USA - Nordamerika
10. November 2014
Frieden als Menschenrecht"Menschen und Völker haben ein Recht auf Frieden." Am Anfang war das Wort. OK. Das ist der Anfang, und das sind die Worte, aber sie sind noch nicht angekommen - zumindest nicht offiziell, mit der vollen Kraft ihrer Bedeutung. Es ist unsere Aufgabe, nicht die Gottes, die neue Geschichte darüber zu erschaffen, wer wir sind, und Millionen - Milliarden - von Menschen wünschen inbrünstig, wir könnten das machen. Das Problem ist, dass der schlechteste Teil unserer Natur besser organisiert ist als der beste. Von Robert C. Koehler. (mehr...) 03. November 2014 USA: Immer auf ObamaAm 4. November sind Kongresswahlen. Wenn sie ihre Wähler nicht überproportional mobilisieren, verlieren die Demokraten. Von Konrad Ege. (mehr...) 02. November 2014 Der am höchsten geschätzte Akt der DemokratieDemokratie! Ein Wort, eine Lebensform, unser höchstes Ideal: Alle sind gleich, keiner wird an den Rand gedrängt. Ich fühle noch immer die Kraft dieses Wortes, wenn auch die mittlere Silbe - "mock" (Attrappe, Fälschung, Gespött) - zunehmend dominanter wird, wenn ich es höre, überhaupt jetzt, wo die Wahlsaison wieder heranrollt. Dem Ausmaß meiner Gleichgültigkeit gegenüber dieser Wahl steht etwas gegenüber, das sich wie Trauer anfühlt. Das System, unter dem wir leben, ist ... Von Robert C. Koehler. (mehr...) 01. November 2014 Uri Avnery: HühnerdreckWenn ein hochrangiger Beamter des einen Landes den Führer eines anderen Landes "Hühnerdreck" nennt, mag man annehmen, dass es um die Beziehungen zwischen den beiden Ländern nicht gerade zum Besten bestellt ist. Man mag sie sogar für alles andere als herzlich halten. In dieser Woche ist es nun passiert. Von Uri Avnery. (mehr...) 28. Oktober 2014 Er spielte so gern den BismarckUSA: Ex-Außenminister Henry Kissinger meditiert über eine "aufgeklärte Ordnungsmacht", die in der Welt von heute mehr denn je zu fehlen scheint. Von Konrad Ege. (mehr...) 26. Oktober 2014 Jeden Monat ein My LaiWenn jemand fragt, "Warum macht ihr das mit einem Gook, warum tut ihr das Menschen an?", dann ist deine Antwort: "Was denn, das sind nur Gooks, das sind keine Menschen. Es macht keinen Unterschied, was du mit denen machst, sie sind nicht menschlich." Der Eckpfeiler des Kriegs ist Entmenschlichung. Das war die Lektion von Vietnam, von der Operation Ranch Hand (dem Abwurf von 70 Millionen Liter Herbiziden, darunter Agent Orange, auf die Dschungel Vietnams) bis zu My Lai bis zur Bombardierung von Kambodscha. Und die Winter Soldier-Untersuchung begann, den Entmenschlichungsprozess zu einer Sache des öffentlichen Wissens zu machen. Von Robert C. Koehler. (mehr...) 21. Oktober 2014 Leonardo Boff: Eine Krankheit namens FundamentalismusAlles Gesunde kann auch krank werden. Religion ist, im Gegensatz zu dem, was Kritiker wie Freud, Marx, Dawkins u. a. behaupten, Teil einer gesunden Wirklichkeit: die Suche des Menschen nach der Letzten Wirklichkeit, die der Geschichte und dem Universum einen letzten Sinn verleiht. Diese Suche ist legitim und findet sich in den ältesten Ausdrucksweisen des Homo sapiens/demens, sie hat allerdings auch ungesunde Auswüchse. Einer davon, der zurzeit am meisten verbreitete, ist der religiöse Fundamentalismus, der sich auch dort findet, wo die Politik von einer einzigen Denkweise beherrscht wird. Von Leonardo Boff. (mehr...) 21. Oktober 2014 Das wahre Geheimnis der biologischen Waffen des IrakIn den 1990er Jahren pflegten Journalisten zu scherzen: "Natürlich wissen wir, dass der Irak chemische Waffen besitzt. Wir haben ja die Lieferscheine, mit denen wir es beweisen können!" Es stellte sich heraus, dass der Scherz exakt der Wahrheit entsprach. Als ich 1990 über den Irak berichtete - gerade vor der ersten massiven Bombenkampagne der USA - fand ich heraus, dass die USA und Britannien insgeheim für den Irak ein Arsenal von biologischen Waffen aufgebaut hatten für den Einsatz gegen den Iran im acht Jahre dauernden Krieg des Irak gegen den Iran. Von Eric Margolis. (mehr...) 03. Oktober 2014 USA: Wieder auf Seiten der FreiheitDer nächste Anti-Terror-Krieg ohne klare politische Agenda hat begonnen. Es dürfte nicht der letzte sein. Von Konrad Ege. (mehr...) 29. September 2014 American Way of EntertainmentUSA: Die National Football League bekommt noch mehr Fernsehzeit, doch das Image ist beschädigt. Von Konrad Ege. (mehr...) |
|