Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

06. Oktober 2017

Jetzt auch eine neue US-Militärbasis in Israel

Die USA werden nicht müde, in weiteren Ländern Militärbasen zu bauen. Schweizer und deutsche Zeitungen interessiert das aber nicht. Von Christian Müller. (mehr...)


03. Oktober 2017

Trumps hinterlistige Drohgebärden

Donald Trump hatte kaum seine Drohungen ausgesprochen und schon tappen die Adressaten in seine Falle. Auf Trumps Vernichtungsdrohung bei der Vollversammlung der UNO in New York am 21. September gegen Nordkorea hat der nordkoreanische Herrscher Kim Yong-un mit verbalem Säbelrasseln "Amerika wird für einen Krieg gegen Nordkorea einen hohen Preis bezahlen" und mit der Androhung der Explosion einer Wasserstoffbombe im Pazifik reagiert. Der Präsident der Islamischen Republik Hassan Rouhani hat unmittelbar nach seiner Rückkehr aus New York und am Jahrestag des Beginns des iranisch-irakischen Krieges vor 37 Jahren auf die Drohung Trumps, das Atomabkommen mit Iran aufkündigen zu wollen, mit einer massiven Aufrüstung der Islamischen Republik gedroht. Von Mohssen Massarrat. (mehr...)


30. September 2017

Eine neue Antisemitismus-Nichtdefinition

Der Vorwurf des Antisemitismus ist in letzter Zeit zur billigen Münze verkommen. Nicht etwa der angebliche Anstieg des Antisemitismus in der Bundesrepublik, sondern die immer stärkere und substantielle Kritik an der israelischen Besatzungspolitik hat dazu geführt, dass ihre Verteidiger mangels inhaltlicher Argumente zur Keule des Antisemitismus greifen, um die Kritik zum Schweigen zu bringen. Da es an einer allgemein akzeptierten Definition dessen, was Antisemitismus ist, fehlt, wurde die Bundesregierung aufgefordert, eine solche zu liefern. Die Bundesregierung hat dem Druck, den Freunden der israelischen Regierung beizustehen, um die Kritik an der israelischen Politik noch wirksamer bekämpfen zu können, nachgegeben. Eine verbindliche Definition des Antisemitismus sollte diese Keule noch schlagkräftiger gegen die verbreitete und immer schärfere Kritik einsetzbar machen. Nun ist sie da. Von Norman Paech. (mehr...)


30. September 2017

Uri Avnery: Eine Geschichte von zwei Geschichten

Dies ist die Geschichte: Um sieben Uhr morgens nähert sich ein Araber dem Tor von Har Adar, einer Siedlung nahe der Grünen Linie in der Nähe des israelisch-arabischen Dorfes Abu Ghosch. Der Mann ist ein "guter Araber". Ein guter Araber mit Arbeitserlaubnis in der Siedlung. Er wohnt im nahe gelegenen Dorf Beit Surik im Westjordanland. Er hat eine Arbeitserlaubnis bekommen, weil er alle Bedingungen dafür erfüllt: Er ist 37 Jahre alt, verheiratet und Vater von vier Kindern. Die Bewohner von Har Adar kennen ihn gut, denn er putzt seit Jahren bei ihnen. An diesem Dienstagmorgen kommt er wie gewöhnlich zum Tor. Aber etwas erregt den Verdacht der Wachen. Von Uri Avnery. (mehr...)


29. September 2017

Geschäft bereits weitgehend unter Dach und Fach? Weitere deutsche U-Boote für Israel

Wird das noch was oder wird es in dieser Legislaturperiode doch nichts mehr? Diese Frage stellt sich derzeit mit Blick auf die geplante Bestellung von drei weiteren Dolphin-U-Booten für Israel. Es geht um einen Auftrag im Wert von mehr als 1,6 Milliarden Euro. Von Otfried Nassauer. (mehr...)


25. September 2017

Trump ist Helfershelfer der Teheraner Hardliner

Donald Trumps Verurteilung des Irans vor der UN-Generalversammlung ist Wasser auf die Mühlen der Amerika-kritischen Geistlichkeit. Von Erich Gysling. (mehr...)


23. September 2017

Uri Avnery: Danke, Smotrich

Ich schulde Besalel Smotrich großen Dank. Ja, ja, Smotrich von der extremen Rechten, dem Faschisten Smotrich. Vor Kurzem hielt Smotrich vor seinen Anhängern eine Rede, die zu einem nationalen Ereignis werden und eine neue Seite in der jüdischen Geschichte aufschlagen sollte. Er war so freundlich, mich in dieser monumentalen Botschaft zu erwähnen. Von Uri Avnery. (mehr...)


21. September 2017

Trumps Nordkorea-Rede: Furor des Wahns

Wie dünn die Glasur unserer Zivilisation tatsächlich ist, zeigt der Auftritt, den der US-Präsident gerade vor der UN-Generalversammlung hingelegt hat. Von Lutz Herden. (mehr...)


21. September 2017

Reaktion auf Trumps UNO-Auftritt: Eine "ignorante Hassrede"

Trumps Ausfälle gegen den Nukleardeal mit Iran stoßen auf Kritik. Einige sehen das Abkommen als Vorbild für die Lösung des Konflikts mit Nordkorea. Von Andreas Zumach. (mehr...)


16. September 2017

Uri Avnery: An der Verzweiflung verzweifeln

Mein Optimismus hinsichtlich der Zukunft Israels irritiert viele. Wie kann ich angesichts dessen, was hier Tag für Tag geschieht, Optimist sein? Die praktische Annektierung der besetzten Gebiete? Die Misshandlung der Araber? Die Errichtung verderblicher Siedlungen? Optimismus ist jedoch eine Geisteshaltung. Sie gerät auch angesichts des Übels nicht ins Schwanken. Im Gegenteil, wir müssen gegen das Übel kämpfen. Und wir können nicht kämpfen, wenn wir nicht glauben, dass wir gewinnen können. Von Uri Avnery. (mehr...)