Mahnwachen in Gammertingen: “Die Waffen nieder! Friedenslogik statt Kriegslogik”
                     Einladung zu wöchentlichen Mahnwachen ab 25.03.2022: 
"Die Waffen nieder! Friedenslogik statt Kriegslogik"
nächster Termin: 27. Mai 2022, 18.00 - ca. 18.45 Uhr
Stadtbrunnen, Sigmaringer Straße in Gammertingen
  (Hinweise auf weitere Mahnwachen nach diesem Termin finden sich 			
	
	
	
	hier
	
)
 
Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg auf die Ukraine, den die russische  Regierung befohlen hat, ist durch nichts zu rechtfertigen. Auch nicht durch die  Völkerrechtsverstöße, Fehlhandlungen und Versäumnisse der westlichen  Staaten und ihre gebrochenen Zusagen gegenüber Moskau in den letzten  drei Jahrzehnten seit Ende des Kalten Krieges.
Dieser Krieg hat bereits große zerstörerische Folgen  für die betroffenen Menschen und richtet unermesslich großes Leid an.  Auch weltweit hat dieser Krieg bereits jetzt große Auswirkungen, z.B.  durch eine drastische Zunahme von hunderten Menschen im globalen Süden. Es drohen ebenfalls enorme Risiken für Europa und für die Welt. Nicht auszudenken, wenn eines der 15 kriegsbedrohten AKWs der Ukraine beschädigt wird. Zudem ist eine weitere Eskalation bis hin zu einem alles vernichtenden Atomkrieg eine wahrlich beängstigende Perspektive. Kriegslogik beherrscht das Geschehen. Sie dominiert derzeit auch hierzulande in Politik, Medien und Öffentlichkeit.
Mit Bertha von Suttner fordern wir: "Die Waffen nieder!" Wir setzen uns  ein für eine Friedenslogik, die Deeskalation, Diplomatie, sofortige  Einstellung der Kriegshandlungen, Rückzug der Waffen, Verhandlung und  Vermittlung zwischen den Konfliktparteien anstrebt. Und die zudem auf  zivilen Widerstand und soziale, gewaltfreie Verteidigung setzt.
"Die Waffen nieder! Friedenslogik statt Kriegslogik" - so lautet das Motto für wöchentliche Mahnwachen, zu der wir einladen. Diese Mahnwachen finden ab 25. März freitags von 18.00 bis ca. 18.45 Uhr am Stadtbrunnen, Sigmaringer Straße in Gammertingen statt. Nächster Termin: 27. Mai 2022. (Hinweise auf weitere Mahnwachen nach diesem Termin finden sich 			
	
	
	
	hier
	
)
Wir werden bei unseren Mahnwachen auch unsere Solidarität gegenüber allen vom Ukraine-Krieg betroffenen Menschen ausdrücken und ebenso allen Menschen gegenüber, die aktuell von anderen Kriegen betroffen sind - am 26. März 2022 jährt sich der brutale Krieg im Jemen zum siebten Mal, ein Krieg, der über eine Viertelmillion Menschen getötet hat; mehr als 4 Millionen Menschen sind aufgrund dieses Krieges vertrieben worden und 70 % der Bevölkerung, darunter 11,3 Millionen Kinder, benötigen dringend humanitäre Hilfe.
Sei dabei! Und sag es weiter!
Veranstalter: Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V. und Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Gammertingen
Redebeiträge:
    - 			
	
	
	
	"Kurze Vorwarnzeiten steigern das Risiko einer irrtümlichen Anwendung von Atomwaffen ins Unermessliche"
	
  - Redebeitrag von Michael Schmid sowie eine Erklärung von Connection  und Pro Asyl zum   Schutz von russischen Deserteuren und anderen  Kriegsdienstverweigerern,   Deserteuren und Militärdienstflüchtigen aus  Russland, Belarus und der   Ukraine (Mahnwache, 20.05.2022)
 
    - 			
	
	
	
	"Es schaudert mich bei dem Gedanken, dass sich gar nicht so wenige Menschen nach Krieg zu sehnen scheinen"
	
 -  Redebeitrag von Michael Schmid sowie eine Pressemitteilung von  Connection e.V. uum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung, in  welcher Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer des  Ukraine-Krieges gefordert wird (Mahnwache, 13.05.2022)
 
    - 			
	
	
	
	"Gemeinsam  mit allen Menschen auf der Welt, die den Mächtigen die Wahrheit sagen,  die fordern, dass sie aufhören zu schießen und anfangen zu reden…"
	
 -  Redebeitrag von Michael Schmid sowie eine Erklärung der "Ukrainischen  Pazifistischen Bewegung" und ein Auszug aus einem Interview mit der  ukrainischen Pazifisten Yurii Sheliazhenko aus Kiew (Mahnwache,  29.04.2022)  
 
    - 			
	
	
	
	"Wir  werden der geforderten Lieferung schwerer Waffen und dem massiven  Aufrüstungskurs der NATO atomarer Aufrüstung weiter widersprechen."
	
