Friedensarbeit
																	07. Juni 2003
									 
						Klaus Vack: Vor dem Krieg, im Krieg, nach dem KriegKlaus Vack, seit Jahrzehnten als Bürgerrechtler und Friedensaktivist engagiert, hat vor, im und nach dem Irakkrieg im März und April 2003 seine "Kriegsnotizen" niedergeschrieben. Diese Texte, die auch als Broschüre erschienen sind, werden hier veröffentlicht. (mehr...) 07. Juni 2003 Klaus Vack: Aus meinen Notizen Krieg in IrakNotizen von Klaus Vack während des Kriegs in Irak. (mehr...) 07. Juni 2003 Klaus Vack: Aus meinen Notizen zum drohenden IrakkriegNotizen von Klaus Vack zum drohenden Irakkrieg und zum Tag X. (mehr...) 01. Juni 2003 Irak-Krieg - Erfahrungen und EinsichtenMichael Schmid setzt sich in diesem Artikel mit dem Verbrechen “Irak-Krieg” auseinander, ruft nochmals die phantastischen Aktionen der weltweiten Friedensbewegung in Erinnerung und ermutigt dazu, sich bei der Friedensarbeit nicht völlig von der Frage des Erfolgs abhängig zu machen. (mehr...) 31. Mai 2003 Der Irak - Ein Land im Schock und AusnahmezustandDie Ärztin Angelika Claußen berichtet über die aktuelle Situation im Irak, wie sie eine kleine Delegation der IPPNW während einer Reise im Mai 2003 vorgefunden hat. Sie beendet ihren Bericht mit Hinweisen, was angesichts der verwirrenden Lage für IPPNW und Friedensbewegung zu tun ist. (mehr...) 29. Mai 2003 Den Menschen im Irak eine Stimme in der Welt gebenJürgen Hahnel war vor und teilweise während des Feldzugs der anglo-amerikanischen Truppen als menschliches Schutzschild im Irak. Er wollte auch den Menschen im Irak eine Stimme geben. In dem Artikel von Frank Bärmann wird beschrieben, was ihn dazu motivierte, wie sein Weg dorthin verlief und welche Erfahrungen er bis zu seiner Ausweisung durch irakische Behörden machte. (mehr...) 27. Mai 2003 Michael Sattler vor 476 Jahren hingerichtetTausende ließen im 16. Jahrhundert ihr Leben als gewaltfreie Märtyrer Christi. Die meisten sind völlig vergessen, obwohl ihr Schicksal durch reichlich Quellenmaterial gut belegt ist. Michael Sattler ist einer der wenigen, den man wenigstens lokal nicht vergessen hat. Wenn die Märtyrer tatsächlich der Same der Kirche sind, dann ist Erinnerungsarbeit eine Investition in die Zukunft, dann gehört Erinnerung an die Opfer des “christlichen” Abendlandes zu den Hausaufgaben der “Dekade zur Überwindung von Gewalt”. (mehr...) 26. Mai 2003 Kultur des Widerstands
 25. Mai 2003 Eine Würdigung Philip BerrigansFür die weltweite gewaltfreie Bewegung gehört Philip Berrigan zu den ganz großen Vorkämpfern und Vorbildern. Stack Kenny würdigt den im Dezember 2002 verstorbenen Philip Berrigan als jemand, dessen Hingabe an die Praxis des gewaltfreien Widerstands furchtlos und leidenschaftlich gewesen ist. Er sei stets bereit gewesen, für die Konsequenzen seines Handelns und seiner Überzeugungen einzustehen. Sein Vermächtnis an uns ist seine Überzeugung, dass Opfer von Unrecht durch ungerechte Regierungen nicht vergebens leiden und sterben, wenn andere den Widerstand gegen Gewalt und Unterdrückung nach ihnen weiterführen. (mehr...) 13. Mai 2003 Gerechtigkeit und Frieden - für eine Globalisierung von untenAm 27. April 2003 verstarb die Theologin und Friedenskämpferin Dorothee Sölle im Alter von 73 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes. Vor genau einem Jahr - am 27. April 2002 - war sie Gastrednerin beim “Ökumenischen Pfälzer Forum” in Bellheim. Einzelne Beiträge ihres Vortrags werden hier dokumentiert. (mehr...)  | 
		|