Naher und Mittlerer Osten
05. April 2017
Giftgasangriffe im Syrien-Krieg: Drei Vorfälle konnten geklärt werdenZweimal hat die syrische Armee Chlorgas verwendet, einmal der "Islamische Staat" Sarin. Die jüngsten Angriffe sind ungeklärt. Von Andreas Zumach. (mehr...) 02. April 2017 Zivile Opfer bei Luftangriff in Syrien: Bundeswehr lieferte Aufklärungsbilder des SchulgebäudesNach Medieninformationen haben die Aufklärungsbilder der Bundeswehr im Syrieneinsatz offenbar dazu beigetragen, dass 33 Zivilist*innen gestorben sind. Nach Informationen von NDR und WDR waren die Aufklärungsbilder, die deutsche Tornados am 19. März lieferten, Teil der Grundlage für einen Luftangriff der Anti-IS-Koalition auf eine ehemalige Schule am 20. März, bei dem bis zu 33 Zivilist*innen starben. Spätestens damit wird klar: Die Bundeswehr ist entgegen der allgemeinen Wahrnehmung aktiv in Kampfhandlungen involviert und muss den Tod Unschuldiger mitverantworten. Die Kampagne "MACHT FRIEDEN - Zivile Lösungen für Syrien" erwartet, dass die Rolle der Bundeswehr bei dem Angriff am 20. März lückenlos aufgeklärt wird. (mehr...) 01. April 2017 Uri Avnery: Universität für TerrorVor ein paar Tagen beging ein Mann eine terroristische Handlung im Zentrum Londons, einer Stadt, die ich liebe. Er überfuhr einige Menschen auf der Westminster Bridge, erstach einen Polizisten und näherte sich den Toren des Parlaments. Dort wurde er erschossen. All das geschah im Schatten von Big Ben, einem unwiderstehlichen Anziehungspunkt für Fotografen. Es war eine alle Welt elektrisierende Nachricht. Innerhalb von Minuten wurde Da'esch die Schuld zugeschrieben. Aber dann kam die Wahrheit ans Licht. Von Uri Avnery. (mehr...) 28. März 2017 UngleichgewichtViele Menschen sind tot, aber einige sind töter. Jedes Opfer von Krieg und Anschlägen ist eines zu viel. Aber wenn fünf Opfer eines Anschlags in einer europäischen Großstadt über Wochen die Nachrichten bestimmen, während unsere Medien über hunderte Tote von NATO-Bombenangriffen in den arabischen Ländern großzügig hinwegsehen, dann kann man schon von Rassismus sprechen. Zumindest von einem krassen Ungleichgewicht. Von Ludwig Schumann. (mehr...) 25. März 2017 Uri Avnery: Das nationale RätselWas ist der Unterschied zwischen einem "Unternehmen" und einer "Behörde"? Das wissen Sie nicht? Dann befinden Sie sich in Gesellschaft von 8,5 Millionen Israelis; die wissen es auch nicht. Es ist ein nationales Rätsel. Das ganze Land ist darein vertieft. Der Ministerpräsident kündigte an, er werde "bis zum Äußersten gehen", um sein Ziel zu erreichen. Welches Ziel? Ich weiß es nicht. Ich bin nicht sicher, ob er selbst es weiß. Keiner, den ich kenne, weiß es. Von Uri Avnery. (mehr...) 23. März 2017 Syrien: Brüchig, zäh und ein wenig aussichtslosIn Genf beginnt heute eine neue Runde der Verhandlungen zur Beendigung des Syrienkonflikts. Es ist die fünfte Runde seit Januar 2016, und die Delegationen der syrischen Regierung und der Opposition haben bislang noch nie direkt miteinander geredet, sondern immer nur indirekt über UN-Vermittler Staffan de Mistura. Dieser gab sich im Vorfeld zwar vorsichtig optimistisch, dass diese Runde endlich konkrete Fortschritte erbringt. Damit ist allerdings kaum zu rechnen. Von Andreas Zumach. (mehr...) 23. März 2017 Israel: Kriegsdienstverweigerinnen seit mehr als 100 Tagen in HaftAm 6. März wurden in Israel drei Kriegsdienstverweigerinnen erneut zu mehrwöchigen Haftstrafen verurteilt. Tamar Alon und Tamar Ze'evi sind damit bereits zum sechsten Mal verurteilt worden, Atalya Abba Ben zum zweiten Mal. Connection e.V. protestierte heute bei der israelischen Regierung gegen die Verurteilungen, forderte ihre unverzügliche Freilassung und die Anerkennung des Menschenrechts auf Kriegsdienstverweigerung. (mehr...) 21. März 2017 Diyarbakir - eine verwundete StadtDie unmittelbar erfahrbaren Spannungen des Krieges in Diyarbakir haben im Vergleich zum letzten Jahr oberflächlich nachgelassen. Sie sind zu einer gewissen "Alltagsnormalität" geworden. Unser alt vertrautes Hotel am Rand der Innenstadt, im letzten Jahr noch geschlossen, konnten wir wieder beziehen. Viele Geschäfte in der Haupteinkaufsstraße haben wieder geöffnet, manche sogar dem "modernen Glanz einer deutschen Mittelstadt" entsprechend neoliberal und etwas gleichförmig aufpoliert. Von Ernst-Ludwig Iskenius und Gisela Penteker, beide IPPNW, zur Zeit in Diyarbakir. (mehr...) 20. März 2017 Indien, Iran und Nigeria mit Potential für ein Energiesystem aus 100% Erneuerbaren Energien bis 2050Neue Studien zeigen, dass Länder, welche heute noch von fossilen Brennstoffquellen abhängig sind, bis 2050 ein Energiesystem aufbauen können, welches vollständig auf Erneuerbaren Energien beruht und zudem kohlenstoffneutral ist. Von Hans-Josef Fell. (mehr...) 18. März 2017 Uri Avnery: Die moralischste ArmeeVOR EIN paar Tagen stieß ich zufällig auf den ausgezeichneten britischen Film Testament einer Jugend. Er hat die Erinnerungen von Vera Brittain zur Grundlage. Vera erzählt ihre Geschichte. Es ist die Geschichte eines britischen Mädchens, das in einer bürgerlichen Familie ohne Nöte und Sorgen aufwuchs, bis der Erste Weltkrieg diesem Paradies ein Ende setzte. Ihr Bruder, ihre Freunde und ihr Verlobter starben einer nach dem anderen im schrecklichen Schlamm Frankreichs. Sie verpflichtete sich zum Dienst als Krankenschwester in der Nähe der Front und hatte es mit Hunderten Verwundeter und Toter zu tun. Das zarte Mädchen vom Lande verwandelte sich in eine abgehärtete Frau. Von Uri Avnery. (mehr...) |
|