Naher und Mittlerer Osten
09. September 2017
Uri Avnery: Ein BekenntnisHeute ist der letzte Tag meines 93. Lebensjahres. Lächerlich. Bin ich mit meinem bisherigen Leben einigermaßen zufrieden? Ja, das bin ich. Wenn ich durch ein Wunder wieder, sagen wir, 14 sein und den ganzen langen Weg noch einmal gehen könnte, würde ich das gerne tun? Nein, das würde ich nicht. Es genügt mir. In diesen 93 Jahren hat sich die Welt vollständig verändert. Von Uri Avnery. (mehr...) 02. September 2017 Uri Avnery: Kreuzfahrer und ZionistenVor ein paar Tagen war ich in Cäsarea, saß dort in einem Restaurant und sah aufs Meer hinaus. Die Sonnenstrahlen tanzten auf den kleinen Wellen, die geheimnisvollen Ruinen der alten Stadt standen hinter mir. Es war heiß, aber nicht zu heiß, und ich dachte über die Kreuzfahrer nach. Von Uri Avnery. (mehr...) 01. September 2017 Ein Jahr "MACHT FRIEDEN." - Ein Jahr Arbeit für eine friedenslogische deutsche SyrienpolitikAnlässlich des Antikriegstags und des ersten Geburtstags der Kampagne "MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien" am 1. September zieht die Kampagne eine erste Bilanz ihrer Arbeit. Zwar sind unverändert deutsche Soldat*innen in Syrien im Einsatz, doch im Bundestagswahlkampf regt sich Widerstand gegen diese vermeintlich alternativlose Politik: Mehrere tausend Emails und Aktionspostkarten an Bundestagsabgeordnete in den vergangenen zwölf Monaten, dutzende öffentliche Veranstaltungen und ein wachsender Unterstützer*innenkreis der Kampagne zeugen davon. Die Kampagne "MACHT FRIEDEN." sieht sich dadurch in ihrer Arbeit bestärkt und will sich auch in den nächsten Jahren gegen den Bundeswehreinsatz in Syrien und für zivile Konfliktlösungen einsetzen. (mehr...) 26. August 2017 Uri Avnery: Die königliche Hündin KajaDas Schauspiel ist recht bizarr: Eine politische Partei weigert sich, neue Mitglieder aufzunehmen. Und nicht nur ein paar Einzelne, sondern Zehntausende. Und nicht nur irgendeine Partei, sondern der Likud ("Vereinigung"), die wichtigste Kraft in Israels regierender Koalition. Seltsam? Aber der Wahnsinn hat Methode. Von Uri Avnery. (mehr...) 23. August 2017 Nordirak: Mit Bedacht teilenAus Rücksicht auf die Türkei drängt Washington die kurdischen Autoritäten, das für den 25. September anberaumte Referendum über die Unabhängigkeit zu verschieben. Von Sabine Kebir. (mehr...) 19. August 2017 Uri Avnery: Das Ei des KolumbusIch weiß weder, wann das Rad erfunden worden ist noch wer es erfunden hat. Ich zweifele jedoch nicht daran, dass es immer wieder neu erfunden worden ist und dass sich viele glückliche Erfinder den Ruhm teilen müssen. Dasselbe gilt für die israelisch-palästinensische Konföderation. Von Zeit zu Zeit erscheint sie als brandneue Idee in der Öffentlichkeit und wieder wird sie von einer neuen Gruppe von Erfindern stolz der Öffentlichkeit vorgestellt. Von Uri Avnery. (mehr...) 12. August 2017 Uri Avnery: "Nur nicht Bibi!"Die Geier kreisen. Sie sehen den Verletzten auf dem Boden liegen und warten auf sein Ende. Ebenso die menschlichen Raubtiere - die Politiker. Sie singen sein Lob, schwören, ihn mit aller Kraft zu verteidigen - aber in ihren Köpfen stellen sie bereits Berechnungen an, wer sein Nachfolger werden könnte. Jeder murmelt vor sich hin: Warum nicht ich? Benjamin Netanjahu steckt in der größten Krise seiner ganzen langen Laufbahn. Von Uri Avnery. (mehr...) 09. August 2017 Jerusalem: Zündeln am TempelbergJerusalem Der Konflikt um die heiligen Stätten von Juden und Arabern geht weiter. Den IS freut es - aber nicht nur ihn. Von Sabine Kebir. (mehr...) 08. August 2017 Ein Rückzug aus purem FrustSchweizer Juristin Carla del Ponte verlässt die UN-Untersuchungskommission zu Kriegsverbrechen in Syrien. Sie wolle "nicht weiter eine reine Alibi-Ermittlerin" sein. Von Andreas Zumach. (mehr...) 05. August 2017 Uri Avnery: Sehnsuchtsvolle BlickeDie ganze Welt beobachtete mit angehaltenem Atem, wie die Tage vergingen. Dann die Stunden. Dann die Minuten. Die Welt sah zu, wie der verurteilte Muhammad Abu-Ali aus Qalqiliya auf seine Hinrichtung wartete. Abu-Ali war ein für schuldig befundener Terrorist. Von Uri Avnery. (mehr...) |
|