Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Klimaschutz

15. Februar 2025

ROBIN WOOD legt Ökostromreport 2025 vor: Zehn von über 1.200 Ökostrom-Angeboten sind empfehlenswert

ROBIN WOOD hat die Ökostromangebote von 1.271 Anbietern unter die Lupe genommen und veröffentlicht die Ergebnisse heute im ROBIN WOOD-Ökostromreport 2025. Zehn bundesweit erhältliche Angebote bewertet die Umweltorganisation als empfehlenswert. Der aktuelle Report ist kostenlos online zu finden unter robinwood.de/ökostrom. Er umfasst ausführliche Beschreibungen der empfohlenen Anbieter sowie neuerdings eine Suchfunktion, mit der die Bewertungen aller untersuchten bundesweiten und regionalen Anbieter abgerufen werden können. Ergänzt werden diese Ergebnisse durch Hintergrund-Informationen zum Ökostrommarkt und zum Stromanbieterwechsel. (mehr...)


26. Januar 2025

Leonardo Boff: Das totgeborene Goldene Zeitalter und der Beginn des Eisernen Zeitalters

Donald Trumps erster Satz in seiner Amtseinführungsrede lautete am 20. Januar 2025 um 12.02 Uhr: "In diesem Moment hat das goldene Zeitalter der Vereinigten Staaten begonnen". Indem er seine Pläne vorstellte, "Amerika an die erste Stelle zu setzen" (im Sinne von nur Amerika) und es praktisch zum Herrn der Welt zu machen, deutet alles darauf hin, dass das so genannte goldene Zeitalter im eisernen Zeitalter enden wird. Von Leonardo Boff. (mehr...)


20. Januar 2025

Leonardo Boff: Hin zu einer Ökotheologie von Mutter Erde

Es sind nicht nur die Armen, die aufschreien. Es ist auch der Schrei der Erde, die zur großen Armen gemacht wurde, die ihrer begrenzten natürlichen Güter und Dienstleistungen beraubt wurde. Papst Franziskus hat vor einigen Tagen über den Schrei der Erde und der Armen gesprochen. Die größte Aggression gegen sie besteht darin, sie nicht als die Große Mutter, das Gemeinsame Haus und Gaia zu betrachten, einen lebenden Superorganismus, der sich selbst reguliert und alle notwendigen Elemente vereint, um sich immer selbst zu produzieren und Leben hervorzubringen, insbesondere menschliches Leben, die größte Blüte des evolutionären Prozesses. Sie schafft es gerade noch, die Ungleichgewichte aufzulösen und trotzdem die Fähigkeit zu bewahren, uns und die gesamte Lebensgemeinschaft zu ernähren. Von Leonardo Boff. (mehr...)


18. November 2024

Die ökologische Scheinheiligkeit der Militärs

Die aktuellen Aussagen der NATO-Staaten auf den UNO-Konferenzen im Herbst 2024 stehen im Widerspruch zur Realität. Während offiziell von Klimaschutz und Nachhaltigkeit gesprochen wird, wird die ökologische Zerstörung durch ungebremste Militärausgaben und Kriege vorangetrieben. Anstatt Lösungen für die globale Klimakrise zu fördern, priorisieren diese Staaten die Sicherung geopolitischer Interessen und verschärfen damit die Klimabelastung, was die Menschheit an die Grenze ihrer Bewältigungskapazität bringt. Von Bernhard Trautvetter. (mehr...)


05. Oktober 2024

Leonardo Boff: Das Pyrozän könnte die menschliche Spezies bedrohen

Insbesondere seit 2023/24 wird die Erde von gewaltigen Hitzewellen heimgesucht. Im Jahr 2024 ereigneten sich die verheerendsten Brände in Brasilien, in einem Teil des Amazonas, im Pantanal, im Cerrado und in mehreren Gemeinden im Südosten. Der Rauch machte die Luft in São Paulo und Brasilia fast unerträglich. Der Rauch breitete sich fast über den gesamten Süden des Landes aus. Von Leonardo Boff. (mehr...)


27. September 2024

Der EWS-Mitgründer Dr. Michael Sladek ist verstorben

Dr. Michael Sladek, Mitgründer und ehemaliger Vorstand der Elektrizitätswerke Schönau (EWS), ist am 24.09.2024 verstorben. Er war eine der prägendsten Persönlichkeiten der nationalen und internationalen Bürgerenergiewende. Nachfolgend der Nachruf der EWS. (mehr...)


