Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

15. Dezember 2008

Zipis Nationalstaat

In der vergangenen Woche sprach Zipi Livni vor Gymnasiasten - ein Auditorium, das unsere Politiker mögen, die wissen, dass der größte Teil von ihnen Konformisten sind, die jedem ohne Protest zuhören. Als Zipi vor diesen Schülern stand, vor Jungen und Mädchen, die in ein, zwei Jahren zur Armee einberufen werden, enthüllte sie ihre inneren Überzeugungen. Sie sagte, Israel ist ein jüdischer und demokratischer Staat. Die arabischen Bürger erfreuen sich aller bürgerlichen Rechte. Aber sie müssen wissen, dass dies ein jüdischer Nationalstaat ist, während sie zu einer anderen Nation gehören. Ihr Nationalstaat wird der zukünftige palästinensische Staat sein. Von Uri Avnery. (mehr...)


08. Dezember 2008

Die extremistischen Siedler von Hebron tragen ihren Kampf nach Israel

Die extremistischen jüdischen Siedlergruppen, die an den gewalttätigen Auseinandersetzungen mit Palästinensern im Zentrum von Hebron beteiligt sind, haben ihre nächste Kampfzone ausgewählt. Sie liegt außerhalb der Westbank. Eine extrem rechtsgerichtete Gruppe, bekannt als Jewish National Front, die eng mit den Siedlern von Hebron verbunden ist, bereitet sich auf einen Marsch durch eine der wichtigsten arabischen Städte Nordisraels (Umm al-Fahm) vor. Der Oberste Israelische Gerichtshof erlaubte den Marsch im Oktober. Er soll am 15. Dezember stattfinden, so gab die Gruppe diese Woche bekannt.Das wichtigste Programmziel der Jewish National Front ist die Vertreibung aller Palästinenser aus dem Gebiet, das die Front als "Greater Israel" bezeichnet. Das schließt auch die Westbank und den Gazastreifen mit ein. Von Jonathan Cook. (mehr...)


06. Dezember 2008

Uri Avnery: Denkschrift für Obama

Der israelische Friedensaktivist Uri Avnery schreibt an den neu gewählten US-Präsidenten Barack Obama eine Reihe von Vorschlägen zum israelisch-arabischen Frieden und rät ihm, bei diesem Konflikt ab seinem ersten Tag im Amt zu handeln. Der amerikanische Präsident könne einen indirekten, aber wichtigen und konstruktiven Einfluss auf das Ergebnis der israelischen Wahlen im Februar 2009 haben, indem er seine unmissverständliche Entschlossenheit verkünde, 2009 einen israelisch-palästinensischen, einen israelisch-syrischen und einen israelisch-gesamtarabischen Frieden erreichen zu wollen. (mehr...)


03. Dezember 2008

Bewaffnete israelische Schiffe entführen Friedensaktivisten und Fischer aus Gaza

Palästinensischen Fischern ist es erlaubt, bis zu 20 nautische Meilen vor der Küste Gazas zu fischen. So sieht es das Interimsabkommen von 1994 vor, das von Israel unterzeichnet wurde. Doch seit 1996 hat Israel die erlaubte Entfernung Schritt für Schritt verringert. Inzwischen wurde die Fischereizone vor Gazas Küste auf 6 Meilen verringert. Im September 2008 kamen zwei Boote (Free Gaza) mit Menschenrechtsberichterstattern der Internationalen Solidaritätsbewegung (ISM) nach Gaza. Seither fahren sie mit den Fischern von Gaza hinaus aufs Meer - auch über die willkürlich festgelegte 6-Meilen-Zone hinaus. Diese Beobachter haben bereits zahllose Angriffe durch die Israelische Armee dokumentiert. Von Eva Bartlett. (mehr...)


01. Dezember 2008

Barak Ovadya, Kandidat

Wie wird der israelische Obama aussehen, das Gegenstück zu Barack Obama? Welche Eigenschaften wird er haben? Das ist eine verführerische Frage. Es braucht wohl nicht weiter betont zu werden, dass man sich Menschen nicht - quasi nach Rezept - zusammenbrauen kann, wie man einen Kuchen nach einem Kochbuch herstellt. Doch kann man wenigstens auf ein paar wünschenswerte Züge hinweisen. Von Uri Avnery. (mehr...)


