Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Friedensbewegung

14. Mai 2025

15. Mai 2025: Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung

Mehrere Organisationen weltweit solidarisieren sich mit denjenigen, die das Töten und den Einsatz in Kriegen verweigern und deshalb verfolgt, kriminalisiert und inhaftiert werden. Die unterzeichnenden Organisationen, die auch auf europäischer Ebene aktiv sind, richten heute einen Appell insbesondere an die europäischen Institutionen und die Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europarates das Recht auf Kriegsdienstverweigerung zu schützen und vollständig umzusetzen: "Wir fordern Europa auf, dieses Menschenrecht in vollem Umfang umzusetzen und diejenigen zu schützen, die den Militärdienst in ihren eigenen Ländern verweigern und aufgrund von Verfolgung Schutz in europäischen Ländern suchen". (mehr...)


10. Mai 2025

Erklärung des "Deutschen Koordinationskreises Palästina Israel" zum Nakba-Tag (15. Mai)

Nakba - Das Wort bezeichnet die Vertreibung von ca. 750.000 Palästinenserinnen und Palästinensern im Zusammenhang mit der Gründung des Staates Israel im Jahr 1948. Daran erinnert der jährliche Nakba-Tag am 15. Mai. (mehr...)


07. Mai 2025

Faschismus, Rechtsextremismus und Militarismus sind untrennbar verbunden

Die Friedensnobelpreisorganisation IPPNW gedenkt anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkrieges der Millionen Opfer des Nationalsozialismus. Für die Friedensorganisation sind das Engagement gegen Faschismus, Rechtsextremismus und gegen Krieg (Schwur von Buchenwald: "Nie wieder Faschismus, Nie wieder Krieg") untrennbar miteinander verbunden. Die IPPNW kritisiert die zunehmende Militarisierung der Gesellschaft und fordert eine Rückkehr zu Dialog, Verhandlungen, Abrüstung und internationalen Sicherheits- und Rechtsstrukturen. (mehr...)


30. April 2025

Ostermärsche erleben Zuwachs bei den Teilnehmerzahlen - Wichtiges Zeichen gegen Regierungskurs der Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit

Das Netzwerk Friedenskooperative stellt bei den diesjährigen Ostermärschen im Nachhinein einen Zuwachs bei den Teilnehmerzahlen fest. Über 40.000 Menschen nahmen an den über 100 Ostermärschen teil. Das ist im Vergleich zu den Vorjahren ein gutes Signal, dass viele Menschen mit dem aktuellen Regierungskurs der Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit nicht einverstanden sind und deshalb aktiv werden. (mehr...)


25. April 2025

Eugen Drewermann in Ulm: Warum Frieden mehr Mut braucht als Krieg

Am Karsamstag, den 19. April 2025, sprach der Theologe, Psychoanalytiker und Friedensaktivist Eugen Drewermann auf dem Ostermarsch in Ulm. In einer bewegenden Rede vor mehreren hundert Zuhörenden wandte er sich gegen die Rhetorik der Aufrüstung, die Kriegsbereitschaft der Politik und die Entmenschlichung durch militärischen Gehorsam. (mehr...)


22. April 2025

Bruno Kern: Grenzen des Wachstums - militärische und wirtschaftliche Abrüstung für Frieden?

Videoaufzeichnung des Beitrags von Dr. Bruno Kern beim internationalen Bodensee-Friedensweg vom 21.4.2025 in Bregenz: "Grenzen des Wachstums - militärische und wirtschaftliche Abrüstung als Voraussetzung für Frieden?" (mehr...)


20. April 2025

Ute Finckh-Krämer: "Wichtig, Stimmen der Vernunft Gehör zu verschaffen"

Redebeitrag von Ute Finckh-Krämer für den Ostermarsch in Alpirsbach am 19. April 2025. (mehr...)


20. April 2025

Regina Hagen: Abrüstung statt Aufrüstung - Keine Stationierung von Mittelstreckenraketen in Deutschland

Redebeitrag von Regina Hagen für den Ostermarsch in Mannheim am 19. April 2025. (mehr...)


19. April 2025

Clemens Ronnefeldt: "Der aktuelle Aufrüstungspfad führt ins Verderben"

Redebeitrag von Clemens Ronnefeldt für den Ostermarsch in Schrobenhausen am 19. April 2025. (mehr...)


17. April 2025

Ostermärsche wenden sich gegen Mittelstreckenwaffen und Aufrüstungspläne

Die Ostermärsche starten heute Nachmittag in Erfurt, Königs Wusterhausen, Freiburg und Regensburg. Hauptaktionstage werden der Karsamstag sowie der Ostermontag sein. Bei den rund 100 Ostermarsch-Terminen werden sowohl die Kriege in der Ukraine und im Gaza-Streifen, als auch die Unzufriedenheit mit den steigenden Rüstungsausgaben sowie der geplanten Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland im Zentrum stehen. (mehr...)