Naher und Mittlerer Osten
07. Januar 2009
Aachener Friedenspreisträgerin Roni Hammermann protestiert in Tel Aviv gegen den KriegRoni Hammermann, die am 1. September 2008 den Aachener Friedenspreis für die israelische Frauenorganisation MachsomWatch entgegennahm, schreibt in einer Email an den Verein Aachener Friedenspreis über ihren Protest gegen den Krieg. (mehr...) 06. Januar 2009 Israel: Stoppt die Angriffe sofort! Beginnt sofort mit Verhandlungen!Lasst uns dies glasklar sagen: Israels massive Angriffe auf den Gazastreifen haben ein umfassendes Ziel: Konflikt-Management. Wie sollen Qassam-Angriffe auf Israel aus einem belagerten und ausgehungerten Gazastreifen beendet werden, wenn nicht der Impuls für diese Angriffe beendet wird: 41 Jahre zunehmend unterdrückerische israelische Besatzung, ohne irgendwelche Anzeichen, dass ein souveräner und lebensfähiger palästinensischer Staat je entstehen wird? Tatsächlich wird in Israels PR-Kampagnen die Besatzung, mit der Israel den Gazastreifen streng belagernd kontrolliert, nicht erwähnt. Diese Besatzung aber verletzt die grundsätzlichen Menschenrechte und das Völkerrecht. Von Jeff Halper. (mehr...) 05. Januar 2009 Eingreifen und Handeln - Erklärung der Kooperation für den Frieden zum Krieg im GazastreifenNach Tagen des Luftkrieges ist die israelische Armee jetzt auch mit Bodentruppen in den dicht besiedelten Gazastreifen eingedrungen. Eine humanitäre Katastrophe mit vielen Toten und Verletzten zeichnet sich ab. In Gaza wiederholt sich die Situation aus dem Libanonkrieg 2006: Die "internationale Gemeinschaft" steht ohne wirksame politische Initiative abseits und lässt der Kriegsentwicklung im Gazastreifen - teils auch bewusst - ihren Lauf. Für die weltweite Zivilgesellschaft ist es an der Zeit, sich erneut und verstärkt einzumischen und die "Interessenvertretung" der in Geiselhaft genommenen palästinensischen und israelischen Zivilbevölkerungen zu übernehmen. (mehr...) 04. Januar 2009 Hamas, Ehud Barak und "Oasen des Friedens" - Widerspruch gegen die "Palästinenser-Alleinschuld-These" der BundesregierungAm 30.12.2008 berichtete die Süddeutsche Zeitung: "Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt der Hamas die alleinige Schuld an der aufflammenden Gewalt im Nahen Osten". Ähnlich äußerte sich Außenminister Frank-Walter Steinmeier, der Verständnis für die israelischen Bombardierungen zeigte. Clemens Ronnefeldt möchte in seinem Beitrag nicht die palästinensische Seite von Schuld, Fehlern und Versagen freisprechen, sondern der skandalös einseitigen Bewertung der deutschen Bundesregierung Argumente und Fakten entgegen halten, um zu einer Beurteilung jenseits von "Schwarz-Weiß-Denken" zu kommen. (mehr...) 04. Januar 2009 IPPNW verurteilt israelische Angriffe auf medizinisches Personal und Infrastruktur aufs SchärfsteDie IPPNW-Ärzte unterstützen die friedlichen Proteste gegen den israelischen Militäreinsatz und fordern Israel erneut auf, ihre Militäroffensive im Gazastreifen sofort zu beenden. Zudem müsse die Hamas die Raketenangriffe auf Israel endlich stoppen. Laut Berichten der Physicians for Human Rights-Israel wurde bei den israelischen Luftangriffen auf Gaza medizinisches Personal, das verletzte Menschen evakuieren wollte, verletzt bzw. getötet. Zudem seien medizinische Einrichtungen massiv beschädigt worden. IPPNW verurteilt diese Angriffe auf medizinisches Personal und Infrastruktur, die internationales Recht verletzen, aufs Schärfste. (mehr...) 