Naher und Mittlerer Osten
21. Juni 2016
Israel: Erneut zwei Kriegsdienstverweigerinnen in HaftGestern wurde die israelische Kriegsdienstverweigerin Tair Kaminer bereits zum sechsten Mal zu einer Haftstrafe verurteilt. Seit Januar 2016 summiert sich somit ihre Haftstrafe auf insgesamt 170 Tage. Bereits vergangenen Donnerstag war die Kriegsdienstverweigerin Omri Baranes zu einer dritten Haftstrafe verurteilt worden, womit sich ihre Haft auf 67 Tage summiert. Connection e.V. protestierte heute bei der israelischen Regierung und der israelischen Botschaft in Berlin gegen die Verletzung des Menschenrechts auf Kriegsdienstverweigerung und forderte die unverzügliche Freilassung der beiden Kriegsdienstverweigerinnen. (mehr...) 20. Juni 2016 Flucht und Vertreibung 2015 drastisch gestiegenDurch Konflikte und Verfolgung erreicht die Zahl der von Flucht und Vertreibung betroffenen Menschen ein trauriges Rekordniveau. Ein drastischer Anstieg im letzten Jahr bringt die Gesamtzahl der Flüchtlinge, Binnenvertriebenen und Asylsuchenden weltweit auf rund 65 Millionen, wie der heute veröffentlichte statistische UNHCR-Jahresbericht belegt. (mehr...) 18. Juni 2016 Uri Avnery: Belanglose KorruptionVor vielen Jahren bekam ich einmal einen Anruf aus dem Büro des Ministerpräsidenten. Man sagte mir, Jizchak Rabin wolle mich unter vier Augen sprechen. Rabin machte mir selbst die Tür auf. Er war allein in der Wohnung. Er führte mich zu einem bequemen Sessel, füllte zwei große Gläser, eines für mich und eines für sich, mit Whisky und kam - er verabscheute Small Talk - ohne Umschweife zur Sache: "Uri, hast du beschlossen, alle Tauben in der Arbeitspartei umzubringen?" Von Uri Avnery. (mehr...) 12. Juni 2016 Jahrelang belagerte syrische Stadt: Nahrungsmittelhilfe erreicht DarajaDer erste Hilfskonvoi seit 2012 kommt in die syrische Stadt und bringt Essen und Arznei. Die verängstigten Bewohner trauen sich aber kaum aus dem Haus. Von Andreas Zumach. (mehr...) 11. Juni 2016 Uri Avnery: Nur ein TrickVom damaligen schwedischen Botschafter in Paris hörte ich einmal die folgende Geschichte: "Als 1947 in den UN der Plan für die Teilung Palästinas diskutiert wurde, war ich Mitglied des Unter-Komitees, das sich mit Jerusalem befasste. Eines Tages schickten die Juden einen neuen Vertreter. Er hieß Abba Eban. Er sprach ein schönes Englisch, ein viel besseres als die britischen und US-amerikanischen Mitglieder des Komitees. Er sprach etwa eine halbe Stunde und am Ende war niemand im Raum, der ihn nicht hasste." An diese Episode erinnerte ich mich, als ich im Fernsehen die vom Generaldirektor des Außenministeriums Dore Gold abgehaltene Pressekonferenz sah. Von Uri Avnery. (mehr...) 04. Juni 2016 Uri Avnery: Die Tage der NashörnerVor Kurzem habe ich das deutsche Wort "Gleichschaltung" genannt, eines der Wörter, die für das Nazi-Vokabular besonders typisch sind. Das Wort bedeutet, dass alles im Staat auf dieselbe Weise, nämlich die Nazi-Weise, miteinander verschaltet wird. Das war ein wesentlicher Teil der nazistischen Veränderung Deutschlands. Sie geschah jedoch nicht auf dramatische Weise. Die Ersetzung der Amtsinhaber ging allmählich, fast unmerklich vor sich. Am Ende waren alle wichtigen Posten im Land mit Nazi-Funktionären besetzt. Die extreme Rechte, die jetzt Israel regiert, übernimmt einen Posten nach dem anderen. Allmählich. Sehr, sehr allmählich. Von Uri Avnery. (mehr...) 28. Mai 2016 Uri Avnery: Ein praktischer Vorschlag, um Israel vor Netanjahu zu rettenWenn die jungen Knesset-Abgeordneten der Zionistischen Union sich erheben und eine neue Partei bilden, könnte es noch Hoffnung geben. Von Uri Avnery. (mehr...) 28. Mai 2016 Uri Avnery: Die Mitte hält nicht standIn Israel setzt sich wie in den meisten modernen Demokratien die Mitte aus zwei oder mehr etablierten Parteien zusammen: Eine ist ein wenig links und die andere ein wenig rechts. Die Linken bilden in Israel die klassische Arbeitspartei und verstecken sich jetzt hinter dem Namen "Zionistisches Lager". (Allein ihr Name schließt automatisch die arabische Minderheit von etwa 20% der Wählerschaft aus.) Die Rechten bilden den Likud, die gegenwärtige Inkarnation der alten "revisionistischen" Partei, die vor fast hundert Jahren von dem liberalen Nationalisten Wladimir Jabotinsky nach dem Muster des italienischen Risorgimento, der italienischen Wiedergeburt, gegründet wurde. Von Uri Avnery. (mehr...) 25. Mai 2016 Syrien: Es war einmal ein StaatWird das Land in konfessionell geprägte Entitäten gespalten, gibt es dafür historische Muster. Von Sabine Kebir. (mehr...) 22. Mai 2016 Uri Avnery: Ich war an Ort und Stelle"Bitte schreibe nicht über Jair Golan!", bat mich ein Freund. "Alles, was ein Linker wie du über ihn schreibt, wird ihm nur schaden!" Also tat ich es ein paar Wochen lang nicht. Aber jetzt kann ich nicht noch länger schweigen. Der stellvertretende Stabschef der israelischen Armee General Jair Golan hielt am Holocaust-Gedenktag eine Rede. Er trug Uniform und las einen gut vorbereiteten, gut überlegten Text, der einen Aufruhr in Gang setzte, der sich noch nicht wieder gelegt hat. Von Uri Avnery. (mehr...) |
|