USA - Nordamerika
17. Dezember 2014
Gefangen in AfghanistanAuf kuschlige Verklärung bedacht, hat einst der Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel (FDP) nach einem Afghanistan-Trip den Eindruck kolportiert: "Wer heute an den Hindukusch kommt, der sieht, dass die Kinder wieder Drachen steigen lassen." Derartigem Realitätsverzicht oder -verlust will sich die NATO um ihrer selbst willen nicht hingeben. Sie lässt lieber die eigenen Drachen steigen. Will heißen, sie bleibt mit der Mission Resolute Support über das Jahr 2014 hinaus bemüht, in Afghanistan so viel Schlagkraft zu erhalten, dass kein Machtvakuum entsteht. Von Lutz Herden. (mehr...) 17. Dezember 2014 Bitte nicht schießenFerguson: Michael Browns Tod wird nicht gesühnt. Die Politik beschwichtigt. Aber das Problem ist längst nicht nur die Brutalität der Polizei. Von Konrad Ege. (mehr...) 10. Dezember 2014 Der WunderknabePorträt: Al Sharpton ist der Sprecher der Afroamerikaner im aufgewühlten Ferguson. Er hat eine schillernde Karriere hinter sich. Von Konrad Ege. (mehr...) 08. Dezember 2014 Jenseits von M.A.D.: Die Wiederbelebung des Atomkriegs"Einige der Schlüsseltechnokraten und Wissenschaftler des Kalten Krieges sagen, dass das Land zu vertrauensselig ist in Hinblick auf seine nukleare Abschreckung. Sie sagen, dass das nukleare Vorhaben ‚seinen Weg in Richtung Abrüstung dahinrostet.'" Lassen wir uns diese Ironie durch den Kopf gehen - Abrüstung bedeutet letztendlich nichts anderes, als alt und schwach und erbärmlich zu werden. Was für eine brillante Propaganda zur Wiederbelebung des Kalten Krieges hinter der Maske einer objektiven Berichterstattung in der Los Angeles Times vergangene Woche. Von Robert C. Koehler. (mehr...) 07. Dezember 2014 Jahrestreffen der OSZE in Basel: 57 Länder reichen nicht zum FriedenDie Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) reicht über die Machtblöcke hinweg. Im Ukraine-Konflikt hat sie jedoch wenig ausgerichtet. Wer hat sie so geschwächt? Von Andreas Zumach. (mehr...) 07. Dezember 2014 Ukraine: Die Lotsen gehen von BordHinter der neuen Konfrontation zwischen West und Ost steht das alte Muster imperialer Politik. Wie lässt es sich überwinden? Von Michael Jäger. (mehr...) 05. Dezember 2014 Vom START-Abkommen in die nukleare Sackgasse20 Jahre nach Inkrafttreten des ersten Vertrags über die Reduzierung strategischer Arsenale ist die atomare Abrüstung zum Erliegen gekommen. Von Wolfgang Kötter. (mehr...) 05. Dezember 2014 Atomgespräche: Kompromiss statt KotauDie Nuklearverhandlungen mit dem Iran werden bis zum März 2015 verlängert. Das zeigt, wie sehr sich ein Weg strecken kann, an dessen Ziel alle ankommen sollen. Von Lutz Herden. (mehr...) 20. November 2014 US-Wahl: Obama allein zu HausDer Ausgang der Kongresswahlen ist für die Demokraten ernüchternd, doch keine Katastrophe. Sie haben einfach ihre Anhänger nicht mobilisieren können. Von Konrad Ege. (mehr...) 12. November 2014 Nach einer internationalen Umfrage führen die USA die Liste der terroristischen Staaten anDer emeritierte Professor Noam Chomsky, einer der renommiertesten Kritiker der US-Außenpolitik, wirft den USA vor, die Liste der terroristischen Staaten anzuführen. (mehr...) |
|