02. Januar 2009 Uri Avnery: "Geschmolzenes Blei"Kurz nach Mitternacht berichtete der arabisch sprechende Aljazeera-Sender über das, was gerade im Gazastreifen geschieht. Plötzlich wurde die Kamera zum dunklen Himmel gedreht. Er war pechschwarz. Man konnte nichts sehen, doch ein Geräusch hören: das Geräusch von Flugzeugen, ein erschreckendes, entsetzliches Dröhnen. Es war unmöglich, nicht an die zehntausende Kinder im Gazastreifen zu denken, die dieses Geräusch in diesem Augenblick auch hören und die vor Angst schaudern, vor Furcht gelähmt sind und auf das Fallen der Bomben warten. Von Uri Avnery. (mehr...) 02. Januar 2009 Uri Avnery: 85. GeburtstagEinige Leute fragen mich: Wie fühlt man sich mit 85? Nun, es ist seltsam. Schließlich war es erst gestern, als ich mit nur 42 Jahren das jüngste Mitglied in der Knesset war. Ich fühle mich nicht älter oder weiser als damals. 85 wird auf alte hebräische Weise mit den Buchstaben P und H ausgedrückt. PH kann poh - "hier" bedeuten, und es stimmt, ich bin hier und beabsichtige noch eine Weile hier zu bleiben - zunächst einmal, weil es mir Freude macht, und zweitens, weil ich hier noch einige Dinge zu Ende bringen möchte. Von Uri Avnery. (mehr...) 01. Januar 2009 Ziel der israelischen Angriffe ist der Sturz der HamasBei der derzeitigen Berichterstattung über die Eskalation im Nahen Osten stellen sich einige schwerwiegende Fragen. Die "Süddeutsche Zeitung" bezeichnet die derzeitigen Bombardierungen als "Vergeltungsangriffe" (SZ, 29.12.08). In der gleichen Ausgabe lautet die Überschrift auf Seite 2: "Operation 'Gegossenes Blei' - Schon vor sechs Monaten - mitten in der Waffenruhe - hat Israel den Armee-Einsatz vorbereitet". Es wird ausgeführt, dass Verteidigungsminister Ehud Barak bereits vor einem halben Jahr Generalstabschef Gabi Aschkenasi den Auftrag erteilt habe, die Planungen für einen umfangreichen Armee-Einsatz im Gazastreifen aufzunehmen. Sollte der Angriff als Faktum bereits schon länger beschlossen und lediglich der Zeitpunkt noch offen gewesen sein: Können die derzeitigen Bombardierungen dann als "Vergeltungsangriffe" bezeichnet werden? Von Clemens Ronnefeldt. (mehr...) 31. Dezember 2008 Deutsche Mitverantwortung auch für Lebensbedingungen des palästinensischen VolkesAm dritten Tag der Bombardierungen stieg die Zahl der Toten auf palästinensischer Seite auf mindestens 320, die Zahl der Verletzten auf mehr als 1.400. Nach israelischen Angaben wurden in den letzten Tagen drei israelische Staatsbürger durch aus dem Gazastreifen abgeschossene Raketen getötet. Die israelische Regierung droht mit dem Einmarsch von Bodentruppen. Angesichts dieser Konstellation ruft der deutsche Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes dazu auf, aus der Eskalation der Gewalt auszusteigen und weitere Opfer zu vermeiden. (mehr...) 30. Dezember 2008 Stoppt Krieg und Massaker in Gaza!Mehr als 340 Tote in und etwa 1.400 verwundete und verstümmelte Menschen, sowie zahlreiche zerstörte Gebäude und Infrastruktur, das ist die Bilanz von drei Tagen Luftkrieg der israelischen Armee gegen Ziele im dicht bevölkerten Gazastreifen. Eine politische Lösung ist nötig und möglich. Nötig sind ein sofortiges und bedingungsloses Ende aller Kampfhandlungen und Massaker der israelischen Armee, ein Ende der Blockade von Gaza, ein Ende der Kassam-Angriffe auf israelische Grenzstädte, umfassende humanitäre Hilfe, sowie ernsthafte und zügige politische Verhandlungen. Von Claudia Haydt. (mehr...) |
|