Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

23. Januar 2017

Syrien: Ein neuer Anlauf

Diese Woche beginnen Verhandlungen unter Schirmherrschaft von Russland, der Türkei und dem Iran. Können sie endlich Frieden bringen? Von Andreas Zumach. (mehr...)


20. Januar 2017

Uri Avnery: Willkommen Mr. Chance

Präsident Donald Trump - wir müssen uns an die Zusammenstellung dieser drei Wörter gewöhnen. Das Einzige, was mit einiger Sicherheit gesagt werden kann, ist, dass nichts sicher ist. Dass dieser Mann vollkommen unberechenbar ist. Dass wir uns in einer Unsicherheit befinden, die vier Jahre anhalten wird, und dass wir uns jeden Morgen beim Aufwachen fragen werden: Was hat er heute wieder vor? Von Uri Avnery. (mehr...)


14. Januar 2017

Uri Avnery: Bekenntnisse eines Größenwahnsinnigen

Der arabische Taxifahrer, der mich nach Ramallah brachte, hatte keine Mühe mit den israelischen Grenzposten. Er fuhr einfach um sie herum. Das spart viel Mühe. Ich war vom Präsidenten der Palästinensischen Behörde (ebenso der PLO und der Fatah-Bewegung) Mahmood Abbas eingeladen worden, an den gemeinsamen palästinensisch-israelischen Beratungen vor der internationalen Konferenz in Paris teilzunehmen. Während sich Benjamin Netanjahu weigert, Seite an Seite mit Mahmood Abbas an der Veranstaltung in Paris teilzunehmen, sollte das Treffen in Ramallah zeigen, dass ein großer Teil der israelischen Gesellschaft die Initiative Frankreichs unterstützt. Von Uri Avnery.

  (mehr...)


07. Januar 2017

Uri Avnery: Wir können es schaffen!

Im Zweiten Weltkrieg, als deutsche Bomber Britannien in Angst und Schrecken versetzten, bot ihnen eine kleine Gruppe tapferer Flugzeugführer die Stirn. Ihre Lebenserwartung war in Tagen zu bemessen. Einmal entwarf ein Genie des Propagandaministeriums ein Plakat, auf dem gefragt wurde: "Wer hat Angst vor der deutschen Luftwaffe?" Als es in einem der Königlichen Militärflugplätze aufgehängt worden war, schrieb eine unbekannte Hand darunter: "Hier unterschreiben!" Innerhalb von Stunden hatten alle Flugzeugführer unterschrieben. Von Uri Avnery. (mehr...)


06. Januar 2017

Gush Shalom: Der Soldat Azaria ist ein kleiner Komplize, hauptschuldig ist die Besetzung

Die Politiker, die die Militärregierung über die Palästinenser fortsetzen, hätten neben dem jungen Soldaten, den sie nach Hebron geschickt hatten, damit er dort ihre schmutzige Arbeit tut, auf der Anklagebank sitzen müssen. (mehr...)


04. Januar 2017

Mohssen Massarrat: Offener Brief an Navid Kermani anlässlich seiner Kritik an der Friedensbewegung im Deutschlandfunk

Mohssen Massarrat wendet sich in einem offenen Brief an den deutsch-iranischen Schriftsteller Navid Kermani. Er hatte am 24.12.2016 in einem Deutschlandfunk-Interview die Friedensbewegung anlässlich des Kriegseinsatzes von Russland und Iran kritisiert, zu Unrecht wie er meint. Navid Kermani ist mittlerweile in Deutschland eine moralische Instanz, dessen Wort daher auch großes Gewicht beigemessen wird. Deshalb ist es für Mohssen Massarrat unerlässlich, dass Kermanis Kritik an der Friedensbewegung eine kritische Bewertung erfährt. (mehr...)


02. Januar 2017

Von den Werten der NATO

Während die Türkei immer mehr ins Chaos zu sinken droht, haben türkische Soldaten in Deutschland um Asyl gebeten. Richtig gelesen. Angehörige eines NATO-Staates haben in einem anderen NATO-Mitgliedsstaat Asyl beantragt. In diesem Kontext muss man sich zu Recht folgende Frage stellen: Was ist hier eigentlich los? Von Emran Feroz. (mehr...)


31. Dezember 2016

Krieg in Syrien: Waffenruhe bleibt zweifelhaft

Das Land ist weit und die Waffen werden wie angekündigt an vielen Orten nicht schweigen: Das wissen Assad, Putin und Erdogan auch selbst. Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...)


31. Dezember 2016

Uri Avnery: Antisemitische Zionisten

Was mich wirklich erwischt hat, war der Applaus. Da saßen sie am runden Tisch, die Vertreter der ganzen Welt, und applaudierten ihrer Hände Werk, der Resolution, die sie einstimmig angenommen hatten. Der Sicherheitsrat ist ebenso wenig wie die Knesset Applaus oder eine andere spontane Aufwallung gewohnt. Und doch klatschten sie in die Hände wie Kinder, die gerade ihre Weihnachtsgeschenke bekommen hatten. Von Uri Avnery. (mehr...)


30. Dezember 2016

USA/Israel: Spät, aber nicht zu spät

Erst die UN-Resolution gegen Israels Siedlungsbau, nun die Rede von US-Außenminister Kerry. Zwei politische Paukenschläge, die auch Donald Trump gelten. Von Lutz Herden. (mehr...)