Kriege
12. November 2012
Die fünf Prinzipien der KoexistenzVor 50 Jahren ereignete sich der chinesisch-indische Konflikt im Schatten der Weltpolitik. Die Folgen der Auseinandersetzung wirken bis heute nach. Analyse von Karl Grobe. (mehr...) 06. Oktober 2012 Krieg, Veteranen und moralische VerwundungEs ist nicht nur Selbsttötung. Es ist auch eine Überdosis von Drogen, ein Autounfall - quasi oder geheime Selbsttötung, begangen in schrecklicher Isolation. Junge Veteranen aus den Kriegen gegen den Irak und Afghanistan sterben in immer größerer Anzahl von eigener Hand in "einem weitgehend ungesehenen Schema von vorzeitigen Todesfällen, bei deren entsprechender Erfassung die Bundesbehörden versagen und nur langsam darauf reagiert haben", so vor kurzem ein Artikel im American Statesman in Austin auf der Grundlage einer sechsmonatigen Untersuchung der Ursachen des Todes von 266 texanischen Veteranen, die nach der Rückkehr von Einsätzen ums Leben gekommen sind. Mindestens 142 dieser Tode waren in der einen oder anderen Weise selbst herbeigeführt. Von Robert C. Koehler. (mehr...) 28. Juni 2012 Vietnam: Psychokrieg gegen die GeschichteBei der Ankunft in einem Dorf in Südvietnam erblickte ich zwei Kinder, die die Merkmale des längsten Krieges des 20. Jahrhunderts trugen. Ihre schrecklichen Entstellungen waren allzu vertraut. Den gesamten Mekongfluss entlang, wo die Wälder versteinert waren und still, lebten kleine menschliche Mutationen, so gut sie konnten. Während ihrer Invasion von Vietnam sprühten die Vereinigten Staaten von Amerika ein Entlaubungsgift auf Vegetation und Dörfer, um "dem Feind die Deckung" zu nehmen. Das war Agent Orange, welches Dioxin enthielt, dermaßen starke Gifte, dass sie den Tod der Embryonen, Fehlgeburten, Schädigungen der Chromosomen und Krebs verursachen. Von John Pilger. (mehr...) 30. April 2012 Verknappung von Energieressourcen verstärken weltweite KonflikteDie Verknappung von Öl und anderen fossilen Ressourcen führt zu immer mehr Konflikten. Allein in der letzten Woche gab es wieder mehrere Konflikte, die von der Verknappung der fossilen Ressourcen noch zusätzlich befeuert werden. Von Hans-Josef Fell. (mehr...) 24. April 2012 Westliche Militärinterventionen beendenÄrztinnen und Ärzte der IPPNW haben auf ihrem Jahrestreffen im Braunschweiger Ärztehaus ein Ende der westlichen Militärinterventionen von Irak, Libyen bis Afghanistan sowie ein Verbot militärischer Eingriffe in Syrien gefordert. Sie verabschiedeten eine Resolution zur Friedenspolitik, in der sie sich auch für Verhandlungen im Israel-Iran Konflikt sowie eine strikte Ablehnung israelischer und/oder US-amerikanischer Bombardierung aussprachen. (mehr...) 19. März 2012 Alle Kolonialkriege gleichen sichDie Berichte über das Massaker eines amerikanischen Soldaten an 16 afghanischen Zivilisten, die meisten davon Frauen und Kinder, ließ mich über die 14 Kriege und Kolonialkonflikte nachdenken, über die ich in meiner Laufbahn berichtet habe. Schrecklich, aber nicht überraschend. Dieser Zwischenfall illustriert das, was ich als die Eisernen Gesetze des Kolonialkrieges bezeichne. Von Eric S. Margolis. (mehr...) 15. März 2012 Krebs der SeeleKönnen wir den Ruhm aus dem Wort "Krieg" herauspressen? Können wir stattdessen über primitive Irrationalität und lebenslange innere Hölle sprechen? Können wir über die Trümmer von zwei Ländern sprechen? Können wir über Krebs der Seele sprechen? In der außergewöhnlichen Dokumentation On the Bridge (Auf der Brücke) - einem großzügigen Einblick in die Wirklichkeit des Krieges und den Schrecken von PTSD (Kriegstrauma) unter der Regie von Olivier Morel - hat jeder der sechs Irakkriegs-Veteranen, der sein oder ihr Herz im Lauf des Films öffnet, einen Moment eines tiefen, fast unerträglichen Schweigens am Ende. Von Robert C. Koehler. (mehr...) 27. Januar 2012 Kritik der Friedensbewegung: Mandatsverlängerung für Afghanistan bringt keinen Frieden für das LandDie in der Kooperation für den Frieden zusammengeschlossenen Gruppen kritisieren die Entscheidung des Bundestages, das Mandat der Bundeswehr für den Afghanistaneinsatz bis zum 31. Januar 2013 zu verlängern, da die Weiterführung des Einsatzes nicht zum Frieden führt. (mehr...) 16. Januar 2012 USA: Keine Endloskriege mehrDas neue Sicherheitskonzept von Präsident Obama reflektiert das akute Haushaltsdefizit der USA und richtet die Aufmerksamkeit mehr auf den asiatisch-pazifischen Raum. Von Konrad Ege. (mehr...) 13. Januar 2012 Die Lizenz zum Angriff im NetzEin Krieg via Internet wird wahrscheinlicher. Der amerikanische Kongress hat den Präsidenten der USA per Gesetz ermächtigt, "offensive Cyber-Operationen" durch das Verteidigungsministerium durchführen zu lassen, um "unsere Nation, Alliierte und Interessen" zu verteidigen. Für die offensive Kriegführung im Netz sollen - so das Gesetz - "die gleichen politischen Richtlinien und rechtlichen Regime" gelten, die das Pentagon in einem Krieg mit "kinetischen Fähigkeiten" befolgen muss. Also in einem konventionellen Krieg mit Bomben und Granaten. Von Otfried Nassauer. (mehr...) |
|