Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Atomenergie

02. November 2012

Aktion zum Energiegipfel vor Bundeskanzleramt: Schluss mit dem Bremsen - Energiewende jetzt! 100.000 Unterschriften an Altmaier übergeben

Anlässlich des heute stattfindenden Energiegipfels von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten haben der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Paritätische Wohlfahrtsverband und das Kampagnennetzwerk Campact die Bundesregierung aufgefordert, die Energiewende zu beschleunigen und deren Kosten gerechter zu verteilen. Bei einer Kundgebung unter dem Motto "Schluss mit dem Bremsen - Energiewende jetzt" rangen eine Rösler- und eine Altmaier-Puppe mit Bürgern an einem riesigen Hebel um das Tempo der Energiewende. Zudem wurden Umweltminister Altmaier über 100.000 Unterschriften für eine faire Verteilung der Kosten der Energiewende übergeben. (mehr...)


05. Oktober 2012

Neuer Allzeitrekord: 20 GW Windstrom + 5 GW Solarstrom, 10 GW Atomstrom

Heute erleben wir in Deutschland einen Allzeitrekord: Viel Wind und Licht erzeugen in den Wind- und Solaranlagen zusammen etwa 25 Gigawatt (GW) und decken so rund 40 % des in Deutschland verbrauchten Stroms. Das beschert uns das sonnige und windige Herbstwetter und wird ermöglicht durch die Investitionen in weit über einer Million Solar- und Windanlagen. Von Raimund Kamm. (mehr...)


05. Oktober 2012

"Der Stresstest war ein Schnarchtest"

Atomkraftgegner benennen Mängel beim EU-Stresstest und kritisieren Merkel: "Bundesregierung geht wissentlich das Risiko ein, dass sich Fukushima hierzulande wiederholt." (mehr...)


05. September 2012

Perverse Politik fördert Stromverschwendung

Unglaubliches berichtet die Branchenzeitung Energie & Management in der neusten Ausgabe: Firmen lassen Stromanlagen nutzlos laufen, um so vom Netzentgelt oder auch der EEG-Umlage befreit zu werden. Die Bürgerinitiative FORUM fordert Bayerns Umweltminister zum Eingreifen auf. Von Raimund Kamm. (mehr...)


18. August 2012

Chico Whitaker warnt vor "nuklearer Zweiklassengesellschaft"

Seit Monaten prüft die Deutsche Bundesregierung die Bewilligung einer Hermes-Bürgschaft für den Bau des brasilianischen Atomreaktors Angra 3. Chico Whitaker, Träger des "Alternativen Nobelpreises" (2006), appelliert an die Bundesregierung, auf weitere Prüfungen zu verzichten: "Die Bundesregierung soll nicht auf weitere Tests und Prüfungen warten, sondern dem folgen, was sie nach Fukushima verkündet hat: den deutschen Ausstieg aus der Atomkraft. Dieser deutsche Ausstieg aus der Atomkraft heißt auch ein Ausstieg aus der Förderung der internationalen Atomkraft. Alles andere führt zu einer nuklearen Zweiklassengesellschaft." (mehr...)


10. Juli 2012

Atomenergie ist ein Verbrechen

Was der Bericht des japanischen Parlaments über die Fukushima-Katastrophe enthüllt, ist erschütternd: Nicht der Tsunami hat die Nuklear-Katastrophe ausgelöst, sondern menschliches Versagen. Viele Meiler in Japan sind in dem von Erdbeben geplagten Land nicht gegen Erdbeben geschützt, sondern auf Erdbeben-Gebieten errichtet. Bislang hatte der japanische Atombetreiber Tepco immer behauptet, der Tsunami sei die eigentliche Ursache gewesen. Jetzt wissen wir es amtlich: Es waren die Erdbeben. Und die gibt es nicht nur in Japan. Von Franz Alt. (mehr...)


09. Juli 2012

Folgen von Fukushima: Viele Kinder mit Schilddrüsenveränderungen

Die deutsche Sektion der IPPNW befürchtet eine Zunahme von Schilddrüsenkrebs bei Kindern in der Präfektur Fukushima. Bestätigt sehen die IPPNW-Ärzte diese Befürchtung aufgrund einer Untersuchung der Gesundheitsbehörde der Präfektur Fukushima an 38.114 Kindern im Alter von 0-18 Jahren, die Ende April 2012 veröffentlicht wurde. (mehr...)


27. Juni 2012

Kanzlerin setzt auf Ökostrom vom Atomkonzern - Umweltverbände kritisieren Entscheidung für Vattenfall

In ihrem wöchentlichen Video-Podcast gab Bundeskanzlerin Merkel an, ab 1. Juli im Kanzleramt ihre eigene Energiewende zu vollziehen: Doch mit Ökostrom vom Atom- und Kohlekonzern Vattenfall ist der Energiewende nicht geholfen, kritisieren die im Aktionsbündnis "Atomausstieg selber machen" zusammengeschlossenen Umwelt- und Verbraucherschutzverbände. (mehr...)


25. Juni 2012

Einsparung von 110 Atomkraftwerken einfach möglich

Soeben präsentierte die Kampagne "Coolproducts" eine Studie von ECOFYS, die zeigt, dass in der EU enormes Einsparpotenzial besteht. Basis dafür sind strenge Effizienzstandards für energieverbrauchende Produkte, wie zum Beispiel Wasserboiler, PCs, Staubsauger und Klimageräte: 600 TWh elektrische Energie und eine gleich hohe Menge an Heizenergie könnten eingespart werden. (mehr...)


13. Juni 2012

Atomkraftgegner: "Schädlich sind die laufenden AKW"

Absurd: AKW-Betreiber wollen Schadenersatz dafür, dass sie der Gesellschaft Schäden ersparen müssen / Atomkraftgegner fordern als Antwort auf Schadenersatzklagen eine umfassende Haftpflichtversicherung für alle Reaktoren. Von Jochen Stay. (mehr...)