Naher und Mittlerer Osten
23. September 2008
Flieg, Zipora, flieg!Die Umfragen haben sich geirrt, wie gewöhnlich, und zwar gründlich, wie gewöhnlich. Anstelle mit großer Mehrheit, wie alle Meinungsforscher es Zipi Livni bis zum letzten Moment versprochen hatten, gewann sie gerade mal eben mit knapper Not. Von circa 72.000 Mitgliedern der "Kadima"-Partei gingen nur 39.331 zur Wahlurne, und sie siegte mit nur 431 Stimmen über Shaul Mofaz. Aber Mehrheit ist Mehrheit. Zipi Livni hat gewonnen. Von Uri Avnery. 16. September 2008 Zipis WahlAls Israeli schäme ich mich. Ein amtierender Ministerpräsident ist wegen persönlicher Korruption gezwungen worden, sein Amt niederzulegen. Das ist wirklich schlimm. Als Israeli bin ich stolz. Ein amtierender Ministerpräsident ist wegen persönlicher Korruption gezwungen worden, sein Amt niederzulegen. Das ist wirklich wunderbar. Gezwungen worden durch normale Prozesse der Rechtsvollstreckungsinstitutionen, die freien Medien und die öffentliche Meinung. Bei dieser schmutzigen Affäre hat die Demokratie triumphiert. Von Uri Avnery. (mehr...) 12. September 2008 Ende einer OdysseeDer Versuch der Bewegung Free Gaza, die israelische Belagerung zu durchbrechen, wurde durch unerwartet guten Erfolg gekrönt. Dass wir Gaza erreicht und wieder verlassen haben, hat einen richtig freien Kanal zwischen Gaza und der Außenwelt geschaffen. Das ist passiert, weil es die israelische Regierung dazu zwang, eine klare politische Erklärung abzugeben: Sie besetze Gaza nicht und werde deshalb die Bewegungsfreiheit von Palästinensern in und aus Gaza nicht beschränken. Von Jeff Halper. (mehr...) 08. September 2008 Der einsame ReiterBei der Beerdigung von Abi Nathan sagte ich zu mir: das Israel wie es ist, nimmt Abschied vom Israel, wie es hätte sein können. Abschied von dem Idealbild eines Staates, von dem wir träumten, als er gegründet wurde; von einem Staat, in dem moralische Überlegungen die Innen- wie Außenpolitik beherrschen; von einem Staat, dessen Bürger für ihre Taten und die Taten des Landes die Verantwortung übernehmen. Abi Nathan symbolisierte diese Hoffnungen, nicht theoretisch, sondern praktisch – durch seine eigenen Taten. Von Uri Avnery. (mehr...) 02. September 2008 Zwei Boote fahren in Gaza einAm letzten Samstag - nach 32 Stunden auf hoher See - segelte ich gemeinsam mit 45 anderen Weltbürgern in den Hafen von Gaza-Stadt ein, um der israelischen Blockade zu trotzen. Wir waren von Zypern aufgebrochen und hatten humanitäre Versorgungsgüter für die belagerten Palästinenser an Bord. Meine Familie in Michigan machte sich sehr, sehr große Sorgen. Tausende jubelnde Palästinenser begrüßten unsere Boote bei ihrer Einfahrt. In 41 Jahren der Okkupation hatten sie eine solche Szene noch nie gesehen. Unterwegs kämpften wir gegen anonyme Todesdrohungen und gegen Störmanöver des israelischen Militärs. Von Huwaida Arraf. (mehr...) 02. September 2008 Besatzung unter einem anderen NamenMeron Benvenisti erwähnt in einem ausgezeichneten Artikel den "Erfolg der Propaganda-Kampagne", die als 'Verhandlungen mit den Palästinensern' bekannt ist, die viele davon überzeugt, dass der augenblickliche Status ein vorläufiger sei." Da gibt es tatsächlich keine bessere Art und Weise, die laufenden Gespräche zwischen den beiden Politikern - Ehud Olmert und Mahmoud Abbas - deren Zeit abgelaufen ist, zu beschreiben, als dies einen von der Bush-Regierung orchestrierten Zeitvertreib zu nennen. Von Ran HaCohen. (mehr...) 29. August 2008 Ölreichtum zwischen Segen und Fluch: Beispiel IranIran ist der viertgrößte Ölexporteur der Welt und der Ölpreis steigt und steigt. Eigentlich verfügt Irans Regierung über finanzielle Rahmenbedingungen, von denen manch andere Regierungen in den Industrie- und Entwicklungsländern nur träumen können. Eigentlich hätte der iranische Präsident auch die einmalige Chance, durch schlüssige Industrieprojekte mehrere Millionen von Arbeitsplätzen zu schaffen und die Arbeitslosenrate von offiziell 20 % drastisch zu senken. Wie kommt es aber, dass genau dies nicht geschieht, und dass im Gegenteil die Inflation über 20 % beträgt, die Kaufkraft der Lohn- und Gehaltsabhängigen ständig abnimmt und reiche Schichten immer reicher und arme Schichten immer ärmer werden? Von Mohssen Massarrat. (mehr...) 25. August 2008 'Free Gaza' - zwei Boote legen von Zypern ab, um die israelische Blockade zu durchbrechenZwei umgebaute Fischerboote sind gestern von Zypern aufgebrochen. An Bord befinden sich 41 Aktivisten und Menschenrechtsaktivisten. Sie sind Teil der Bewegung 'Free Gaza'* und versuchen, die israelische Blockade des Gazastreifens zu durchbrechen. Die Schiffe - 'Liberty' und 'Free Gaza' - verließen den südlichen Hafen von Larnaca am 22. August. Israel warnte die Aktivisten, sich Gaza fernzuhalten. Dies, so Israel, sei auch "Subjekt einer Anweisungsnotiz der Israelischen Marine", mit der ausländische Schiffe gewarnt werden, sich der "designierten maritimen Zone" zu nähern. Ein Interview mit Huwaida Arraf, geführt von Amy Goodman und Juan Gonzalez von Democracy Now! (mehr...) 24. August 2008 Uri Avnery: Des Teufels PferdefußIch war erschrocken, als ich die Schlagzeile in Haaretz las. Sie zitierte Sari Nusseibeh: "Es gibt keinen Platz für zwei", womit gemeint war: zwei Staaten zwischen dem Mittelmeer und dem Jordan. Was? Hat Nusseibeh seine Unterstützung für eine Lösung aufgegeben, die auf Koexistenz zwischen einem Staat Israel und einem Staat Palästina beruht? Von Uri Avnery. (mehr...) 24. August 2008 Eine Stimme aus der bitteren armenischen VergangenheitDas Buch ist dünn und hat nur 116 Seiten, aber die Wahrheit, die es enthält, ist monumental. Es ist ein neues Signal, dass 1,5 Millionen tote Armenier nicht verschwinden. Der Titel lautet: 'My Grandmother: a Memoir'. Die Autorin heißt Fethiye Cetin. Das Buch öffnet Gräber. Als Fethiye in der türkischen Stadt Marden aufwuchs, galt ihre Großmutter Seher als respektable muslimische Hausfrau. In Wirklichkeit war Seher eine christliche Armenierin. Von Robert Fisk. (mehr...) |
|