Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

20. Februar 2017

Kräftig Öl ins Feuer gießen

Syrien: Statt um Lösungen für die Konflikte im Nahen und Mittleren Osten zu ringen, beherrschen Scharfmacher die Debatte in München. Von Andreas Zumach. (mehr...)


18. Februar 2017

Uri Avnery: Wie hat es angefangen?

Wie zum Teufel hat nun alles angefangen? In der letzten Woche habe ich versucht, über den Krieg von 1948 zu berichten, der mit dem Beschuss eines jüdischen Busses am Tag nach der Teilungs-Resolution der UN angefangen hat. Einige Leser haben das bestritten. Sie bestanden darauf, dass der Krieg am 15. Mai anfing, am Tag nach der Gründung des Staates Israel, als die Armeen der benachbarten arabischen Staaten ins Land einmarschierten. Ich habe das schon oft erlebt. Von Uri Avnery. (mehr...)


15. Februar 2017

Israel: Drei Kriegsdienstverweigerinnen in Haft

Am 7. Februar wurden in Israel drei Kriegsdienstverweigerinnen zu mehrwöchigen Haftstrafen verurteilt. Tamar Alon und Tamar Ze'evi sind damit bereits zum fünften Mal verurteilt worden. Connection e.V. protestierte heute bei der israelischen Regierung gegen die Verurteilungen, forderte ihre unverzügliche Freilassung und die Anerkennung des Menschenrechts auf Kriegsdienstverweigerung. (mehr...)


13. Februar 2017

Israel wird immer dreister

"Es gibt kein palästinensisches Territorium", sagt Max Singer, einer der prominentesten Vordenker Israelischer Strategie. Von Christian Müller. (mehr...)


11. Februar 2017

Uri Avnery: Genau so war es!

Auf meinen letzten Artikel hin, in dem ich schrieb, dass die Araber nach der Teilungs-Resolution der UN den Krieg von 1948 angefangen hätten, bekam ich einige wütende Mitteilungen. Die Schreiber, die (vermute ich) nach den Ereignissen geboren sind, beschuldigen die Zionisten, sie hätten den Krieg angefangen, um die arabische Bevölkerung zu vertreiben. Da ich an den Ereignissen teilgenommen habe - ich war damals 24 Jahre alt - denke ich, dass es meine Pflicht ist, so wahrheitsgetreu wie möglich zu berichten, was damals wirklich geschehen ist. Von Uri Avnery. (mehr...)


04. Februar 2017

Uri Avnery: Achtet die Grüne Linie!

Die prägnanteste Analyse des israelisch-palästinensischen Konflikts, die ich jemals gelesen habe, hat der jüdisch-polnisch-britische Historiker Isaak Deutscher geschrieben. Sie besteht aus einem einzigen Bild. Ein Mann lebt im Obergeschoss eines Gebäudes, das in Brand gerät. Um sein Leben zu retten, springt er aus dem Fenster und landet auf einem Passanten auf der Straße unten. Das Opfer ist schwer verletzt und zwischen beiden entsteht ein hartnäckiger Konflikt. Von Uri Avnery. (mehr...)


28. Januar 2017

Uri Avnery: Präsident Kong

Ich wusste doch, dass er mich an jemanden erinnert, aber ich wusste nicht genau, an wen. Wer war es doch gleich noch, der sich mit solcher Kraft auf die Brust trommelte? Dann fiel es mir wieder ein. Es war der Held eines Films, der produziert wurde, als ich zehn Jahre alt war: King Kong. King Kong, der gigantische Primat mit einem Herzen aus Gold, der riesige Gebäude erkletterte und Flugzeuge mit dem kleinen Finger vom Himmel holte. Oh. Präsident Kong, das mächtigste Wesen auf Erden. Von Uri Avnery. (mehr...)


27. Januar 2017

Erklärung zum Syrienkrieg

Die ausführliche Erklärung aus dem wissenschaftlichen Beirat von attac zum Krieg in Syrien will angesichts der Propaganda westlicher Medien zur Versachlichung  und Wahrheitsfindung anstoßen will. (mehr...)


26. Januar 2017

Erneuter Siedlungsbau verhindert Frieden in Palästina

Obwohl der UN-Sicherheitsrat den Bau israelischer Siedlungen im besetzten Gebiet untersagt hat, hat Israel angekündigt, dort 2.500 neue Wohnungen zu errichten. 566 Wohnungen sollen allein im völkerrechtswidrig annektierten Ost-Jerusalem gebaut werden. Die Nahost-Kommission der internationalen katholischen Friedensbewegung pax christi fordert die Bundesregierung und die EU auf, dies nicht länger hinzunehmen. Für den Verhandlungsprozess zwischen Israel und Palästina im 50. Jahr der Besatzung von Ost-Jerusalem, der Westbank, des Gaza-Streifens und der Golan-Höhen plädiert pax christi für einen Neuansatz und bei völkerrechtlichen und menschenrechtlichen Grundlagen anzusetzen. (mehr...)


24. Januar 2017

Korvetten- und U-Boot-Aufträge - Rettungsprogramm für den deutschen Marineschiffbau?

Die Bundeswehr soll in den nächsten Jahren fünf zusätzliche Korvetten des Typs K130 bekommen. Mehr als 1,5 Milliarden Euro hat der Haushaltsausschuss im vergangenen Monat dafür zusätzlich bereit gestellt. Es sollen Nachbauten sein, damit das für einen Neubau erforderliche, zeitaufwändige Ausschreibungsverfahren vermieden werden kann. Von Otfried Nassauer. (mehr...)