Klimaschutz
09. Dezember 2004
Waldschäden 2004 stark angestiegen - Wald-Verjüngung kein AllheilmittelDer Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht in der deutlichen Zunahme der Waldschäden eine Folge jahrzehntelanger Belastungen der Bäume und des Bodens mit Säuren, Stickstoff, Schwermetallen und Abgasen. Der durchschnittliche Anstieg der Baumschäden von 69 auf 72 Prozent innerhalb eines Jahres sei erschreckend. Die Schäden bei Buchen und Eichen mit 86 bzw. 83 Prozent und mit 74 Prozent bei Fichten seien nur die Spitzen des Eisbergs. (mehr...) 05. Dezember 2004 Geldverdienen mit der SonneNur die wenigsten Menschen in Deutschland wissen oder wollen wissen, dass sie mit Solarenergie Geld verdienen koennen. Aus Unwissenheit verschenken sie ihr Geld. Die Deutschen jammern lieber auf hohem Niveau ueber die derzeitigen Probleme anstatt ueber die Chancen, die in den Problemen stecken, gute Geschaefte zu machen. Von Franz Alt. (mehr...) 09. November 2004 Nordpol im Sommer bald völlig eisfreiEiner neuen Studie zufolge trifft der Klimawandel die Arktis besonders stark. Die Temperaturen steigen deutlicher, Gletscher schmelzen schneller als anderswo. Ökosysteme sind bedroht. Mehr als 300 Forscher haben an dieser Studie mitgewirkt, die in vier Jahren zusammengetragen wurde. Ursprünglich sollte sie Ende Oktober öffentlich debattiert werden, doch der Termin wurde auf Mitte November verschoben - bis nach den USA-Wahlen also. Und zwar auf Druck der Bush-Regierung, wie teilnehmende Forscher beklagen. (mehr...) 23. Oktober 2004 'Gute Position im Kampf für zukunftsfähige, nachhaltige Verkehrspolitik'Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. hat seinen Jahresbericht für den Zeitraum 2002/2003 veröffentlicht. Darin zieht der gemeinnützige Umwelt- und Verbraucherverband Bilanz über seine verkehrspolitische Arbeit und legt die Finanzen offen. “Viele wichtige Themen konnten in den letzten beiden Jahren vorangebracht oder neu angestoßen werden. Die Position des VCD im Kampf für eine zukunftsfähige, nachhaltige Verkehrspolitik ist damit ausgesprochen gut”, resümiert Michael Gehrmann, VCD-Bundesvorsitzender. Der größte Erfolg war für den VCD die Wiedereinführung der Bahncard 50. (mehr...) 21. Oktober 2004 Zehn Tipps fürs Heizen: Kleiner Einsatz - große WirkungDie Kosten für Heizöl jagen scheinbar unaufhaltsam nach oben. Spätestens mit der nächsten Heizkostenabrechnung im kommenden Frühjahr kann es dann für viele Haushalte ein böses Erwachen geben. Doch das muss nicht sein. Denn jeder kann der Kostenexplosion entgegen wirken. Die Formel dafür heißt: Energie sparen. Selbstverständlich muss trotzdem niemand frieren. Schon mit wenig Aufwand und kleinen Anschaffungen lässt sich viel Heizgeld sparen. Ganz nebenbei ist es auch gut für die Umwelt. Weniger Energieverbrauch ist zugleich ein Beitrag zum Klimaschutz. (mehr...) 10. Oktober 2004 Umweltdaten Deutschland Online 2004Mit den Umweltdaten Deutschland Online 2004 veröffentlicht das Umweltbundesamt eine breite Palette an Umweltfakten und Daten. Weit über 100 aktualisierte Beiträge warten auf interessierte Besucherinnen und Besucher. Es gibt eine eine Vielzahl von Tabellen und Grafiken zu verschiedenen Umweltthemen; diese reichen von A wie Abwasserbehandlung bis zu Z wie Zielsetzungen der Klima-Rahmenkonvention. (mehr...) 15. September 2004 Strom und Wasser sparen lohnt sich. Faltblatt bringt OrientierungEin niedriger Strom- oder Wasserverbrauch bei Haushaltsgeräten verursacht weniger Betriebskosten und entlastet die Umwelt. Ein neues Faltblatt des Bundes der Energieverbraucher bringt VerbraucherInnen Orientierung beim Kauf sparsamer Hausgeräte. Dort sind die jeweils sparsamsten Geräte aufgeführt. (mehr...) 26. Juni 2004 Ökostrom - Einfach gut & sicher! Wechseln Sie den Stromanbieter - Jetzt!Es ist schon erstaunlich: Auch im Jahr Sechs nach der Liberalisierung des Strommarktes hat sich das Verhalten der KundInnen wenig geändert. Die meisten Haushalte bleiben ihrem regionalen Stromanbieter treu, egal zu welchem Preis oder aus welcher Quelle die begehrte “Ware” Strom geliefert wird. Dabei ist es ganz einfach, den Atom- und Kohlekonzernen den Rücken zu kehren. Seit 1998 kann jede Stromkundin und jeder Stromkunde in Deutschland den Stromanbieter frei wählen. (mehr...) 09. Juni 2004 Innovation ist möglich: Hybrid-Fahrzeug gewinnt VCD-Umweltranking - "Deutsche Hersteller verschlafen den Fortschritt"Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. hat am 08.06.2004 in Berlin die neue VCD Auto-Umweltliste vorgestellt. Bereits zum fünfzehnten Mal in Folge bewertete der ökologisch orientierte Verkehrsclub darin über 300 aktuelle Automodelle aus Umweltsicht. Die entscheidenden Kriterien: der verbrauchsabhängige Ausstoß des Treibhausgases CO2 sowie Lärm- und Schadstoffwerte. Der neue Spitzenreiter unter den umweltschonenden Autos ist der Toyota Prius, ein Familienauto mit spritsparendem Hybridantrieb. (mehr...) 31. Mai 2004 Deutsche verpulvern noch zu viel Energie. Studie zu Energieverbrauch von Haushalten und GewerbeWie hoch ist der Energieverbrauch in deutschen Haushalten, im Gewerbe und in öffentlichen Einrichtungen tatsächlich und wodurch wird er beeinflusst? Diesen Fragen ging eine Studie unter Federführung des Fraunhofer-Instituts für Systemtechnik und Innovationsforschung in Karlsruhe nach. Danach haben die immer wieder verschärften Wärmeschutzanforderungen im Lauf der letzten 25 Jahre erhebliche Heizenergieeinsparungen gebracht, aber bei weitem nicht so viel wie erwartet. Es mangelt an der Bauausführung, aber auch am sparsamen Verhalten der Bewohner. (mehr...) |
|