Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

USA - Nordamerika

09. März 2011

Der Krieg in Afghanistan ist brutal, teuer, unpopulär und ineffektiv

Kein Wunder, dass eine der führenden afghanischen Aktivistinnen, die ehemalige Abgeordnete des Afghanischen Parlamentes, Malalai Joya, will, dass die US- und Nato-Truppen aus ihrem Land abziehen. Sie hat die Brutalität des Krieges miterlebt und gesehen, welche Macht die von den USA unterstützten Kriegsverbrecher haben. Von Sonali Kolhatkar. (mehr...)


04. März 2011

Interview mit Noam Chomsky: 15 Jahre Democracy Now! Teil I

'Interview von Democracy Now! mit Noam Chomsky über Obama, Widerstand in Wisconsin, harte Maßnahmen gegen Aktivisten, die Glorifizierung Reagans und die Frage, ob es in den USA wirklich einen "demokratischen Aufstand" geben wird. (mehr...)


26. Februar 2011

Sanktionen gegen Libyen: Geeint gegen Gaddafi

Libyen soll aus dem UN-Menschenrechtsrat suspendiert werden. Und die EU-Verteidigungsminister lassen wohl schon Notfallpläne zur Luftraum-Kontrolle ausarbeiten. Von Andreas Zumach. (mehr...)


13. Februar 2011

Uri Avnery: Tsunami in Ägypten

Bis zum letzten Augenblick versuchte die israelische Führung, Hosni Mubarak an der Macht zu halten. Es war hoffnungslos. Sogar die mächtigen Vereinigten Staaten waren machtlos, als sie sich diesem Tsunami, einer Volksempörung, gegenübersahen. Am Ende kam es zum zweitbesten Ergebnis für Amerika: eine pro-westliche Militärdiktatur. Aber wird dies wirklich das Endresultat sein? Von Uri Avnery. (mehr...)


11. Februar 2011

Robert Fisk über die Diskrepanz zwischen der Rhetorik der USA und deren Taten, was den Aufstand in Ägypten angeht

Die große Tragödie ist, dass Obama den Demokraten (Demonstranten) im entscheidenden Augenblick nicht die Hand gereicht hat, dass er nicht gesagt hat: "Wir unterstützen euch - und Mubarak muss gehen". Als er von einem ordnungsgemäßen Übergang sprach, hat er im Grunde die Entscheidung getroffen, Mubarak zu unterstützen. Robert Fisk im Interview mit Amy Goodman. (mehr...)


06. Februar 2011

Robert Fisk: Obama-Administration verhält sich kraftlos und feige gegenüber dem Mubarak-Regime

Robert Fisk berichtet live aus Kairo. (mehr...)


06. Februar 2011

Noam Chomsky: Dies ist der bemerkenswerteste regionale Aufstand, an den ich mich erinnere

Nun, zunächst einmal will ich sagen, was hier passiert, ist absolut spektakulär. Der Mut, die Entschlossenheit und das Engagement der Demonstranten ist bemerkenswert. Was immer geschehen wird - diese Momente werden nicht in Vergessenheit geraten. Und sie werden mit Sicherheit langfristige Folgen haben. Interview von Democracy Now! mit Noam Chomsky. (mehr...)


29. Januar 2011

Die "Mutter aller Schlachten" - der zwanzigjährige Krieg gegen den Irak

In der Nacht vom 16. zum 17. Januar 1991 öffneten sich über dem Irak die Schleusen der Hölle. Um 2.30 Uhr schlugen die ersten Bomben in Bagdad ein. Die Fernsehzuschauer in den USA waren zum ersten Mal live dabei. 42 Tage dauerte die "Operation Wüstensturm", für die die USA 580.000 eigene und 80.000 verbündete Truppen am Persischen Golf in Stellung gebracht hatten. Durchschnittlich alle 30 Sekunden feuerten US-Kampflugzeuge während dieser 42 Tage ihre tödliche Fracht auf den Irak ab. Die Kosten trug zu einem guten Teil Deutschland, das 15 Milliarden DM beisteuerte. Von Joachim Guilliard. (mehr...)


20. Januar 2011

Zum Martin-Luther-King Gedenktag: Ein Aufruf zum Frieden

Auch sein Ruf nach Gerechtigkeit für Menschen unterschiedlicher Hautfarbe ist nach wie vor aktuell. Von Michelle Chen. (mehr...)


16. Januar 2011

Obama sei ein "Paradebeispiel für den Tod der liberalen Klasse", sagt Chris Hedges

Alles, was uns noch bleibt, sind Aktionen des physischen Widerstandes. Natürlich bin ich zutiefst gewaltlos. Wenn wir nicht nach draußen gehen, sind wir erledigt. Wer sich noch auf die normalen Mechanismen der Macht und auf die normalen liberalen Institutionen verlässt, die einst, den Arbeitenden dieses Landes Stimme und Ort gaben, ist sehr naiv und fügt sich letztendlich stillschweigend in unsere Versklavung. Interview mit dem gefeuerten langjährigen Mitarbeiter der New York Times und Pulitzerpreisträger Chris Hedges. Von Amy Goodman. (mehr...)