Asien - Ozeanien
17. November 2007
"Gras fressen" mit gefährlichen Folgen: Pakistan als atomarer RisikofallNukleares Kriegsrisiko, Verbreitung von Kernwaffen und Atomterrorismus bilden die explosive Mischung. Von Wolfgang Kötter. (mehr...) 08. November 2007 Arbeit im "Ewigen Glück"China: Wenn den Wanderarbeiterinnen aus der legendären Sonderzone Shenzhen der Geduldsfaden reißt. Von Christa Wichterich. (mehr...) 22. Oktober 2007 Mein letztes Gespräch mit Aung San Suu KyiDas Volk von Burma steht erneut auf. So konnten wir einen seltenen Blick auf Aung San Suu Kyi erhaschen. Da stand sie - am Hintereingang ihres Hauses, am Ufer des Sees von Rangoon, wo sie unter Hausarrest steht. Sie wirkte sehr dünn. Seit Jahren gibt es Mutige, die den Straßenblockaden trotzen, nur um kurz an ihrem Haus vorbeizugehen. Wenn sie aus dem Innern ihr Klavierspiel hören, sind sie beruhigt. Von John Pilger. (mehr...) 19. Oktober 2007 Burma: Weltweite HeucheleiWährend das burmesische Militär brutal gegen den Volksaufstand vorgeht - gegen seine Bürger, die Demokratie fordern -, stellt sich Vielen die Frage, was tut die Welt. Der bisherige Trend zeigt, dass die Antwort recht simpel ist: nichts. Sie unternimmt nichts, was über die üblichen Verurteilungen und den frommen Appell, "einen friedlichen Dialog" zu führen, hinausginge oder über die auf internationalen Foren bekundete Position, das burmesische Volk unterstützen zu wollen. Von Satya Sagar. (mehr...) 12. Oktober 2007 Staatsterroristen bitten zu TischBirma: Die Generäle haben den Besuch des UN-Sonderbeauftragten zur Eigenwerbung genutzt und dabei keinerlei Machtmüdigkeit gezeigt. Von Rainer Werning. (mehr...) 05. Oktober 2007 Kommandant Strahlende SonneUngewohnte Bilder aus dem ansonsten eher introvertierten Birma - Tausende buddhistischer Mönche zogen während der vergangenen Woche protestierend durch Rangun und das geistliche Zentrum Mandalay. Als sich ihnen die Bevölkerung anzuschließen begann, ließ die regierende Junta keinen Zweifel, dass sie auch künftig das Land in Schach halten will. Seit 1962 gilt Militärmacht als Staatstugend. Von Rainer Werning. 26. September 2007 Birmas GewissenDas ist kein reiner Mönchsprotest mehr, was sich in Birma entwickelt - es ist ein Volksaufstand. Er hat mit massiven Protesten gegen die Vervielfachung der Energiepreise begonnen, es folgten Verhaftungen, nach zwei Wochen gingen die Mönche auf die Straßen - und seit Tagen baut sich das auf, was die Militärdiktatoren am meisten fürchten: die Allianz der Verarmenden mit den angesehensten Mitgliedern der Gesellschaft. Von Karl Grobe. (mehr...) 23. September 2007 Die verlorene RevolutionIndien: Die einst zahllosen sozial engagierten Nichtregierungsorganisationen sind zu angepassten Netzwerken degeneriert. Von Joseph Keve. (mehr...) 05. August 2007 "Hoffnung, dass solches Leiden nie von unseren Kindern und Enkeln erlitten werden muss"Es soll niemand sagen können, nicht gewusst zu haben, was den Menschen in Hiroshima und Nagasaki Grauenhaftes widerfahren ist. Deshalb hat das "Hiroshima Peace Cultural Center" Berichte von 100 Hibakusha (Überlebende) aufgezeichnet. Zum Hiroshima-Gedenktag 2007 veröffentlicht die Lebenshaus-Website ein weiteres ins Deutsche übersetzte Zeugnis eines Überlebenden des Hiroshima-Verbrechens vom 6. August 1945: den Zeugenbericht von Yoshito Matsushige. (mehr...) 25. Juli 2007 Meine Erfahrungen mit der Atombombe und der "Geist von Hiroshima"Miyoko Matsubara war 12 Jahre alt, als am 6. August 1945, kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges, die USA die Atombombe "Little Boy" über der japanischen Metropole Hiroshima abwarfen. Wie durch ein Wunder überlebte sie, wenn auch gezeichnet. Im Gegensatz zu vielen anderen Überlebenden des Atombombenangriffs wählte sie nicht den Weg der Isolation, sondern beschloss als "Botschafterin des Friedens" in aller Welt von ihren Erlebnissen zu berichten und für die Abschaffung aller Atomwaffen zu kämpfen. In eindringlichen Worten beschreibt sie den Tag, der ihr Leben und die Welt veränderte. (mehr...) |
|