USA - Nordamerika
20. Januar 2011
Zum Martin-Luther-King Gedenktag: Ein Aufruf zum FriedenAuch sein Ruf nach Gerechtigkeit für Menschen unterschiedlicher Hautfarbe ist nach wie vor aktuell. Von Michelle Chen. (mehr...) 16. Januar 2011 Obama sei ein "Paradebeispiel für den Tod der liberalen Klasse", sagt Chris HedgesAlles, was uns noch bleibt, sind Aktionen des physischen Widerstandes. Natürlich bin ich zutiefst gewaltlos. Wenn wir nicht nach draußen gehen, sind wir erledigt. Wer sich noch auf die normalen Mechanismen der Macht und auf die normalen liberalen Institutionen verlässt, die einst, den Arbeitenden dieses Landes Stimme und Ort gaben, ist sehr naiv und fügt sich letztendlich stillschweigend in unsere Versklavung. Interview mit dem gefeuerten langjährigen Mitarbeiter der New York Times und Pulitzerpreisträger Chris Hedges. Von Amy Goodman. (mehr...) 10. Januar 2011 Die Brutalität des US-Imperialismus, Teil IIDas könnte auch Israel passieren. Mossad-Direktor Dagan könnte recht behalten. Die USA könnten einen Politikwechsel vollziehen - wenn sie entsprechend unter Druck geraten und beschließen würden, sich der Haltung der Welt anzuschließen und den internationalen Konsens bezüglich der Zwei-Staaten-Lösung zu akzeptieren. Israel wird dann keine Wahl bleiben. Es wird den Befehlen der USA Folge leisten müssen - wie damals Indonesien und das weiße Südafrika. So funktionieren Machtsysteme. Könnte es eines Tages so weit kommen? Wir wissen es nicht. Wir sind fähig, wir haben die nötigen Kapazitäten, um zu beeinflussen, dass es so weit kommt. Vielleicht können wir es sogar herbeiführen. In gewissem Sinne ist dies eine optimistische Schlussfolgerung. Von Noam Chomsky. (mehr...) 27. Dezember 2010 Die Brutalität des US-ImperialismusDas amerikanische Imperium, der Nahe/Mittlere Osten und andere globale Themen. Auszug aus einem Gespräch mit Noam Chomsky im Juni 2010, Teil I. (mehr...) 17. Dezember 2010 Johan Galtung: Danke, Wikileaks!Die Welle von veröffentlichten Enthüllungen durch Wikileaks ist eine einzige Anklage nicht nur gegen die Diplomatie der USA, sondern gegen die gesamte etablierte Diplomatie. Was ist das für eine lächerliche Sprache, die in diesen geheimen Dokumenten und Depeschen zu lesen ist? Stets zentriert auf Einzelpersonen als Akteure - meistens Angehörige der Eliten aus elitären Ländern. So ganz eine Sprache, die aus Boulevard-Medien stammen könnte. Das alles gehört eigentlich in die Kategorie "unausgegorener Tratsch und Klatsch", als eine Sorte von Macht-"Analysen" aus ritualisierten Halbstarken-Milieus. Von Johan Galtung. (mehr...) 16. Dezember 2010 Michael Moore: Warum ich für Julian Assange bürgeIch bin bereit, für den WikilLeaks-Mitbegründer Julian Assange eine Kaution in Höhe von $20.000 aus eigener Tasche zu bezahlen, um ihn frei zu bekommen. Darüber hinaus erkläre ich mich öffentlich bereit, meine eigene Webseite, meine Server, meine Domain-Namen (und alles andere, was nötig ist, um WikiLeaks am Leben und am Funktionieren zu halten) als Unterstützung zur Verfügung zu stellen. WikiLeaks macht weiter mit den Enthüllungen - um Verbrechen öffentlich zu machen, die im geheimen Kämmerlein ausgeheckt und in unserem Namen und mit Hilfe unserer Steuergelder begangen wurden. (mehr...) 14. Dezember 2010 Unterstützung für Julian AssangeJohn Pilger erklärte in der Sendung 702 Breakfast seine Haltung, warum er sich in den Fall von Julian Assange hineinziehen lässt: "Im vorliegenden Fall geht es in erster Linie um das Recht eines Menschen auf Gerechtigkeit, darum, dass jemand so lange als unschuldig gilt, bis seine Schuld erwiesen ist". Doch Pilger geht noch weiter. Er bezeichnet die Anschuldigungen gegen Assange als "politischen Stunt". (mehr...) 13. Dezember 2010 USA/Israel: Kniefall des NobelpreisträgersBarack Obama hat endgültig vor der Sturheit Netanjahus kapituliert. Die Israelis sollen siedeln, wenn ihnen danach ist, die Palästinenser verhandeln, weil sie müssen. Von Lutz Herden. (mehr...) 10. Dezember 2010 Zur Verhaftung von Julian Assange und Amerikas "Krieg gegen WikiLeaks"Die Whistleblower-Webseite WikiLeaks gibt bekannt, dass ihr Normalbetrieb weitergehen werde - ungeachtet der Verhaftung ihres Gründers, Julian Assange, in Großbritannien. Eine Sprecherin von WikiLeaks sagte: "WikiLeaks funktioniert. Wir werden weitermachen, wie wir es angekündigt haben. Keine (neue) Entwicklung, die Julian Assange betrifft, wird etwas an unseren Veröffentlichungs-Plänen für heute und die kommenden Tage ändern." Amy Goodman spircht mit dem Verfassungsrechtler Glenn Greenwald über die Verhaftung von Julian Assange. (mehr...) 28. November 2010 Chalmers Johnson (1931 - 2010)Der distinguierte Gelehrte und Bestseller-Autor Chalmers Johnson ist tot. Er starb am Samstagnachmittag in Kalifornien im Alter von 79 Jahren. Er war einer der führenden Kritiker des US-Militarismus und -Imperialismus. "Imperialismus ist eine Form der Tyrannei. Imperien regieren nie über einen Konsens der Regierten... Wir sprechen davon, die Demokratie zu verbreiten aber wir sprechen von der Verbreitung der Demokratie mit dem Sturmgewehr im Anschlag", so Chalmers Johnson. (mehr...) |
|