Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Friedensbewegung

30. April 2025

Ostermärsche erleben Zuwachs bei den Teilnehmerzahlen - Wichtiges Zeichen gegen Regierungskurs der Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit

Das Netzwerk Friedenskooperative stellt bei den diesjährigen Ostermärschen im Nachhinein einen Zuwachs bei den Teilnehmerzahlen fest. Über 40.000 Menschen nahmen an den über 100 Ostermärschen teil. Das ist im Vergleich zu den Vorjahren ein gutes Signal, dass viele Menschen mit dem aktuellen Regierungskurs der Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit nicht einverstanden sind und deshalb aktiv werden. (mehr...)


25. April 2025

Eugen Drewermann in Ulm: Warum Frieden mehr Mut braucht als Krieg

Am Karsamstag, den 19. April 2025, sprach der Theologe, Psychoanalytiker und Friedensaktivist Eugen Drewermann auf dem Ostermarsch in Ulm. In einer bewegenden Rede vor mehreren hundert Zuhörenden wandte er sich gegen die Rhetorik der Aufrüstung, die Kriegsbereitschaft der Politik und die Entmenschlichung durch militärischen Gehorsam. (mehr...)


22. April 2025

Bruno Kern: Grenzen des Wachstums - militärische und wirtschaftliche Abrüstung für Frieden?

Videoaufzeichnung des Beitrags von Dr. Bruno Kern beim internationalen Bodensee-Friedensweg vom 21.4.2025 in Bregenz: "Grenzen des Wachstums - militärische und wirtschaftliche Abrüstung als Voraussetzung für Frieden?" (mehr...)


20. April 2025

Ute Finckh-Krämer: "Wichtig, Stimmen der Vernunft Gehör zu verschaffen"

Redebeitrag von Ute Finckh-Krämer für den Ostermarsch in Alpirsbach am 19. April 2025. (mehr...)


20. April 2025

Regina Hagen: Abrüstung statt Aufrüstung - Keine Stationierung von Mittelstreckenraketen in Deutschland

Redebeitrag von Regina Hagen für den Ostermarsch in Mannheim am 19. April 2025. (mehr...)


19. April 2025

Clemens Ronnefeldt: "Der aktuelle Aufrüstungspfad führt ins Verderben"

Redebeitrag von Clemens Ronnefeldt für den Ostermarsch in Schrobenhausen am 19. April 2025. (mehr...)


17. April 2025

Ostermärsche wenden sich gegen Mittelstreckenwaffen und Aufrüstungspläne

Die Ostermärsche starten heute Nachmittag in Erfurt, Königs Wusterhausen, Freiburg und Regensburg. Hauptaktionstage werden der Karsamstag sowie der Ostermontag sein. Bei den rund 100 Ostermarsch-Terminen werden sowohl die Kriege in der Ukraine und im Gaza-Streifen, als auch die Unzufriedenheit mit den steigenden Rüstungsausgaben sowie der geplanten Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland im Zentrum stehen. (mehr...)


16. April 2025

Pazifismus, Linke und der Krieg: Krieg und Frieden

In Zeiten, in denen Deutschland wieder "kriegstüchtig" werden soll, haben schwarz-weiße Freund-Feind-Haltungen Konjunktur. Dabei würde es sich lohnen, die Haltung jener Friedensaktivist:innen wiederzugewinnen, die Ende der 1950er-Jahre die Ostermärsche ins Leben riefen. Von Annette Ohme-Reinicke. (mehr...)


12. April 2025

Minimalkonsens gebrochen: Bundesregierung verabschiedet sich vom Ziel einer atomwaffenfreien Welt

Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD setzt kein klares Zeichen für nukleare Abrüstung. Das langjährige politische Ziel einer atomwaffenfreien Welt wird darin nicht mehr erwähnt – ein besorgniserregender Kurswechsel in der deutschen Sicherheits- und Außenpolitik. (mehr...)


11. April 2025

Ostermarsch in Stuttgart "Friedensfähig statt kriegstüchtig! Aufstehen für eine soziale und gerechte Welt!"

"Friedensfähig statt kriegstüchtig! Aufstehen für eine soziale und gerechte Welt!" lautet das diesjährige Motto des Stuttgarter Ostermarsches am Karsamstag, 19. April, zu dem Tausende Friedensbewegte in der Stuttgarter Innenstadt (Schlossplatz) erwartet werden. Prominente Redner und Rednerinnen sind Landesbischof Friedrich Kramer aus Magdeburg, Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland, die Gewerkschafterin Ulrike Eifler und Mitinitiatorin des Aufrufs "Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg" sowie der Reutlinger Politikwissenschaftler Ulrich M. Bausch, Mitinitiator von "Aufbruch zum Frieden". Moderiert werden die beiden Kundgebungen von der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Heike Hänsel aus Tübingen. (mehr...)