Religion/Glaube/Kirche
20. August 2015
Kirche des Friedens werden - was bedeutet das?Vortrag von Ullrich Hahn in Kassel für den Impulstag zur friedensethischen Orientierung der evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck am 18. Juli 2015. (mehr...) 16. August 2015 Papst appelliert an das "ökologische Gewissen" allerDer Papst will das "ökologische Gewissen" aller Christen schärfen und führt ab 1. September 2015 einen jährlichen "Weltgebetstag für die Schöpfung" ein. Diese Idee übernimmt er von seinem Freund, dem orthodoxen Metropolit von Pergamon, Johann Zizioulas. Dieser hatte bei der Vorstellung der päpstlichen Öko-Enzyklika "Laudato si" gesagt, alle Kirchen hätten die Pflicht, ihre Stimme für die Umwelt zu erheben. Zu einem ökologischen Gewissen gehöre die Beziehung zu Gott und damit das Gebet für die Umwelt. Von Franz Alt. (mehr...) 03. August 2015 Papst Franziskus: Eine Kirche im Aufbruch - woher und wohin?Während wir uns noch immer über die außerordentliche Enzyklika über die "Achtsamkeit für das Gemeinsame Haus" begeistern, denken wir erneut über eine wichtige Sichtweise des Papstes nach, den treffenden Ausdruck seines Verständnisses von Kirche als "eine Kirche im Aufbruch". Dieser Ausdruck transportiert eine verdeckte Kritik am bisherigen Kirchen-Modell. Es handelte sich um eine "eingesperrte" Kirche, wenn man die diversen Moral- und Finanzskandale bedenkt, welche Papst Benedikt XVI zum Rücktritt zwangen, eine Kirche, die ihren wichtigsten Vorzug verloren hatte: den Moralanspruch und die Glaubwürdigkeit unter Christen in der säkularen Welt. Von Leonardo Boff. (mehr...) 17. Juli 2015 Papst Franziskus: "Sagen wir es unerschrocken: Wir wollen eine wirkliche Veränderung."Papst Franziskus sprach während seiner Südamerikareise auf dem Welttreffen der sozialen Bewegungen in Bolivien. Die Rede lässt sich unmissverständlich als radikale Fortführung seiner vorigen Schreiben wie Evangelii Gaudium oder Laudato Si verstehen. In klaren Worten solidarisiert sich der Papst mit den sozialen Bewegungen weltweit, verurteilt diese Ökonomie als zerstörerischen Götzendienst und verknüpft die Klimafrage mit den wirtschaftlichen Strukturen. Für Franziskus können diese ganzen Probleme nicht einfach als Einzelfälle relativiert werden, sondern sie führen zur Systemfrage. (mehr...) 16. Juli 2015 Kapitalismus ist "subtile Diktatur": Franziskus für das Buen VivirAm 12. Juli ist die sechstägige Reise von Papst Franziskus durch Ecuador, Bolivien und Paraguay zu Ende gegangen. Höhepunkt war die bisher politischste Rede seiner Amtszeit, die er am 9. Juli vor 2000 Mitgliedern sozialer Bewegungen im bolivianischen Santa Cruz hielt. Von Gerhard Dilger. (mehr...) 13. Juli 2015 Leonardo Boff: Die Magna Charta der ganzheitlichen Ökologie: Schrei der Erde - Schrei der ArmenIch halte es für sinnvoll, einige Besonderheiten der Enzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus hervorzuheben. Es ist das erste Mal, dass ein Papst über das Thema Ökologie im Sinne einer ganzheitlichen Ökologie (da es über das Thema Umwelt hinaus geht) auf solch ausführliche Weise spricht. Welch große Überraschung: Er arbeitet das Thema auf dem neuen ökologischen Paradigma sorgfältig aus, was kein offizielles Dokument der UN bisher getan hat. Er stützt seine Rede mit den sichersten Daten über Biowissenschaften und die Erde. Von Leonardo Boff. (mehr...) 07. Juli 2015 Es gibt nichts Gutes, außer man organisiert esGemeinschaften, Gemeinden und Netzwerke, können dabei helfen, dass sich Widerstand formiert - gegen von der "hohen Politik" verursachte oder geduldete Missstände. Aber auch hier liegt der Teufel im Detail. Gut gemeint ist oft das Gegenteil von Gut. Wie können die typischen Idealisten-Fehler vermieden werden: Sektierertum, Bruderkämpfe, Burnout und erbittertes "Im-eigenen-Saft-Schwimmen"? Von Roland Rottenfußer. (mehr...) 21. Juni 2015 Hermann Stöhr: Vor 75 Jahren wegen Kriegsdienstverweigerung hingerichtetDer Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, und die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) erinnern an Hermann Stöhr, der vor 75 Jahren am 21. Juni 1940 hingerichtet wurde, weil er aus Gewissensgründen den Wehrdienst abgelehnt hatte. Er ist der einzige bekannte evangelische Christ, der als Kriegsdienstverweigerer vom Reichskriegsgericht zum Tode verurteilt wurde. (mehr...) 21. Juni 2015 Papst Franziskus: Macht Euch der Erde untertan!Dieser Papst ist weltweit populär, weil er Klartext redet und immer konkret wird. In der ersten Öko-Enzyklika in der 2.000-jährigen Geschichte des Papsttums fordert er Schluss mit Kohle, Gas und Öl und einen raschen Umstieg auf erneuerbare Energien. Die Privatisierung des Wassers sei eine "Menschenrechtsverletzung". Von Franz Alt. (mehr...) 16. Juni 2015 Umwelt- und Klima-Enzyklika von Papst Franziskus ist "Weckruf zum Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas"Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht den heute bekannt gewordenen Entwurf der Enzyklika "Laudato si" ("Gelobt seist Du") von Papst Franziskus als "Weckruf zum Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas". "Die Enzyklika kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. In Deutschland treibt die Regierung die Gasförderung mittels Fracking voran und verweigert sich einem Ausstieg aus der Kohleverstromung. Mit dieser Enzyklika wird der Papst all jene bestärken, die den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energien voranbringen", sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger in Berlin. (mehr...) |
|