingelegt hat. Von Lutz Herden. (mehr...)


18. September 2017

Rohingya auf der Flucht: Die Verachteten

Über hunderttausend Rohingya fliehen vor Massenmord und Vertreibung in Myanmar. Thomas Seibert über eine postkoloniale Tragödie und die Nothilfe der medico-Partner in Bangladesch. Von Thomas Seibert. (mehr...)


13. September 2017

Nordkorea: Sanktionen erneut verschärft

Als Reaktion auf die jüngsten Atom- und Raketentests verschärft die UNO die Wirtschaftssanktionen. USA können aber keinen vollständigen Ölboykott durchsetzen. Von Andreas Zumach. (mehr...)


12. September 2017

Verfolgung der Rohingya: Umsiedlung, Deportation, Mord

Das Vorgehen gegen die Rohingya in Birma erfüllt den Tatbestand der "ethnischen Säuberung". Es bedarf schneller Maßnahmen der UNO. Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...)


09. September 2017

Medien im Schatten der Eskalation

Mitten im Atomkonflikt mit dem Nachbarn streiken die wichtigsten Medienhäuser Südkoreas. Von Claudia Haydt. (mehr...)