Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Naher und Mittlerer Osten

02. Februar 2011

Demokratie-Aufstände in arabischen Ländern unterstützen!

Organisationen aus der Friedensbewegung begrüßen die Aufstände in Tunesien und Ägypten. Die Unterdrückten und Benachteiligten stünden auf für mehr Gerechtigkeit, Freiheit, die Respektierung ihrer Menschenrechte und für eine Entwicklungsperspektive für sich und ihre Länder. Sie zeigten bewundernswerten Mut, demokratische Reife und Besonnenheit. Die Solidaritätsbekundungen aus der Bundesregierung und den USA erschienen dagegen unglaubwürdig, nachdem diese seit Jahrzehnten die autokratischen Unterdrückungsregime gestützt hätten. Von Andreas Buro und Manfred Stenner. (mehr...)


30. Januar 2011

Uri Avnery: Der Al-Jazeera-Skandal

Iich dachte immer, dies wäre ein spezifisch israelischer Zug: wann immer ein Skandal nationaler Proportion ausbricht, ignorieren wir die entscheidenden Punkte und lenken unsere Aufmerksamkeit auf zweitrangige Dinge. Dies erspart uns, uns mit den eigentlichen Problemen zu befassen und schmerzliche Entscheidungen zu treffen. Es scheint so, als ob diese speziell israelische Weise, sich mit Problemen auseinander zu setzen, ansteckend sei. Auch in dieser Hinsicht fangen unsere Nachbarn an, uns zu ähneln. Von Uri Avnery. (mehr...)


27. Januar 2011

Uri Avnery: Die Welt ist kein Golem

Israeel ist, wie allgemein bekannt, das Land der unbegrenzten Unmöglichkeiten. Zum Beispiel streiken in Israel die Diplomaten. Ein Streik der Diplomaten? Aber das ist doch unmöglich. Postboten streiken. Hafenarbeiter streiken. Aber Diplomaten? Die konservativsten Leute, die Angehörigen des Establishments? Die Leute, die jeder israelischen Regierung dienen, egal, welche Anschauung sie haben? Die Vorwände für all ihre Aktionen finden, egal, welcher Art sie sind? Von Uri Avnery. (mehr...)


23. Januar 2011

Crazy Country: Irren ist menschlich

Am ersten Tag des Neuen Jahres, am 1. Januar ist die Bewohnerin Bilins Jawaher Abu Rahmah gestorben, nachdem sie während einer Demonstration gegen die Mauer am Tag zuvor große Mengen Tränengas eingeatmet hatte. Die Armee drückte zuerst ihr Bedauern aus und sagte, die Soldaten hätten nicht beabsichtigt, sie zu töten. Dann entdeckte die Armee, die Palästinenser und israelische Linke hätten gelogen: sie sei gar nicht dort gewesen. Von Adam Keller. (mehr...)


21. Januar 2011

Medizinische Situation im Gazastreifen unverändert katastrophal

Die internationale Ärzteorganisation IPPNW kritisiert die anhaltende katastrophale medizinische Situation im Gazastreifen. "Die Gazablockade verletzt zutiefst das grundlegende Recht auf medizinische und humanitäre Versorgung", erklärt die IPPNW-Vorsitzende Dr. Angelika Claußen. Die Ärzte für Menschenrechte Israel haben in einem aktuellen Bericht die Nahrungsmittelunsicherheit im Gazastreifen sowie die mangelhafte Abwasser- und Wasserinfrastruktur bemängelt. (mehr...)


15. Januar 2011

Uri Avnery: Die Krone und die Kohlen

Der Libanon steckt in einer Krise. Was ist daran neu? Seit der Gründung des Staates vor 90 Jahren ist das Wort "Krise" untrennbar mit seinem Namen verbunden. Aus israelischer Perspektive hat diese Krise eine doppelte Bedeutung. Erstens gefährdet sie die Ruhe an der nördlichen Grenze Israels. Jede interne Krise im Libanon kann leicht zu einem Großbrand führen. Irgendjemand im Libanon mag eine Konfrontation herbeiführen, um die Aufmerksamkeit von internen Dingen abzulenken. Irgendjemand in Israel kann entscheiden, dass dies eine gute Gelegenheit sei, irgendein israelisches Programm weiterzubringen. Wenn ein dritter Libanonkrieg ausbricht - Gott verhüte es - droht unsägliche Zerstörung auf beiden Seiten. (mehr...)


11. Januar 2011

Tod einer palästinensischen Frau durch israelisches Tränengas

Es geschah während einer friedlichen Demonstration gegen die Separationsmauer in der Westbank (Bil'in). Israelische und palästinensische Augenzeugen sowie das Krankenhauspersonal im Hospital von Ramallah sagen aus, dass Jawaher Abu Rahma starb, nachdem sie große Mengen Tränengas eingeatmet hatte. Das Tränengas war von Soldaten des israelischen Militärs gegen die Demonstration eingesetzt worden. Frau Rahma wurde 36 Jahre alt. Von Amy Goodman. (mehr...)


10. Januar 2011

Die Brutalität des US-Imperialismus, Teil II

Das könnte auch Israel passieren. Mossad-Direktor Dagan könnte recht behalten. Die USA könnten einen Politikwechsel vollziehen - wenn sie entsprechend unter Druck geraten und beschließen würden, sich der Haltung der Welt anzuschließen und den internationalen Konsens bezüglich der Zwei-Staaten-Lösung zu akzeptieren. Israel wird dann keine Wahl bleiben. Es wird den Befehlen der USA Folge leisten müssen - wie damals Indonesien und das weiße Südafrika. So funktionieren Machtsysteme. Könnte es eines Tages so weit kommen? Wir wissen es nicht. Wir sind fähig, wir haben die nötigen Kapazitäten, um zu beeinflussen, dass es so weit kommt. Vielleicht können wir es sogar herbeiführen. In gewissem Sinne ist dies eine optimistische Schlussfolgerung. Von Noam Chomsky. (mehr...)


09. Januar 2011

Uri Avnery: Hi, Joe!

Guten Morgen, Joe. In den USA ist Dein Name Dreck. Aber hier in Israel kannst Du Dich jetzt wirklich wie zu Hause fühlen. Zu Deiner Zeit gelang es Dir, die ganze USA mit Hysterie anzustecken. Unter jedem Bett fand man einen Sowjetagenten. Du wedeltest im amerikanischen Außenministerium mit einer Liste voller Sowjetspione. In hundert Sprachen rund um die Welt - einschließlich Hebräisch - wurde der Name McCarthy, McCarthyismus zu einem Begriff. Ja, du hattest ganz ordentlich Erfolg. Von Uri Avnery. (mehr...)


05. Januar 2011

Vom Kosovo lernen: Die Palästinenser sollten jetzt einen eigenen Staat ausrufen

Erst im Februar 2008 erklärte sich das Kosovo - in der ehemals jugoslawischen Teilrepublik Serbien einst eine autonome Provinz - zum unabhängigen Staat. Im Herbst nächsten Jahres will nun die Palästinensische Autonomiebehörde, die in Ramallah im Westjordanland ihren Sitz hat, einen eigenen Staat ausrufen - ein Palästina in den Grenzen von vor dem Sechstagekrieg vom Juni 1967. Bei allen Unterschieden werfen die beiden Fälle dieselben Fragen auf. Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...)