Naher und Mittlerer Osten
15. März 2018
Trump kann kaum verlierenRex Tillerson hat keine allzu nostalgischen Nachrufe verdient, doch Washingtons Außenpolitik wird mit Mike Pompeo noch unberechenbarer - etwa beim Thema Nordkorea. Von Konrad Ege. (mehr...) 13. März 2018 SIPRI: Deutschland verdoppelt Waffenexporte in den Nahen Osten"Deutschland gehört weiterhin zu den größten Waffenexporteuren der Welt und befeuert mit seiner Rüstungsexportpolitik Aufrüstungsdynamiken in den Krisenregionen dieser Welt. Im Zeitraum 2013 bis 2017 wurden doppelt so viele deutsche Waffen in den Nahen Osten geliefert als im Fünf-Jahres-Zeitraum davor. Dies zeigt einmal mehr, dass auch deutsche Rüstungsgüter die Krisen und Konflikte in dieser Region nähren", kommentiert Charlotte Kehne, Referentin für Rüstungsexportkontrolle bei Ohne Rüstung Leben, die aktuellen Zahlen des schwedischen Friedensforschungsinstitutes SIPRI. Die Sprecherin der "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel" fordert die neue Bundesregierung auf, endlich konsequent zu handeln und einen Schritt über die im Koalitionsvertrag getroffenen Vereinbarungen hinauszugehen. (mehr...) 12. März 2018 Kriegsschauplätze in Syrien - Was wir über die östliche Ghouta, Afrin und das Euphrat-Tal wissen solltenJeden Tag hören wir - meist schlechte - Nachrichten aus Syrien. Auch wenn die NachDenkSeiten versuchen, ein wenig Licht in den Nebel zu bringen und Ihnen eine Alternative zu der meist sehr einseitigen Berichterstattung in den klassischen Medien anzubieten, so ist es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Daher haben die NachDenkSeiten die Journalistin und Nahostexpertin Karin Leukefeld, die zu den wenigen Quellen aus der Region gehört, auf deren Urteil wirklich Verlass ist, gebeten, die aktuelle Gemengelage in Syrien für ihre Leser in einer verständlichen Form aufzubereiten. Was dabei herauskam, ist ungemein lesenswert. (mehr...) 11. März 2018 Verantwortung der EU für das Iran-AtomabkommenMit der Bekanntgabe seiner Iran-Strategie hat Donald Trump, wie schon vor den Präsidentschaftswahlen angekündigt, am 13. Oktober 2017 das Abkommen massiv in Frage gestellt. Ein für Iran entscheidendes Element dieses Atomabkommens ist die Aussetzung der Wirtschaftssanktionen. Dies bedarf allerdings der jährlichen Überprüfung durch den US-Präsidenten, dass der Iran nicht gegen das Abkommen verstoßen hat. Kommentar von Prof. Dr. Mohssen Massarat. (mehr...) 10. März 2018 Uri Avnery: Die große VerschwörungIm Herbst 1948 wurde ich nach etwa acht Monaten ununterbrochenen Kämpfens in den stolzen Rang eines Korporals befördert. Nachdem ich an einem Crash-Kurs für Truppführer teilgenommen hatte, durfte ich mir meine neuen Soldaten - entweder Neueinwanderer aus Polen oder aus Marokko - auswählen. Von Uri Avnery. (mehr...) 09. März 2018 Syrien: Islamistische InternationaleEs sind nicht zuerst religiöse Bruchlinien, die zu Schlachten wie jetzt um Ost-Ghuta führen. Von Sabine Kebir. (mehr...) 03. März 2018 Uri Avnery: Weil da nichts istDIE FLUT der Korruptionsaffären, die jetzt die Familie Netanjahu und ihre Helfer und Diener verschlingt, scheint Benjamin Netanjahus Beliebtheit bei denen, die sich "das Volk" nennen, nicht zu schmälern. Im Gegenteil: Nach den Umfragen zu urteilen, eilen die Wähler anderer nationalistischer Parteien zu "Bibis" Rettung herbei. Von Uri Avnery. (mehr...) 02. März 2018 Not und Verzweiflung: Den Jemen nicht vergessenDas Bombardieren von Zivilbevölkerungen, Spitälern und Schulen ist ein Verbrechen. Ob in Ost-Ghuta, Aleppo, Mosul oder in Jemen. Von Urs P. Gasche. (mehr...) 28. Februar 2018 Syrien: Feuerpause gleich zu Beginn gebrochenHilfslieferungen in die belagerte Ost-Ghouta sind zunächst nicht möglich. Der lokale Rat der Region lehnt das Angebot eines Abzugs ab und spricht von "Zwangsvertreibungen". Von Andreas Zumach. (mehr...) 27. Februar 2018 Syrien: Menetekel Chemie-WaffenWird der weitere Einsatz von Chemie-Waffen in Syrien nicht endlich gestoppt, steht das Völkerrecht zur Disposition. Von Katja Maurer. (mehr...) |
|