Friedensarbeit
29. September 2018
Nimm Abschied von der Fremdbestimmung!Es bleibt mir nur, diesem Buch weite Verbreitung und eine vertiefte Rezeption durch seine Leserinnen und Leser zu wünschen. Denn welche Lektüre wäre lohnender als jene, die die Lesenden zu ihrer eigenen Freiheit hin verwandelt - die ihnen hilft, die ganz eigene Melodie inmitten der Kakophonie der Manipulationen und autoritaristischen Misstöne zu finden? 21. September 2018 Bewegen wir uns...?Katrin Warnatzsch berichtet von Erfahrungen mit geflüchteten Menschen, insbesondere über eine erfolgreich verlaufene Gerichtsverhandlung eines afghanischen Geflüchteten, der gegen den Ablehnungsbescheid des BAMF geklagt hat. (mehr...) 17. Juli 2018 Wolfram Wette: Trauerrede für Ludwig BaumannAm 5. Juli 2018 ist Ludwig Baumann, Deserteur des II. Weltkrieges, gestorben. Prof. Dr. Wolfram Wette, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz, hält am 18. Juli 2017 in Bremen eine Trauerrede für Ludwig Baumann. (mehr...) 08. Juli 2018 Nachruf auf Ludwig Baumann, Deserteur des II. WeltkriegesAm 5. Juli 2018 starb Ludwig Baumann, Deserteur des II. Weltkrieges, im 97. Lebensjahr. Seit Jahrzehnten setzte er sich gemeinsam mit anderen Deserteuren seiner Zeit für die volle Rehabilitierung der von der NS-Justiz als Wehrkraftzersetzer und Verräter gebrandmarkten Menschen ein, die sich damals gegen das Unrechtsregime wandten. Er war Motor einer Bewegung, die an den verschiedensten Orten Deutschlands und Österreichs mit Deserteursdenkmälern eine wichtige Debatte über die Rolle der Wehrmacht im Nationalsozialismus, die Bedeutung der Desertion und Kriegsdienstverweigerung anstieß. Mit ihm verlieren wir einen wichtigen Mitstreiter für Frieden und Gerechtigkeit. (mehr...) 06. Juli 2018 Das meint die "aggressive Anti-Abschiebe-Industrie"Der CSU-Politiker Alexander Dobrindt verunglimpft Menschen, die sich für die Interessen von Geflüchteten einsetzen. Beispielsweise spricht er in einem Interview mit Bild am Sonntag von einer "unsäglichen Allianz von Zwangsideologen und Partikularinteressen", die angeblich versucht, den Rechtsstaat zu sabotieren und Abschiebungen zu verhindern. Es sei "nicht akzeptabel, dass durch eine aggressive Anti-Abschiebe-Industrie bewusst Bemühungen des Rechtsstaates sabotiert und eine weitere Gefährdung der Öffentlichkeit provoziert wird". Und so weiter und so fort. Inzwischen wurden mehrere Strafanzeigen gegen Dobrindt wegen Verleumdung, übler Nachrede und Beleidigung erstattet. Nachfolgend Gedanken von einigen Menschen, die sich zugunsten von Geflüchteten, für Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit engagieren. (mehr...) 03. Juli 2018 Kleine Schlaglichter aus dem AlltagKatrin Warnatzsch berichtet von praktischer Solidarität im Alltag mit afghanischen Geflüchteten. Aus vielen Gesprächen hat sie Sätze und Gedanken von diesen Menschen notiert und lässt sie damit selber zu Wort kommen. (mehr...) 01. Juli 2018 Michael Schmid: "Doppelmoral und Heuchelei selbst ernannter Law-and-order-Politiker"Im Einleitungsartikel des Lebenshaus-Rundbriefs Nr. 97 berichtet Michael Schmid über den Auftakt des Staffellaufs "Frieden geht!" gegen Rüstungsexporte, geht dann auf die Gewalteskalation im Nahen und Mittleren Osten ein und auf das Massaker an palästinensischen Demonstrierenden; weitere Themen sind der "Tsunami der Empörung", der über die Geflüchteten in Ellwangen geschwappt ist, sowie die Kumpanei verantwortlicher Politikerinnen und Politiker mit der Autoindustrie beim Dieselabgasbetrug. (mehr...) 20. Juni 2018 Grußworte und Zuschriften zum 25-jährigen Lebenshaus-JubiläumAm 20. Juni 2018 wird der Verein Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie 25 Jahre alt. Anlässlich dieses runden Geburtstags haben uns viele Zuschriften und Grußworte erreicht. Wir fühlen uns sehr geehrt durch das, was aus ganz unterschiedlicher Sicht über uns geschrieben wird. Hier die Dokumentation einer Auswahl von Zuschriften. (mehr...) 01. April 2018 Schwarz - Weiß - BuntKatrin Warnatzsch berichtet und anderem von Veränderungen im Lebenshaus, von praktischer Solidarität im Alltag mit afghanischen Geflüchteten, von der Begleitung zu Gerichtsverhandlungen wegen Ablehnungsbescheiden durch das BAMF und von Protestkundgebungen gegen Abschiebungen nach Afghanistan. (mehr...) 19. März 2018 Gandhi, King, 68er-Bewegung und 25 Jahre Lebenshaus Schwäbische AlbIm Mittelpunkt des Einleitungsartikels von Michael Schmid für den Lebenshaus-Rundbrief Nr. 96 stehen runde Jahrestage und Jubiläen, die für das Lebenshaus von Bedeutung sind: 25 Jahre Lebenshaus Schwäbische Alb, 70. Todestag von M.K. Gandhi, 50. Todestag von Martin Luther King, 50 Jahre "68". (mehr...) |
|