24. November 2008

Uri Avnery: "Mit weit geschlossenen Augen"

Vorgestern erschienen in Haaretz zwei Dokumente neben einander: ein sehr großes Inserat der palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) und die Ergebnisse einer Meinungsumfrage. Die Nähe war rein zufällig, besaß aber durchaus eine Pointe. Das PLO-Inserat ging im Einzelnen auf das Saudi-Friedensangebot von 2002 ein, dekoriert mit den bunten Flaggen der 22 arabischen und der 35 muslimischen Länder, die das Angebot unterstützt haben. Die allgemeine Meinungsumfrage sagte einen überwältigenden Sieg des Likud voraus, der jedes einzelne Wort des Saudi-Vorschlages ablehnt. Von Uri Avnery. (mehr...)


19. November 2008

Die israelische Blockade - ihr wahres Ziel

Israel hat seinen Würgegriff um Gaza verstärkt - seit einer Woche gibt es keine Lieferungen in den Gazastreifen mehr. Für Gazas 1,5 Millionen Einwohner hat dies unmittelbare und dramatische Folgen. Weil Treibstoff nicht mehr in den Gazastreifen gelassen wird, musste Gazas einziges Kraftwerk abgeschaltet werden. Die Folge - ein Blackout. Letzte Woche gingen Palästinenser mit Kerzen in den Händen auf die Straße und protestierten. Auch eine Krise in der Wasserversorgung und ein großes Hygieneproblem stehen bevor. Von Jonathan Cook. (mehr...)


15. November 2008

Uri Avnery: Ein unvergesslicher Augenblick

Als ich Anwar Sadat dies erzählte, lachte er. "In dem Augenblick, als die Tür Ihres Flugzeuges sich öffnete, hielten alle Israelis den Atem an. Ich lebte damals in einer der Hauptstraßen Tel Avivs, und in jenem Augenblick sah ich auf die Straße unter mir. Sie war völlig leer. Nichts bewegte sich, außer einer Katze, die wahrscheinlich schnell nach Hause eilte, um fernzusehen." Seit jenem Augenblick sind in ein paar Tagen 31 Jahre vergangen - es war einer der größten Augenblicke unseres Lebens. Aus aktuellem Anlass erinnerte ich mich neulich an dieses Ereignis. Von Uri Avnery. (mehr...)


09. November 2008

Ja, Du kannst es!

Im Juli 2004 stand der Parteitag der Demokratischen Partei an, auf dem John Kerry zum nächsten Präsidentschaftskandidaten gekürt werden sollte. Das Organisationskomitee musste entscheiden, wer die Schlüsselrede halten sollte. Nach der amerikanischen Tradition gibt diese Rede den Grundton für den gesamten Parteitag an. "Vielleicht sollten wir dieses Mal einen schwarzen Redner haben?", fragte jemand. "Eine gute Idee", antwortete der Vorsitzende. "Aber wen?" Mit zögerlicher Stimme sagte jemand, er habe neulich in Chicago einen jungen Burschen mit einem komischen Namen getroffen: "Er ist schwarz und ein ausgezeichneter Redner. Vielleicht sollten wir es mit ihm versuchen?" Von Uri Avnery. (mehr...)


04. November 2008

Uri Avnery: Unser Obama

Es scheint, dass das Unglaubliche geschehen wird: Im wichtigsten "weißen" Staat der Welt wird ein schwarzer Präsident gewählt werden. 143 Jahre nach dem Mord an Abraham Lincoln, der die Sklaven befreite, und 40 Jahre nach dem Mord an Martin Luther King, der den Traum träumte ("I have a dream..."), wird eine schwarze Familie ins Weiße Haus einziehen. Das wird enorme Auswirkungen in die verschiedensten Richtungen haben. Eine davon ist eine elektrisierende Botschaft an einen weltweiten Orden, dem ich angehöre: Der Orden der Optimisten. Von Uri Avnery. (mehr...)