Friedensbewegung
15. April 2003
Bei den Ostermärschen fordern Friedensorganisationen Konsequenzen aus dem Irak-KriegErklärung des Netzwerk Friedenskooperative zu den diesjährigen Ostermärschen, wo Friedensorganisationen Konsequenzen aus dem Irak-Krieg fordern werden. (mehr...) 14. April 2003 Der Krieg im Irak ist noch lange nicht vorbei und schon kommt Syrien ins amerikanische FadenkreuzMichael Schmid geht darauf ein, dass der Krieg entgegen dem teilweise entstehenden Eindruck noch längst nicht abgeschlossen sei. Wahrscheinlich ist damit zu rechnen, dass er noch sehr vielen Menschen das Leben kosten wird. Zudem ist zu befürchten, dass die amerikanische Regierung ihre Kriegsstrategie in anderen Ländern fortsetzen möchte. Syrien ist nun plötzlich ins Fadenkreuz gekommen. Deshalb ist die weltweite Friedensbewegung noch längst nicht fertig mit ihrem Engagement. (mehr...) 11. April 2003 Friedensfahnen helfen den Kindern in BagdadDie bunte, italienische Friedensfahne mit dem Aufdruck "pace" wird nun auch das Symbol für den Wiederaufbau des Irak. Der Erlös des Verkaufs von über 50.000 Pace-Fahnen geht direkt an die Kinderhilfe Irak der IPPNW (Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges). (mehr...) 10. April 2003 Der "Sieg" der AlliiertenWerner Dierlamm geht in seinem Beitrag darauf ein, daß sich Bagdad wider Erwarten ohne schweren Häuserkampf ergeben habe. Dennoch sei das bisher Geschehene schrecklich - mit vielen Opfern. Präsident Bush habe viel Anlass zum Triumphieren. Die Friedensbewegung könne sich eingestehen, eine Niederlage erlitten zu haben. Das Wichtigste sei nicht zu vergessen, wie dieser Krieg unter Bruch des Völkerrechts zustande gekommen sei. (mehr...) 09. April 2003 Gegen den Krieg denkenDesmond Tutu und Ian Urbina machen Hoffnung, der drohenden Verzweiflung und Ohnmacht angesichts der Kriegsgräuel zu widerstehen und die in diesen Tagen mobilisierten Energien zu erweitern. (mehr...) 03. April 2003 "Kollateralschaden": Konzerte in Syrien wegen Krieg abgesagtDer Liedermacher Thomas Felder berichtet in einer Pressemitteilung von einem "Kollateralschaden" der verbrecherischen Invasion in den Irak bzw. der US-Kriegspolitik, bei dem man hierzulande nicht einfach drauf kommen würde, daß es einen solchen gibt. Und daß auch noch ein Schwabe so unmittelbar von der Auswirkungen der kriegerischen Politik der Bush-Regierung betroffen ist... (mehr...) 02. April 2003 Boykott - Die große Macht der kleinen LeuteMit Wirtschaftsboykotten kann Einfluss auf politische und gesellschaftliche Entwicklungen genommen werden. Es gibt verschiedene Boykott-Aufrufe und -Kampagnen gegen den verbrecherischen Irakkrieg. (mehr...) 02. April 2003 Das EUCOM - Oder warum vom deutschen Boden nicht nur Frieden ausgehtEUCOM - ein Kürzel, das jetzt öfter durch die Medien geistert. Nicht zuletzt wegen den Friedensaktionen. Wolfgang Sternstein erkärt die Zusammenhänge dieser rein amerikanischen Militäreinrichtung in Stuttgart-Vaihingen, die ausschließlich dem Befehl des Pentagon und des US-Präsidenten untersteht. Er geht gleichzeitig auf die lange Geschichte der gewaltfreien Aktionen an dieser Einrichtung ein. (mehr...) 31. März 2003 Wenn die Todesmaschine einmal in Gang gesetzt ist, dann ist es schwierig, sie einfach wieder zu stoppenMichael Schmid geht in einer Rede bei einer kleinen Protestversammlung am 31.03.2003 in Gammertingen auf die aktuelle Invasion im Irak ein. (mehr...) 29. März 2003 "It's over for Bush! He does't know it tonight, but it's so over for him!"“Es ist vorbei für Bush! Er weiß es heute abend noch nicht, aber es ist aus und vorbei für ihn!”, sagt der Dokumentarfilmemacher Michael Moore dem Weißen Haus über sein Handy vor Tausenden von jubelnden Anhängern auf einer Veranstaltung in der vollbesetzen Riverside Church in New York City am Donnerstag, den 27. März. Uta Veneman zieht Parallelen zu ML Kings Rede gegen den ebenfalls verbrecherischen Vietnamkrieg in derselben Kirche. (mehr...) |
|