Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Bruno Kern: Grenzen des Wachstums - militärische und wirtschaftliche Abrüstung für Frieden?

Dr. Bruno Kern beim internationalen Bodensee-Friedensweg vom 21.4.2025 in Bregenz: "Grenzen des Wachstums - militärische und wirtschaftliche Abrüstung als Voraussetzung für Frieden?"

Dr. Bruno Kern: Militärische und wirtschaftliche Abrüstung als Überlebensstrategie

Dr. Bruno Kern plädierte leidenschaftlich für eine radikale Neuausrichtung der Politik:
"Eine ökologische Transformation erfordert nicht nur eine Umstrukturierung der Industrie, sondern auch drastische Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs."

Er warnte eindringlich vor den zerstörerischen Folgen einer fortgesetzten militärischen Aufrüstung in Zeiten ökologischer Krisen: "Die größte Friedenspolitik ist eine radikale Klimapolitik. Denn die größten Sicherheitsrisiken entstehen heute nicht mehr zwischen Staaten, sondern durch Umweltzerstörung und Ressourcenmangel."

Kern zeigte die Verflechtung militärischer Strategien mit geopolitischen Interessen auf: "Militärische Eskalationen dienen zunehmend der Sicherung knapper Rohstoffe, nicht dem Schutz der Menschen."

Als Alternative skizzierte er die Idee sozialer Verteidigung, die auf zivilem Widerstand und gesellschaftlicher Solidarität basiert: "Wer Verteidigung nur militärisch denkt, wird in den Abgrund geführt. Ziviler Widerstand ist die friedliche Antwort auf militärische Übermacht."

Sein eindringlichstes Fazit: "Wenn wir Hass und Krieg nicht überwinden, werden wir unsere Welt verlieren. Frieden braucht Mut, Wandel und den Abschied von alten Denkmustern."

Veröffentlicht am

22. April 2025

Artikel ausdrucken

Weitere Artikel auf der Lebenshaus-WebSite zum Thema bzw. von