Naher und Mittlerer Osten
21. November 2017
Wir warnen vor einem neuen Krieg im Mittleren OstenStellungnahme von 31 Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirats von attac Deutschland zu Trumps Umgang mit dem Iran-Atomabkommen (mehr...) 21. November 2017 Rebell aus einem UnbehagenUS-Außenpolitik Donald Trump buchstabiert die Welt. Sie zu lesen, das blieb ihm bisher verwehrt. Von Lutz Herden. (mehr...) 20. November 2017 Saudi-Arabien: Ziemlich beste FeindeSeit der Demission des libanesischen Premiers al-Hariri brodeln erneut die Spannungen mit Iran. Von Sabine Kebir. (mehr...) 18. November 2017 Uri Avnery: Eine Geschichte der TorheitIch bin wütend. Und ich habe guten Grund, wütend zu sein. Ich werde jetzt einen Artikel über etwas schreiben, worüber ich schon lange nachdenke. Diese Woche schlug ich die New York Times auf und sieh da, da stand mein ungeschriebener Artikel auf der Meinungs-Seite, ganz und gar und Argument für Argument. Wie kann das sein? Von Uri Avnery. (mehr...) 12. November 2017 Balfour und kein EndeDie Folgen des Kolonialismus prägen die Nahost-Region bis heute. Zum hundersten Jahrestag der Balfour-Erklärung. Von Katja Maurer. (mehr...) 11. November 2017 Uri Avnery: Zwei BegegnungenIn den letzten Tagen traf ich mich mit zwei alten Freunden: Jasser Arafat und Jitzchak Rabin. Nun gut, der Ausdruck "Freunde" ist vielleicht nicht ganz angemessen. Gewiss, Arafat nannte mich in einer Bandansage zu meinem 70. Geburtstag "mein Freund", Rabin jedoch nannte niemanden "Freund". Das entsprach nicht seinem Charakter. Ich bin froh, dass ich beide aus der Nähe kennengelernt habe. Ohne sie wäre mein Leben ärmer gewesen. Von Uri Avnery. (mehr...) 04. November 2017 Uri Avnery: Wer fürchtet sich vor der iranischen Bombe?Ich hasse Wahrheiten, die sich von selbst verstehen. Ideale können sich von selbst verstehen. Politische Erklärungen nicht. Wenn ich höre, eine politische Wahrheit verstehe sich von selbst, kommen mir sofort Zweifel. Die selbstverständlichste politische Wahrheit betrifft den Iran. Der Iran ist unser Todfeind. Der Iran will uns vernichten. Deshalb müssen wir ihm zuvorkommen und seine Möglichkeiten, uns zu zerstören, zuvor zerstören. Von Uri Avnery. (mehr...) 01. November 2017 Besetztes LandDer Konflikt zwischen jüdischen Israelis einerseits und muslimischen und christlichen Palästinensern andererseits darüber, wem das Land gehört, ist und bleibt der Kernkonflikt im konfliktreichen Nahen Osten. In wenigen Tagen, am 2. November 2017, wird dieser Kernkonflikt 100 Jahre alt. Er ist ein vielschichtiges Erbe Europas - des Zarenreichs, das seine jüdische Minderheit diskriminierte und sie damit in Auswanderung und Rebellion trieb, Großbritanniens, das dieses Problem für seine eigenen Pläne ausnutzte, und schließlich Deutschlands, das die Juden Europas systematisch umbrachte. Der 2. November 2017 erinnert an die Rolle Großbritanniens. Von Rolf Verleger. (mehr...) 29. Oktober 2017 Der Kongress soll US-Krieg in Jemen stoppenMillionen Hungernde, Verletzte und Cholerakranke seien genug, finden US-Politiker. Der Kongress habe diesen Krieg nie bewilligt. Von Redaktion Infosperber. (mehr...) 28. Oktober 2017 Uri Avnery: Saure GurkenHallelujah! Endlich habe ich etwas gefunden, über das ich mit Benjamin Netanjahu einer Meinung bin. Wirklich! An diesem Montag versammelte sich die Knesset nach einem langen (gesegneten) Urlaub zu ihrer Wintersitzung. Bei dieser Gelegenheit sind der Staatspräsident und der Ministerpräsident stets dazu eingeladen, eine Rede zu halten. Die Reden sollen festlich sein, voller frommer Phrasen. Zum einen Ohr rein, zum andern raus. Dieses Mal nicht. Von Uri Avnery. (mehr...) |
|