 - Redebeitrag von Michael Schmid sowie eine Erklärung des Vorstands des "Internationalen Versöhnungsbund - deutscher Zweig" (Mahnwache, 22.04.2022)
 
    - 			
	
	
	
	"Entsetzt über das Kriegsgetöse hierzulande"
	
 - Redebeitrag von Michael Schmid sowie ein Text von Nirit Sommerfeld (Mahnwache, 15.04.2022)
 
    - 			
	
	
	
	"Für zivilen Widerstand hätte es in der Ukraine ein großes Potential gegeben"
	
  - Redebeitrag von Michael Schmid sowie vorgetragene Beispiele  unbewaffneter Proteste in der  Ukraine gegen die russischen  Besatzer  und ein Text von Eduardo Galeano (Mahnwache, 08.04.2022)
 
    - 			
	
	
	
	"Glücklicherweise gibt es diese Stimmen, die von einer Kriegs- zu einer Friedenslogik kommen wollen."
	
 - Redebeitrag von Michael Schmid und die vorgetragene Erklärung der "War Resisters’ International" (Mahnwache vom 01.04.2022)
 
    - 			
	
	
	
	“Verantwortung für eine Hochrüstung Deutschlands liegt bei der deutschen Bundesregierung und nicht bei Putin!”
	
 - Redebeitrag von Michael Schmid und Auszüge der vorgetragenen Erklärung der Werkstatt für gewaltfreie Aktion, Baden: "Nein zum Krieg in der Ukraine! Ja zu Sozialer Verteidigung!" (Mahnwache vom 25.03.2022).
 
Hinweise:
    - 			
	
			
		
	
	
	Ukraine-Krise - Verhandeln statt Schießen!
	
 - Alle Infos und Aktivitäten der Friedensbewegung bei Netzwerk Friedenskooperative.
 
    - 			
	
	
	
	Vorträge von Andreas Zumach zum Ukraine-Krieg: Empfehlenswerte Videoaufzeichnungen
	
 
    - 			
	
	
	
	Der unterschätzte Widerstand - Gewaltfreie Aktionen in der Ukraine
	
 - Werner Wintersteiner, 09.04.2022.
 
    - 			
	
	
	
	“Krieg ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit” - Die Stimme der ukrainischen Pazifist*innen
	
 -  Erklärung der Ukrainischen Pazifistischen Bewegung + Interview mit Yurii Sheliazhenko von Werner Wintersteiner, 26.04.2022.
 
    - 			
	
	
	
	Artikelsammlung zum Ukraine-Krieg
	
 - Lebenshaus-Website
 
    - 			
	
	
	
	Ziviler Widerstand Ukraine
	
 - Artikelsammlung Lebenshaus-Website
 
    - 			
	
			
		
	
	
	Internationale pazifistische Erklärungen zur Ukraine
	
 - Bund für Soziale Verteidigung (BSV)
 
    - 			
	
	
	
	Ukrainischer Pazifist in Kiew: Alle Seiten haben den Krieg angeheizt. Nur umfassende Friedensgespräche können ihn beenden
	
 -  Yurii Sheliazhenko, in: Democracy Now!, 22.03.2022.
 
    - 			
	
	
	
	Ziviler Widerstand könnte sich als Geheimwaffe der Ukraine erweisen
	
 - Daniel Hunter, hier in deutscher Übersetzung (01.03.2022).
 
    - 			
	
	
	
	Die Macht gewaltlosen Widerstands
	
 - Benjamin Isaak-Krauß
 
    - 			
	
	
	
	Mit anderen Waffen.
	
 Soziale statt militärische Verteidigung - Christine Schweitzer, 31.03.2022.
 
    - 			
	
			
		
	
	
	Ziviler Widerstand gegen den Krieg in der Ukraine
	
   - Der Bund für Soziale Verteidigung (BSV) stellt auf dieser Seite   Quellen zusammen, die von zivilem Widerstand in der Ukraine und Russland   berichten, sowie Statements/Papiere, die Vorschläge für Soziale   Verteidigung machen. Die Liste wird ständig aktualisiert.
 
    - 			
	
	
	
	Ukrainer gegen Putin: Potenzial für gewaltfreie zivile Verteidigung?
	
 - Von Maciej Bartkowski,  27.12.2021 (PDF, 829 KB)
 
    - 			
	
	
	
	30 gewaltfreie Möglichkeiten für Russland und 30 gewaltfreie Lösungen für die Ukraine
	
 - David Swanson, WorldBeyondWar.org vom 15.03.2022.
 
    - 			
	
			
		
	
	
	Gewaltfreie Alternativen zu Krieg und Rüstung
	
 - Ein zweiseitiges Informationsblatt von Dr. Christine Schweitzer vom 15.03.2022 bietet friedenspolitische Argumentationshilfen
 
    - 			
	
			
		
	
	
	Ukrainians Are Nonviolently Resisting War
	
 - World BEYOND War.
 
    - 			
	
			
		
	
	
	Soziale Verteidigung
	
 - Wikipedia
 
    -      			
	
	
	
	"Soziale Verteidigung als Alternative zu Bundeswehr und militärischer Gewalt?"
	
 - Michael Schmid
 
Spendenbitte
Für sein Engagement für soziale Gerechtigkeit, Frieden und  Ökologie bittet der Verein Lebenshaus Schwäbische Alb e.V. um   Spenden  und/oder Mitgliedschaften. Der Verein ist durch das Finanzamt    Sigmaringen als gemeinnützig     und           mildtätig         anerkannt  (aktueller Bescheid vom     22.07.2021). Ab 25 €     werden       automatisch         Spendenbescheinigungen  zugestellt,    für        niedrigere    Beträge auf         Anforderung (bitte  bei  Erstspenden          Anschrift wegen         Spendenbescheinigung       angeben). Danke!!!
Spendenkonto:
Lebenshaus Schwäbische Alb e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC:   GENODEM1GLS