Atomenergie
03. November 2011
Neue Probleme in FukushimaIn Reaktor 2 des japanischen AKW Fukushima Daichii gibt es Anzeichen von erneuter Kernspaltung. Das gab die Betreiberfirma der Atomruine, Tepco heute in Tokio bekannt. Die Firma leitet Borsäure in den Reaktor, um eine mögliche Kettenreaktion unter Kontrolle zu bringen. Von Beate Steffens. (mehr...) 26. Oktober 2011 Fukushima: 2,5-mal mehr radioaktives Xenon als durch Tschernobyl freigesetztEin internationales Forscherteam aus Norwegen, Österreich, Spanien und den USA kommt in einer am 21. Oktober veröffentlichten Studie zu dem Ergebnis, dass durch den Super-GAU in Fukushima 2,5-mal so viel radioaktives Edelgas Xenon-133 freigesetzt wurde wie durch Tschernobyl. Es gibt laut Studie zudem "starke Hinweise" darauf, dass die Freisetzung am 11. März 2011 infolge des Erdbebens bereits gegen 15 Uhr japanischer Zeit und somit noch vor dem Eintreffen des Tsunami begann. Für die Wissenschaftler ein Hinweis für "strukturelle Schäden" an den Reaktoren durch die Einwirkungen des Erdbebens um 14.46 Uhr. (mehr...) 21. September 2011 Nach Fukushima: Strahlen-Grenzwerte für Lebensmittel bieten keinen ausreichenden GesundheitsschutzNach Fukushima: Strahlen-Grenzwerte für Lebensmittel bieten keinen ausreichenden Gesundheitsschutz - foodwatch und IPPNW fordern drastische Absenkung - Report über gesundheitliche Risiken radioaktiv belasteter Nahrung vorgestellt. (mehr...) 16. September 2011 Sensationell: Deutschland hatte sogar im 1. Halbjahr 2011 einen StromexportüberschussJetzt öffentlich gewordene Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft, BdEW, enthalten eine Sensation: Sogar im 1. Halbjahr 2011 hat Deutschland vier Milliarden Kilowattstunden Strom mehr exportiert als importiert. Von Raimund Kamm. (mehr...) 09. September 2011 Seit sechs Monaten Reaktorkatastrophe in FukushimaJochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt weist darauf hin, dass die Reaktorkatastrophe von Fukushima nun bereits seit einem halben Jahr andauert und ein Ende nicht abzusehen ist. Tagtäglich werden weiter radioaktive Stoffe freigesetzt und die Belastung der Umgebung nimmt weiter zu. Gleichzeitig kritisiert Stay die Konsequenzen, die in Deutschland aus den Ereignissen in Japan gezogen wurden, als nicht ausreichend. Er kündigt an, dass Atomkraftgegner weiter dafür streiten werden, dass die zweite Hälfte des Atomausstiegs vor dem nächsten Super-GAU umgesetzt wird. (mehr...) 10. August 2011 Friedenserklärung der Stadt HiroshimaHiroshimas Bürgermeister Kazumi Matsui erinnert in seiner Friedenserklärung vom 6. August an die Schrecken des Atombombenabwurfs auf seine Stadt. Er unterstreicht, dass Hiroshima gemeinsam mit Nagasaki größtes Bemühen in eine Ausweitung der Mayors for Peace stecken wird, sodass alle Städte gemeinsam nach der Abschaffung aller Atomwaffen bis zum Jahr 2020 streben werden. Außer der Abschaffung aller Atomwaffen fordert er auch zu einem Wechsel in der Energiepolitik auf. (mehr...) 08. August 2011 Leukämierisiko im Umkreis von AKWs signifikant erhöhtKleinkinder im Nahbereich von Atomkraftwerken haben ein um 44 % erhöhtes Risiko an Leukämie zu erkranken. Das belegt eine am 4.8.2011 im Strahlentelex veröffentlichte Metaanalyse des Wissenschaftlers Dr. Alfred Körblein. Die gemeinsame Auswertung von Daten aus Deutschland, Großbritannien und der Schweiz zeigt im 5km-Bereich eine signifikant um 44 Prozent erhöhte Leukämierate gegenüber der Rate im Entfernungsbereich größer als 5 km. (mehr...) 08. August 2011 GLOBAL 2000 warnt: Evakuierungszone 30 km um Fukushima soll aufgehoben werdenAus wirtschaftlichen Überlegungen werden Strahlungsrisiken verharmlost und Kinder zu Versuchskaninchen. (mehr...) 28. Juli 2011 Oslo-Mörder: Anschlagsziel Schweizer AKWVerschiedene überregionale Medien berichteten gestern, dass der Mörder von Oslo in seinem "Manifest" neben zahlreichen anderen Ländern auch die Schweiz mehrmals erwähnte. Als mögliche Anschlagsziele nennt Anders Behring Breivik zum Beispiel die grenznahen Atomkraftwerke von Beznau, Leibstadt, aber auch Gösgen und Mühleberg. Behring Breivik schreibt in seinem rassistischen Pamphlet von rund einer halben Million "multikulturellen Verrätern" in der Schweiz. Sie hätten die Einwanderung der Muslime erleichtert. Von Axel Mayer. (mehr...) 08. Juli 2011 "Großer Erfolg mit Kehrseite"Zur heutigen Bundesratsentscheidung über die Atomenergie erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: "Sieben bis acht Atomkraftwerke werden nun auf einen Schlag stillgelegt. Das ist ein großer Erfolg für die Anti-Atom-Bewegung, denn die Entwicklung in anderen Ländern zeigt, dass Fukushima leider nicht überall zum Umdenken in der Atompolitik geführt hat. Angela Merkel hat diese Entscheidung nicht freiwillig getroffen. Aber der Anti-Atom-Protest der letzten Monate war so stark, dass die Kanzlerin reagieren musste. Doch die neue Atompolitik hat auch eine Kehrseite: Der Weiterbetrieb von neun Atomkraftwerken ist nach den Erkenntnissen aus Fukushima verantwortungslos. (mehr...) |
|