Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

USA - Nordamerika

11. November 2010

Noam Chomsky: Gaza wurde verraten

Die USA sagen, sie seien dem Frieden - in Israel und in den Palästinensergebieten - verpflichtet, doch ihre Handlungsweise straft sie Lügen. Von Noam Chomsky. (mehr...)


08. November 2010

Wahlen in den USA: Fehlgeleitete Empörung

Zur politischen Situation Amerikas. Von Noam Chomsky. (mehr...)


07. November 2010

Uri Avnery: Der Edelmann und das Pferd

"Halb und halb" habe der verstorbene Ministerpräsident Levi Eshkol geantwortet, als er gefragt worden sei, ob er Tee oder Kaffee wünschte. Dieser Scherz sollte seine zögerliche Haltung am Vorabend des Sechs-Tage-Krieges parodieren. Die amerikanische Öffentlichkeit ähnelt jetzt dem Mann in dem Witz. Sie sandte nach Washington eine große Gruppe von Tea Party-Typen, aber die Kaffeetrinker im Weißen Haus haben noch immer die Kontrolle darüber. Die israelische Führung weiß nicht, wie sie mit den Ergebnissen dieser Wahl umgehen soll. Sind sie gut für die Juden oder schlecht für die Juden? Von Uri Avnery. (mehr...)


05. November 2010

Wahlen in Afghanistan: Keine Hoffnung mehr auf Wandel

Im September fanden in Afghanistan Parlamentswahlen statt. Ich habe mich entschieden, nicht anzutreten. Ich habe alle Hoffnung verloren, dass sich ein Wandel in Afghanistan an der Wahlurne bewirken lässt. Wie bei der Präsidentenwahl 2009 wurden auch diesmal wieder viele Stimmen gekauft bzw. verkauft. Der einzige Wandel, der uns Hoffnung für die Zukunft geben würde, wäre die Stärkung und Ausweiterung unserer antifundamentalistischen Bewegung für Demokratie. Nur die Afghanen können eine solche Bewegung aufbauen. Wir wollen, dass die Welt uns dabei unterstützt und sich solidarisch erweist. Was wir weder wollen noch brauchen - das sind die Besatzungstruppen der Nato. Von Malalai Dschoja. (mehr...)


26. Oktober 2010

EXKLUSIV bei 'Democracy Now': WikiLeaks kündigt neue Enthüllungen an

Democracy Now! im Gespräch mit "Whistleblower" Daniel Ellsberg, der 1971 die 'Pentagon Papers' (Pentagon-Papiere) veröffentlicht hat, über die größte Enthüllung von Geheimdokumenten in US-Geschichte. (mehr...)


24. Oktober 2010

Iran: Entente cordiale

Präsident Ahmadinedjad sucht die diplomatische Offensive im Namen der Regionalmacht Iran, die für eine neue Weltordnung wirbt, bei der die Atommächte ins Glied treten. Von Lutz Herden. (mehr...)


23. Oktober 2010

Noam Chomsky: Quo Vadis?

Wenn ich Europa besuche und die selbstgerechte Anklage höre, die Türkei sei immer noch nicht reif für eine Aufnahme in die aufgeklärte Europäische Union, dann habe ich manchmal das Gefühl, und manchmal sage ich es auch, dass es genau umgekehrt ist... (mehr...)


21. Oktober 2010

Ein neues Gesicht, aber der alte Imperialismus

Nach all der Hoffnung und dem Wirbel spiegelt die Außenpolitik Obamas nur die schmutzigen Bush-Jahre wider. Von Tariq Ali. (mehr...)


18. Oktober 2010

Dissens in der Ära Obama

Vor kurzem führte das FBI Hausdurchsuchungen in den Wohnungen von mindestens 8 Kriegsgegnern bzw. 'Aktivisten für soziale Gerechtigkeit' durch. Die Einzigen, die anscheinend von den (FBI-)Razzien erfahren haben, sind Leute, die eh schon Teil der Bewegung sind. Weder in den Konzernmedien noch in der so genannten 'Bewegung' kam es zu einem Aufschrei der Empörung über dieses neue, empörende Vorkommnis. Ich unterstelle Folgendes: Wäre George Bush noch Präsident beziehungsweise hätten McCain/Palin die Wahlen gewonnen, gingen jetzt Zehntausende auf die Straße, um dagegen zu protestieren. Von Cindy Sheehan. (mehr...)


07. Oktober 2010

Was haben wir DEN ANDERN angetan?

Nicht viele Amerikaner/innen sind sich im Klaren über unsere nukleare Vergangenheit. Ihnen ist nicht klar, dass diese Vergangenheit Teil unseres Erbes ist - so, wie der 11. September 2001. Im Dezember 1945 litten Zehntausende in Hiroshima und Nagasaki an der Strahlenkrankheit. Doch Amerikas Top-Politiker beschlossen weitere Atom-"Tests" - in Nevada, auf dem Bikini-Atoll (genau, der zweiteilige Badeanzug wurde danach benannt). Über Amerikas nukleare Verantwortung in der Welt von Saul Landau. (mehr...)