15. September 2024

Vergessene Erfolge: Vor 50 Jahren: Bauplatzbesetzung Marckolsheim / Die frühen Anfänge der Umweltbewegung

Am 20. September 1974 wurde der Bauplatz eines geplanten Bleiwerks im elsässischen Marckolsheim von Menschen beiderseits des Rheins besetzt und nach Vorbild der indigenen Urbevölkerung Nordamerikas ein hölzernes Rundhaus, das erste Freundschaftshaus am Rhein, errichtet. Vor 50 Jahren verhinderte die badisch-elsässische Bevölkerung den Bau eines extrem umweltverschmutzenden Bleichemiewerks. Dreißig Jahre nach der "deutsch-französischen Erbfeindschaft" des Zweiten Weltkrieges wurde auf dem besetzten Platz der Traum vom gemeinsamen, grenzenlosen Europa der Menschen geträumt und realisiert. Die Marckolsheimer Erfahrungen und der Erfolg der illegalen Besetzung waren wichtig für den erfolgreichen Protest gegen die geplanten Atomkraftwerke in Wyhl (D), Kaiseraugst (CH) und Gerstheim (F). Aus diesen frühen Anfängen der Umweltbewegung und der Bewegung für Luftreinhaltung entwickelten sich auch die späteren Konflikte um das Waldsterben 1.0 und in diesen Kämpfen liegen Wurzeln der heutigen Klimaschutzbewegung. Die alte Nachkriegs-Naturschutzbewegung wurde politisch. Von einem kleinen elsässischen Dorf am Rhein ging ein wichtiger Impuls für die globale Umweltbewegung aus. Von Axel Mayer. (mehr...)


21. August 2024

Leonardo Boff: Was ist planetarisches Wohlbefinden: Ist es in der gegenwärtigen Ordnung möglich?

Es ist unbestreitbar, dass die Menschheit zurzeit ein düsteres Bild abgibt: die militärische Eskalation, die in einen Atomkrieg gipfeln könnte, die globale Erwärmung, die anscheinend unaufhaltsam ist, die Erschöpfung der natürlichen Güter und Dienstleistungen, insbesondere des Trinkwassers, u.v.m. Vor diesem Hintergrund müssen wir uns die Frage stellen, inwieweit die Menschheit und alle Länder an einem möglichen und wünschenswerten planetarischen Wohlstand mitarbeiten können und sollen. Von Leonardo Boff. (mehr...)


24. Juli 2024

Leonardo Boff: Das Fehlen des rechten Maßes: die DNA unserer Kultur

Wohin wir unseren Blick auch richten, was am meisten auffällt, ist das fehlende Maß, das Übermaß, die Übertreibung, das Fehlen des Mittelweges, das weder zu viel noch zu wenig, das Ungleichgewicht in praktisch allen Bereichen. Ein angemessenes Maß steht jedem übertriebenen Ehrgeiz (hybris) entgegen. Es erfordert Selbstbeherrschung, einen Sinn für dynamisches Gleichgewicht und die Fähigkeit, unseren Impulsen Grenzen zu setzen. Genau daran mangelt es aber weltweit. Das Fehlen eines gerechten Maßes gehört zur DNA unserer heutigen globalisierten Kultur. Von Leonardo Boff. (mehr...)


13. Juli 2024

Die vorausschauenden Warnungen von Chomsky und der UN erneut aufgreifen

Ich habe kürzlich an einer Familienfeier in Upstate NY teilgenommen und mir wurde erklärt, dass Artikel über den Klimawandel, wie dieser hier, zu negativ sind, was dazu führt, dass nahestehende Verwandte sich verschließen und so weit gehen, diese Art von Artikeln zu ignorieren, als zu düster, zu negativ, man wolle positiver ausgerichtet sein. Meine Antwort: Betrachtet man das Klimasystem des Planeten genauer, indem man seit über einem Jahrzehnt von Experten begutachtete wissenschaftliche Veröffentlichungen studiert, ist es jedes Jahr schlimmer und schlechter geworden, keine Verbesserungen, jedes Jahr mehr Negatives... Es gibt nichts Positives bezogen auf den Klimawandel, über das man schreiben könnte. Und die Menschen müssen die Wahrheit über den anthropogenen Zusammenbruch von Ökosystemen erfahren. Von Robert Hunziker. (mehr...)