Asien - Ozeanien
09. August 2011
Truman log und Hunderttausende starbenAls Truman Amerika anlog, dass Hiroshima ein Militärstützpunkt war und nicht eine Stadt voller Zivilisten, wollten ihm die Menschen zweifelsohne glauben. Wer wollte mit der Schande leben, einer Nation anzugehören, die eine ganz neue Art von Gräueltaten über die Welt gebracht hat? Und als wir die Wahrheit erfuhren, wollten und wollen wir noch immer verzweifelt glauben, dass Krieg Frieden ist, dass Gewalt Erlösung ist, dass unsere Regierung Atombomben abgeworfen hat, um Leben zu retten, oder zumindest um amerikanische Leben zu retten. Von David Swanson. (mehr...) 08. August 2011 GLOBAL 2000 warnt: Evakuierungszone 30 km um Fukushima soll aufgehoben werdenAus wirtschaftlichen Überlegungen werden Strahlungsrisiken verharmlost und Kinder zu Versuchskaninchen. (mehr...) 06. August 2011 Warum der Zweite Weltkrieg mit Atompilzen endeteDer in Belgien geborene, in Kanada lebende Historiker Jacques R. Pauwels untersucht die eigentlichen Gründe für die US-Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vom 6. und 9. August 1945. (mehr...) 08. Juni 2011 Japan: Ein Schrecken ohne EndeDie Hiobsbotschaften kommen in kürzeren Abständen: Anfang Juni hat die Strahlung im Reaktorgebäude 1 eine Rekordhöhe von 4000 Millisievert (mSv) pro Stunde in der Luft erreicht. Gestern wurde bekannt, dass es bereits kurz nach dem Erdbeben in drei Reaktoren zu Kernschmelzen gekommen sei. Wohin überall das radioaktiv verseuchte Wasser läuft, ist niemandem so richtig klar - und ebensowenig ist geklärt, wie die inzwischen mehr als hunderttausend Tonnen kontaminiertes Wasser gespeichert werden sollen. (mehr...) 24. Mai 2011 Indien: Schach der KleptokratieEine Bürgerrechtsbewegung will ein für alle Mal den tiefen Sumpf der Korruption trockenlegen. Sollte sie Erfolg haben, könnte das ein ganzes Land revolutionieren. Von Ursula Dunckern. (mehr...) 19. Mai 2011 Update Fukushima: Die Lage wird immer ernsterLecks in den Reaktoren, Kernschmelze und tausende Tonnen radioaktives Wasser: Zwei Monate lang hat Tepco verschwiegen, wie ernst die Lage im japanischen AKW Fukushima 1 (Daiichi) wirklich ist. Jetzt hat der Betreiber seinen Krisenplan überarbeitet - doch auch der verspricht keine Wende zum Guten. (mehr...) 12. Mai 2011 Zwei Monate Fukushima: Atomanlage nicht unter KontrolleZwei Monate nach dem Erdbeben in Japan ist weder die Freisetzung von Radioaktivität noch die Gefahr einer weiteren Kernschmelze im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi gebannt. Seit letztem Freitag wird der Atomreaktor 1 in der Atomanlage in Fukushima geflutet. In die Hülle des überhitzten Reaktordruckbehälters sollen 7.400 Tonnen Frischwasser eingeleitet werden. Nach einem Gutachten des Londoner Ingenieurbüros Large Associates kann es dabei zum Bruch des Sicherheitsbehälters kommen. (mehr...) 05. Mai 2011 Kinder in Fukushima vor Strahlung schützenVor der japanischen Botschaft demonstrieren Greenpeace-Aktivisten heute dafür, die Kinder in der japanischen Präfektur Fukushima besser vor radioaktiver Kontamination zu schützen. Die Aktivisten übergeben einen offenen Brief an Botschafter Dr. Takahiro Shinyo. Auf Bannern fordern sie Japans Regierung in englischer und japanischer Sprache zum Schutz der Kinder auf: "Save the children of Fukushima". (mehr...) 22. April 2011 Radioaktivität macht Kinder krankDie Ärzteorganisation IPPNW ist besorgt über die Erhöhung der Strahlengrenzwerte für Kinder durch das japanische Erziehungsministerium. Kinder sind um ein Vielfaches strahlensensibler als Erwachsene. Ihre Zellen teilen sich häufiger und ihr Zellreparaturmechanismus ist noch nicht ausgereift. Ein Kind, das wächst, muss im Gegensatz zu einem Erwachsenen mehr Stoffe aufnehmen. Sein Organismus nimmt daher radioaktive Substanzen in Essen, Trinken und Atemluft begierig auf. "Kinder brauchen strengere Strahlenschutzgrenzwerte als Erwachsene und erst recht als Arbeiter in Atomkraftwerken", erklärt Vorstandsmitglied Reinhold Thiel. (mehr...) 17. April 2011 Fukushima: "Tickende Zeitbombe"Die japanische Regierung versucht zu beruhigen, was die Strahlung und die Sicherheit der Lebensmittel rund um die schwer beschädigte Atomanlage Fukushima Daiichi angeht. Gleichzeitig hat sie den Störfall jetzt auf 7 heraufgestuft. Stufe 7 ist die höchste Kategorie bei einer zivilen Atomkatastrophe. "Nach wie vor entweicht Radioaktivität aus den Reaktoren. Die Situation ist alles andere als stabil", so Dr. Michio Kaku, Professor für physikalische Grundlagenforschung an der City University of New York und am City College von New York. "Die geringste Störung in drei der Reaktoren kann zu einer kompletten Kernschmelze führen, was ein weit schlimmeres Szenario wäre als das, was wir in Tschernobyl gesehen haben", so Kaku. Von Amy Goodman. (mehr...) |
|