Klimaschutz
05. März 2004
Ökostromanbieter im Vergleichstest beim Bund der Energieverbraucher e.V.: Elektrizitätswerke Schönau "Sieger in der Gesamtwertung"Die Elektrizitätswerke Schönau schneiden mit ihrem Konzept des bundesweiten Ökostromverkaufs bei einem Test des Bundes der Energieverbraucher e.V. unter 11 getesteten Anbietern als "Sieger in der Gesamtwertung" ab und erhalten als einziger Anbieter die Note "Eins". Die Vergleichskriterien, nach denen die Ökostromanbieter beurteilt wurden, waren Preisgünstigkeit, Atom-Verflechtungs-Index, Umweltnutzen sowie Sicherheit und Qualität. 05. März 2004 Atomausstieg selbst praktizieren!Seit 1998 besteht in Deutschland die Möglichkeit, sich vom zwangsweisen Bezug von Atomstrom zu befreien. Gleichzeitig kann ein wirksamer Beitrag zur Schonung des Klimas geleistet werden. Seither kann man sich seinen Stromanbieter auswählen. Und man kann aussuchen, ob man Atomstrom mit bezieht oder auf Strom setzt, der aus regenerativen Energiequellen erzeugt wird. Außer dem Protest gegen Atomanlagen kommt nun die Möglichkeit dazu, keinen Atomstrom mehr kaufen zu müssen. (mehr...) 05. März 2004 Jeder vierte Australier hat HautkrebsWenn es in Europa Frühling wird, kommt in “Down under” der Herbst. In diesem Sommer hat die konservative australische Regierung eine neue Kampagne zur Bekämpfung der Volkskrankheit Nummer eins, des Hautkrebses, gestartet. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen hat jeder vierte Australier Hautkrebs. Jedes FCKW-Molekül, das in den letzten Jahrzehnten in die Luft geblasen wurde, zerstört die uns schützende Ozonschicht etwa 50 Jahre. Wir ernten jetzt, was wir in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts angerichtet haben. Von Franz Alt. (mehr...) 24. Februar 2004 Klimaschwankungen gefährlicher als Terroristen - Yodas apokalyptische VisionenÜberraschendes Fazit einer Pentagon-Studie: Der Klimawandel birgt viel größere Risiken als der Terrorismus. Das Szenario ist ebenso bedrohlich wie realistisch: Der Golfstrom verliert an Kraft, ändert seine Richtung und kollabiert plötzlich ganz. Eisige Winde brausen über Nordeuropa hinweg, verheerende Stürme und Fluten verwüsten die Küsten. Die Wälder sterben ab, die Ebenen an Nord- und Ostsee gefrieren zur Tundra. Die dramatischen Klimaänderungen bringen Menschen und Regierungen in Not. Öl wird knapp. Blutige Konflikte brechen aus, Kriege um Rohstoffe und Nahrung verwüsten die Kontinente. (mehr...) 11. Februar 2004 Energie intelligent einsetzen - Klima und Geldbeutel schützenStrom- und Gaspreise steigen und belasten die private Haushaltskasse. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, den Energieverbrauch einzudämmen und mehr Geld übrig zu behalten. Das Umweltbundesamt (UBA) kritisiert besonders den übermäßigen Stromverbrauch auch neuer Elektrogeräte, die keinen Schalter mehr haben, der das Gerät vom Netz trennt und folglich permanent Strom ziehen. Eine neue UBA-Broschüre gibt konkreten Rat: "Das Energie-Sparschwein" informiert umfassend und detailliert über energiesparende Techniken. (mehr...) 20. Juli 2003 Stromrebellen sind Meister der SolarstromförderungDie Elektrizitätswerke Schönau haben in dreieinhalb Jahren zwei Megawatt Photovoltaik im gesamten Bundesgebiet gefördert! Damit sind die “Schönauer Stromrebellen” bei der Solarstromförderung im bundesweiten Vergleich mit allen Stromhändlern und Energieversorgern unangefochten an der Spitze. Der kontinuierliche Anstieg der Produktion von sauberem Strom ist die Voraussetzung für Klimaschutz und Atomaustieg. Gemeinsam mit den Schönauer Stromrebellen kann jeder Stromkunde an der Verwirklichung einer zukunftsfähigen Energieversorgung mitwirken. (mehr...) 17. Juni 2003 Rebellenstrom aus SchönauDurch einen Stromwechsel z.B. zu den Elektrizitätswerken Schönau (EWS) kann mit wenig Geld ein Beitrag geleistet werden, der viel bewegt: weg vom Atomstrom hin zum effektiven Klimaschutz, ein Stück weg vom Öl und damit verbundenen Kriegen, hin zu Frieden durch die Sonne mittels Nutzung regenerativer Energieträger. (mehr...) 29. April 2003 Dem US-Präsidenten sei DankDie bisher zur Krisenlösung gewählten Ansätze sind ungeeignet, und die geeigneten sind noch nicht gefunden oder ausprobiert worden. Stellt die globale Klimaveränderung noch eine ökologische Weltkrise dar oder ist sie bereits unabwendbares Schicksal? Wenn wir auf Ersteres hoffen dürfen, lautet die politische Frage, ob der Ansatz der Weltklimakonferenzen, den George W. Bush gerade zu zerstören versucht, überhaupt zur Lösung der Krise geeignet ist. Von Hermann Scheer. 28. April 2003 Billiges Erdöl fordert einen hohen PreisUS-Präsident Jimmy Carter hatte die vollständige Umstellung der US-Wirtschaft auf Erneuerbare Energien bis zum Jahr 2050 angestrebt. Seine Nachfolger setzten diesen Kurs jedoch nicht fort. Mit fatalen Folgen. Denn die Erdölinteressen der USA münden unter anderem im aktuellen Irak-Krieg. Dies belegt Hermann Scheer in seinem Beitrag. (mehr...) 21. April 2003 Wenn die Knappheit regiertMohssen Massarrat macht im Zusammenhang von Ölpreisen, Ökosteuern und dem Konzept einer nachhaltigen Klimaschutzpolitik einen Vorschlag. (mehr...) |
|