USA - Nordamerika
14. Mai 2015
Atom-Verhandlungen: Gegen die Koalitionen der UnwilligenWer immer die Nuklear-Diplomatie mit dem Iran scheitern lassen will, kann leicht den passenden Teufel im Detail finden. Doch dürfte das nicht der Grund dafür gewesen, dass die Sondierungen in Lausanne über den 31. März hinaus verlängert wurden und bei Redaktionsschluss noch andauerten. Schließlich sollten die zu vereinbarenden Grundsätze ein belastbares Fundament für ein überprüfbares Abkommen sein, das bis Ende Juni ansteht. Bis dahin wird die Zahl der Gegner einer solchen Vereinbarung mit Sicherheit nicht kleiner. Von Torsten Wöhlert. (mehr...) 10. Mai 2015 Ungleichheit: Das größte Problem ist nicht die PolizeiNach dem Abzug der Nationalgarde soll Baltimore zur Normalität zurückkehren. Doch Zweifel sind angebracht, denn es geht nicht nur um Polizeibrutalität. Von Konrad Ege. (mehr...) 07. Mai 2015 USA: Ideale verteidigen, Geschichte umdeutenEndlich rehabilitieren Politiker und Medien den 1975 endgültig verlorenen Vietnam-Krieg. Offensichtlich verlangt das die Staatsräson. Von Konrad Ege. (mehr...) 17. April 2015 Einigung im Atomstreit mit dem Iran: Senat nimmt Obama ans GängelbandDer US-Senat hat eine weitere Hürde für ein Abkommen über das iranische Nuklearprogramm errichtet, das die USA und weitere Regierungen bis spätestens zum 30. Juni mit Iran vereinbaren wollen. Der Auswärtige Ausschuss des Senats beschloss in der Nacht zum Mittwoch einstimmig einen Gesetzentwurf, der dem Kongress Einspruchsmöglichkeiten gegen ein Abkommen einräumt. Die Regierung muss ein Abkommen mit Iran erst dem Kongress vorlegen. Erst dann können Sanktionen aufgehoben werden. Von Andreas Zumach. (mehr...) 15. April 2015 Wer profitiert vom neuen Militarismus?Militarismus und Militärausgaben sind überall im Ansteigen, die neue Kalter Krieg-Propaganda scheint sich auszuzahlen. Die neuen "Gefahren," die aufgebauscht werden, bringen Militärkontraktoren und dem Netzwerk von Denkfabriken, die diese bezahlen, um Kriegspropaganda zu produzieren, große Gewinne. Von Ron Paul. (mehr...) 13. April 2015 Ein Deserteur?Bowe Bergdahl droht nach fünf Jahren in Taliban-Gefangenschaft nun eine Anklage wegen Fahnenflucht. Von Konrad Ege. (mehr...) 03. April 2015 USA: Aus der TraumFür Drohnen-Einsätze und Elitesoldaten bot der Jemen ein geeignetes Terrain - bis die Huthis kamen. Von Konrad Ege. (mehr...) 29. März 2015 Atomstreit: Einigung mit dem Iran ist greifbarEs kann ganz schnell gehen: Bis Dienstag läuft die Verhandlungsfrist im Atomstreit zwischen dem Iran und dem Westen. Klar ist: Auf lange Sicht würden sowohl der Iran als auch die USA von einer Beilegung des Konflikts profitieren. Doch die Republikaner könnten blockieren. Von Karl Grobe. (mehr...) 24. März 2015 USA: Risiken und Nebenwirkungen erwünschtDass Republikaner die Außenpolitik eines demokratischen Präsidenten sabotieren, ist einmalig und in der Iran-Frage besonders verhängnisvoll. Von Konrad Ege. (mehr...) 17. März 2015 "Der Tod kommt aus Amerika" und die Bestätigung durch den Chef von STRATFOR"Der Tod kommt aus Amerika"- dies sollte der Titel meines nächsten Buches sein, ergänzt um den Untertitel: "Der bedrückende Wandel der USA vom Befreier zum Gewalttäter". Dann wurde ich von Freunden darauf hingewiesen, das Buch würde als antiamerikanisch verstanden und potentielle Leser würden von der Eindeutigkeit und Härte des Titels davon abgehalten, es zu lesen. Zögernd habe ich die Warnungen ernst genommen. Nachdem heute dieses Video mit Empfehlungen zur weltweiten US-Strategie des Gründers und Chefs des US-Think Tank STRATFOR (Abkürzung für Stategic Forecasting Inc.) George Friedman auf meinen Bildschirm kam, bedauere ich das Zögern. Von Albrecht Müller. (mehr...) |
|