Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Internationale Wirtschaftsbeziehungen

16. Oktober 2008

Welt-Ernährungstag: Kein Milliarden-Paket gegen den Hunger

Innerhalb von 14 Monaten ist der Preis für Reis in Bangladesch um 66 Prozent gestiegen. Im Senegal schnellte der Weizenpreis um 100 Prozent in die Höhe, in Somalia sogar um 300 Prozent. "Man sollte meinen, dass auch die Millionen Kleinbauern in den armen Ländern vom jüngsten Anstieg der Nahrungsmittelpreise profitieren", sagt Marita Wiggerthale, Handelsexpertin von Oxfam Deutschland. "Doch das trifft nicht zu." Der rasante Anstieg der Lebensmittelpreise nützte vielmehr lediglich wenigen internationalen Lebensmittelkonzernen und Supermarktketten. Dies geht aus der Oxfam-Studie Double Edged Prices hervor. (mehr...)


05. Oktober 2008

Geopolitik und Finanzkrise: Der amerikanische Patient

Die USA sind viel zu verschuldet, um allein die Märkte zu retten. Das Rezept: Die Verluste werden globalisier. Von Elmar Altvater. (mehr...)


29. Oktober 2007

Der "liberale Imperialismus" der Europäischen Union

Weltmächtig: Wenn die Geoökonomie an Grenzen stößt, schlägt die Stunde der geopolitischen Expansion. Die USA sind dabei Europas Hauptrivale. Von Elmar Altvater/Birgit Mahnkopf. (mehr...)


27. Juli 2007

Lebensmittel aus den Armenhäusern

Handel als Entwicklungshilfe: Wem nützen verstärkte Agrarausfuhren aus Afrika und Lateinamerika? Wem nicht? Von Sabine Kebir. (mehr...)


11. Juni 2007

G8: Achte auf das, was sie tun, nicht auf das, was sie sagen

Die Führer der G8-Staaten präsentieren sich als eine Macht, die sich uneingeschränkt für das Gute einsetzt. Manchmal scheitern sie, aber sie streben nur danach, die Welt besser zu gestalten. Bob Geldof und Bono hauchen diesem Gespinst Leben ein, indem sie über die guten Werke sprechen, die unsere Führer tun könnten, oder über die guten Werke, die sie zu tun unterlassen haben, ohne aber die aktiven Schädigungen zu erwähnen. Sie weigern sich einzugestehen, dass das, was die reichen Staaten mit dem kleinen Finger geben, sie mit beiden Händen wieder reinholen. Von George Monbiot. (mehr...)


22. März 2007

Der Kampf der Textilarbeiterinnen gegen die Schöne

Im Mai 2006 berichtete Estela Ramirez, Sprecherin der Gewerkschafterinnen von Hermosa-Manufactoring, auf ihrer Rundreise durch Deutschland von der Situation der Textilarbeiterinnen in der geschlossenen Nähereifabrik in El Salvador. Genau ein Jahr zuvor waren sie und ihre Kolleginnen von dem Fabrikbesitzer Salvador Montalvo einfach auf die Straße gesetzt worden, nachdem sie eine Betriebsgewerkschaft gegründet hatten. Eine Kündigung hatten sie nicht erhalten; Montalvo schloss einfach die Fabrik und eröffnete sie woanders wieder. Seitdem kämpfen die 63 gewerkschaftlich organisierten Frauen unermüdlich für ihre Rechte und ihre Würde. (mehr...)


24. Januar 2007

Mit Vollgas gegen die Wand

Globalisierte Wirtschaft: Der hartnäckige Glaube an Wachstum, Wettbewerb und die Heilsversprechen der Technik wird zu einer existenziellen Gefahr für uns alle. Von Wolfgang Neef. (mehr...)


08. Dezember 2006

Ende der deutschen Anomalie?

Mehr Gerechtigkeit wagen und den Aufschwung festigen: Vielleicht die Formel für einen neuen Konsens, der die Ära permanenten Lohndrucks hinter sich lässt. Von Hans Thie.
(mehr...)


03. Dezember 2006

Das Auge des Hurrikans: Milton Friedman und der globale Süden

Ökonomen feiern den kürzlich verstorbenen Milton Friedman als "Champion der Freiheit", "dessen Werk die Wirtschaft und die Welt verändert hat" (wie es in einer ganzseitigen Anzeige in der New York Times heißt). Die Menschen des globalen Südens hingegen werden Professor Friedman von der Chicagoer Universität als das Auge eines menschgemachten Hurrikans in Erinnerung behalten - eines Hurrikans, der eine Schneise der Verwüstung durch ihre Ökonomien schlug. Von Walden Bello. (mehr...)


22. Januar 2006

The proof of the pudding ...

Was heißt und zu welchem Ende betreiben wir Kapitalismuskritik? Abschiedsvorlesung von Elmar Altvater am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin, gehalten am 18. Januar 2006. (mehr...)